"kleine" Prägefehler / Fehlprägungen
Moderator: Sebastian D.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16296
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4671 Mal
- Danksagung erhalten: 1466 Mal
Re: 5 Cent Portugal Fehlprägung Check
Hallo,
das sind ein paar kleine Stempelausbrüche. Wenn Du Euros und speziell solche kleinen Prägefehler sammelst: In die Sammlung legen und daran erfreuen.
Einen finanziell messbaren Mehrwert hat das Stück dadurch aber nicht.
Schöne Grüße
MR
das sind ein paar kleine Stempelausbrüche. Wenn Du Euros und speziell solche kleinen Prägefehler sammelst: In die Sammlung legen und daran erfreuen.
Einen finanziell messbaren Mehrwert hat das Stück dadurch aber nicht.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: 5 Cent Portugal Fehlprägung Check
Danke für die Antwort. Welche Fehlprägungen sind denn was Wert? Ich habe einige 2€ Stücke mit verschobenen inneren Teilen. Auf Ebay sind die Preise sehr zerstreut. Wo kann man sich darüber informieren?
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: 5 Cent Portugal Fehlprägung Check
Das lässt sich pauschal nicht sagen.
Hier. Stell einfach die Münze vor.
Gruß
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16296
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4671 Mal
- Danksagung erhalten: 1466 Mal
Re: 5 Cent Portugal Fehlprägung Check
Hallo,
einerseits kann man hier im Forum so einiges nachlesen:
zB "kleine" Fehlprägungen ohne großen Mehrwert: viewtopic.php?f=10&t=65652
Um den Blick zu schärfen, was keine Fehlprägungen sind:
nachträgliche Beschädigung: viewtopic.php?f=10&t=57972
Manipulationen: viewtopic.php?f=10&t=59417
Fälschungen: viewtopic.php?f=10&t=65085
Abweichungen vom Idealbild innerhalb der Toleranz: viewtopic.php?f=10&t=62726
Generelles zu Ebay-Preisen: viewtopic.php?f=10&t=63168
Zu dem Ursprung aller Fehlprägungsmythen: viewtopic.php?f=10&t=60461
Und hier mal 2 echte, schöne und seltene Fehlprägungen:
viewtopic.php?f=10&t=63035
viewtopic.php?f=13&t=65638
(Und nur zur groben Preisorientierung: Solche Fehlprägungen liegen preislich im dreistelligen oder mit Glück knapp vierstelligen Bereich).
Und so etwas liegt vielleicht noch in der Größenordnung um 100€: viewtopic.php?f=10&t=53072
Ich sammle jetzt schon doch deutlich länger, als es den Euro gibt
Und habe zwar so einige minimale Dinge (Stempelrisse, Stempelausbrüche, ...) aber in 20 Jahren und in mehreren 100.000 Münzen noch nichts gefunden, was finanziell "lohnend" wäre... Das sind wirklich Sachen, die man nur aus Spass aufhebt.
Schöne Grüße
MR
einerseits kann man hier im Forum so einiges nachlesen:
zB "kleine" Fehlprägungen ohne großen Mehrwert: viewtopic.php?f=10&t=65652
Um den Blick zu schärfen, was keine Fehlprägungen sind:
nachträgliche Beschädigung: viewtopic.php?f=10&t=57972
Manipulationen: viewtopic.php?f=10&t=59417
Fälschungen: viewtopic.php?f=10&t=65085
Abweichungen vom Idealbild innerhalb der Toleranz: viewtopic.php?f=10&t=62726
Generelles zu Ebay-Preisen: viewtopic.php?f=10&t=63168
Zu dem Ursprung aller Fehlprägungsmythen: viewtopic.php?f=10&t=60461
Und hier mal 2 echte, schöne und seltene Fehlprägungen:
viewtopic.php?f=10&t=63035
viewtopic.php?f=13&t=65638
(Und nur zur groben Preisorientierung: Solche Fehlprägungen liegen preislich im dreistelligen oder mit Glück knapp vierstelligen Bereich).
Und so etwas liegt vielleicht noch in der Größenordnung um 100€: viewtopic.php?f=10&t=53072
Ich sammle jetzt schon doch deutlich länger, als es den Euro gibt

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste