Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2066
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Meinte, wie auch die Städte in Italien einen starken Einschlag Revolutio/Republik/Frankreich. Paradoxerweise die USA auch. Also nichts historisches, sondern modernes Image.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2066
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ist ja auch egal. Irgendwie wird Deutschland nach 1800 monoton. Davor ist alles künstlerisch schöner. Schweiz bleibt bis 1850 cool. Dann wird alles monoton =(
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Atalaya
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3778 Mal
- Danksagung erhalten: 2321 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Könnten die Schweiz-Experten mal bitte hier schauen und kommentieren, weil mir der schweizer Teil der Reise immer noch nicht klar ist.
Vielen Dank,
Atalaya
Atalaya hat geschrieben: ↑Mo 26.04.21 14:41Rückreise
Die Rückreise Goethes können wir nicht genau verfolgen, weil uns genaue Nachrichten fehlen. Ueber Siena gelangte er in den ersten Tagen des Mai nach Florenz ... Am 22. Mai finden wir ihn, nachdem er sich in Bologna und Parma aufgehalten hatte, in Mailand ... Ueber den Comersee, Chiavenna und Chur eilte er dann nach Konstanz ...
Der Mutter hatte er schon mitgeteilt, daß er seinen Besuch auf eine spätere Zeit verschieben müsse; so eilte er jetzt mit Kayser wohl über Augsburg nach Nürnberg und über Gotha, Erfurt nach Weimar.
Karl Heinemann, Goethe 1 (Leipzig 1895) 470.
Goethe kam aus dem Herzogtum Mailand in die Ostschweiz. Welche Münzen liefen 1788 dort wohl um?
Vielen Dank,
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2066
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hab nur mal schnell Foto vom S 18. Jh gemacht. Von 2008. Im KM kommt die Münze nicht vor.Atalaya hat geschrieben: ↑Do 01.07.21 08:49Könnten die Schweiz-Experten mal bitte hier schauen und kommentieren, weil mir der schweizer Teil der Reise immer noch nicht klar ist.
Atalaya hat geschrieben: ↑Mo 26.04.21 14:41Rückreise
Die Rückreise Goethes können wir nicht genau verfolgen, weil uns genaue Nachrichten fehlen. Ueber Siena gelangte er in den ersten Tagen des Mai nach Florenz ... Am 22. Mai finden wir ihn, nachdem er sich in Bologna und Parma aufgehalten hatte, in Mailand ... Ueber den Comersee, Chiavenna und Chur eilte er dann nach Konstanz ...
Der Mutter hatte er schon mitgeteilt, daß er seinen Besuch auf eine spätere Zeit verschieben müsse; so eilte er jetzt mit Kayser wohl über Augsburg nach Nürnberg und über Gotha, Erfurt nach Weimar.
Karl Heinemann, Goethe 1 (Leipzig 1895) 470.Goethe kam aus dem Herzogtum Mailand in die Ostschweiz. Welche Münzen liefen 1788 dort wohl um?
Vielen Dank,
Atalaya
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Atalaya (Do 01.07.21 15:46)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Atalaya
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3778 Mal
- Danksagung erhalten: 2321 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hm, danke! Aber wo steht da, welche Münzen 1788 in den Gebieten Graubündens, St. Gallens oder Thurgaus in Gebrauch waren?
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2066
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ach so ... dachte du wolltest allgemein Kleinmünzen, die da zu der Zeit umliefen.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Atalaya
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3778 Mal
- Danksagung erhalten: 2321 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ja, genau. Welche Kleinmünzen liefen in der Zeit wohl um? Auf der Seite sehe ich Pfennige und Kreuzer aus Chur von 1730.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 01.07.21 16:07
Ach so ... dachte du wolltest allgemein Kleinmünzen, die da zu der Zeit umliefen.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2066
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Nochmal zurück:
Du wolltest wissen, was da umlief. Hier wurde darauf was gepostet:
viewtopic.php?p=535800#p535803
Und ich zeige dir welche Kleinmünzen da noch umliefen. Dachte du wolltest wissen 'was lief da so um?'. Daher das Foto von mir. Gibt von dem Ding zwei Typen.
Du wolltest wissen, was da umlief. Hier wurde darauf was gepostet:
viewtopic.php?p=535800#p535803
Und ich zeige dir welche Kleinmünzen da noch umliefen. Dachte du wolltest wissen 'was lief da so um?'. Daher das Foto von mir. Gibt von dem Ding zwei Typen.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Atalaya
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3778 Mal
- Danksagung erhalten: 2321 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hätte ich mich vielleicht besser ausdrücken sollen?
Das Bistum Chur ist doch schon in der Liste, aber was ist mit den anderen schweizer Gegenden, durch die die Reise von Mailand nach Konstanz führte. Womit haben die Leute da bezahlt? Gab es an der Strecke noch andere Münzherren? Nutzte man fremde Währungen? Das konnte ich bislang nicht rausfinden.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Für St. Gallen hätte ich vielleicht ein hübsches Beispiel, da der Münzherr Beda Angehrn von Hagenwil, 1767-1796 in der Zeit von Goethes Durchreise im Amt war. Das Motiv zeigt die Legende vom hl. Gallus mit dem Bären.
--- ---
Das Stück mit der zugehörigen Legende habe ich bereits früher einmal an anderer Stelle vorgestellt und möchte mich hier nicht wiederholen, daher hier der zugehörige Link (etwas scrollen).ST. GALLEN, Fürstliches Reichsstift (Benediktinerabtei) Beda Angehrn von Hagenwil, 1767-1796. 20 Kreuzer 1774. BEDA. Dei. Gratia. Sacri. Romani. Imperii. Princeps. Sancti. - Galli. Et. Sancti. Iohannis. In. Valle. THurae. Abbas. Virginis. Annunciatae Eques: Von der Kette des Annunziatenordens umgebener und von Mitra bekrönter, viergeteilter, ovaler Wappenschild auf Hermelinmantel und gekreuzten Krummstäben, unten Wert, darunter Signatur H // SANCTUS GALLUS ABBAS. Thronender St. Gallus nach links, dem einen Holzstamm tragenden Bären einen Brotlaib reichend. Exergue – Jahreszahl 1774, darunter Signatur H., Kerbrand. D./T. 845; HMZ 871. KM 24. Schön 8. Silber, 28 mm, 6.68 g.
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic ... 2&start=10
Vermutlich hat sich Goethe aber von derartigem Kleingeld nicht beeindruclen lassen. Er bewegte sich halt (auch bei seinen numismatischen Interessen) in anderen Sphären.
Gruß klaupo
Zuletzt geändert von klaupo am Do 01.07.21 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klaupo für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Do 01.07.21 18:33) • Numis-Student (Do 01.07.21 19:44) • Basti aus Berlin (Do 01.07.21 20:52) • onbed (Fr 02.07.21 12:33)
- Atalaya
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3778 Mal
- Danksagung erhalten: 2321 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
So kommen wir der Sache schon näher. Vielen Dank! 

Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2066
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Während meines Urlaubs günstig einige Sachen mitgenommen. Erscheinung und Erhaltung, wie sie besser nicht sein kann. Freu mich sehr.
Schaffhausen
Kanton
3 Kreuzer (S) o. J. (1605–1623)
Schaffhausen
KM# 27
Dazu endlich mal ordentliche Bücher zu diesem sehr vielseitigen Gebiet. Wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene Typen gibt. Da kommen KM, Y und S nicht ran.
Richter, Jürg / Kunzmann, Ruedi: Neuer HMZ-Katalog. Band 1: Die Münzen der Schweiz Antike bis Mittelalter.
Gietl, Regenstauf 2006 (Erstauflage).
Richter, Jürg / Kunzmann, Ruedi: Neuer HMZ-Katalog. Band 2: Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart.
Gietl, Regenstauf 2006 (6. Auflage).
Münzen und Bücher sind einfach nur wunderschön
Schaffhausen
Kanton
3 Kreuzer (S) o. J. (1605–1623)
Schaffhausen
KM# 27
Dazu endlich mal ordentliche Bücher zu diesem sehr vielseitigen Gebiet. Wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene Typen gibt. Da kommen KM, Y und S nicht ran.
Richter, Jürg / Kunzmann, Ruedi: Neuer HMZ-Katalog. Band 1: Die Münzen der Schweiz Antike bis Mittelalter.
Gietl, Regenstauf 2006 (Erstauflage).
Richter, Jürg / Kunzmann, Ruedi: Neuer HMZ-Katalog. Band 2: Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart.
Gietl, Regenstauf 2006 (6. Auflage).
Münzen und Bücher sind einfach nur wunderschön

Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mo 17.02.25 20:40, insgesamt 4-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Di 27.07.21 23:23) • Leitwolf (Mi 27.04.22 23:43)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2066
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ach ja ... Mit Schweiz vor 1850 tolles Thema entdeckt. Neulich auf Trödelmark bei einem dänischen Händler gefunden. Für Billon top erhalten.
Waadt
Kanton
1 Batzen (Bi) 1827
Lausanne
KM# 20
Außerdem aus einem Lot Literatur endlich mal den Divo.
Divo, Jean-Paul: Die neueren Münzen der Schweiz und des Fürstentums Liechensteins 1850–1965.
Kricheldorf, Freiburg im Breisgau 1967 (2. Auflage).
Soften Abend euch =)
Waadt
Kanton
1 Batzen (Bi) 1827
Lausanne
KM# 20
Außerdem aus einem Lot Literatur endlich mal den Divo.
Divo, Jean-Paul: Die neueren Münzen der Schweiz und des Fürstentums Liechensteins 1850–1965.
Kricheldorf, Freiburg im Breisgau 1967 (2. Auflage).
Soften Abend euch =)
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mo 17.02.25 20:41, insgesamt 3-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Mi 27.04.22 19:51) • Leitwolf (Mi 27.04.22 23:43)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7274
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8534 Mal
- Danksagung erhalten: 4495 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Sehr schön! Ich habe etwas aus der Zeit danach gefunden.
Zum einen 5 Rappen von 1902 mit dem Stempelfehler T über L am Ende von HELVETICA.
Und zum anderen 5 Rappen 1889, der Jahrgang fehlte mir noch.
Gruß Chippi
Zum einen 5 Rappen von 1902 mit dem Stempelfehler T über L am Ende von HELVETICA.
Und zum anderen 5 Rappen 1889, der Jahrgang fehlte mir noch.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2066
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Offene Fragen bzw an Literaturexperte Malte: Warum hat die Referenz eigentlich einen Umschwung von Divo auf HMZ gemacht?
Jaeger war ab 1942 der erste und ist bis heute feste Säule. Aber Schön, Dietzel und kleinere Dinger konnten den nicht ersetzen. Warum also Wechsel Divo/HMZ?
Und wie bezeichnest du Experte das Zeitfenster 1307/1648/1798/1815/1850?
Das sieht immer aus wie Demokratie aus dem Hier und Jetzt. Die Struktur hat sich doch politisch auch erst 1950 auf den heutigen Status geändert.
Oder stehe ich da jetzt auf zwei Schläuchen gleichzeitig?
Jaeger war ab 1942 der erste und ist bis heute feste Säule. Aber Schön, Dietzel und kleinere Dinger konnten den nicht ersetzen. Warum also Wechsel Divo/HMZ?
Und wie bezeichnest du Experte das Zeitfenster 1307/1648/1798/1815/1850?
Das sieht immer aus wie Demokratie aus dem Hier und Jetzt. Die Struktur hat sich doch politisch auch erst 1950 auf den heutigen Status geändert.
Oder stehe ich da jetzt auf zwei Schläuchen gleichzeitig?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 10 Antworten
- 4112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
-
- 4 Antworten
- 1463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder