Rechenpfennig? Oder zeitgen. Fälschg. Österreich?
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 13.09.20 13:20
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Rechenpfennig? Oder zeitgen. Fälschg. Österreich?
Schönen guten Abend zusammen,
kennt sich jemand mit solchen "Münzen"? Dürfte es sich um einen Rechenpfennig handeln? Beidseitig ist identisch. Und wie alt könnte das sein? Sieht recht alt aus...
Herzliche Grüße aus Aachen,
Andrej
kennt sich jemand mit solchen "Münzen"? Dürfte es sich um einen Rechenpfennig handeln? Beidseitig ist identisch. Und wie alt könnte das sein? Sieht recht alt aus...
Herzliche Grüße aus Aachen,
Andrej
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7912
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 864 Mal
Re: Rechenpfennig? Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung
Ja, ist sicher älter, vielleicht 15. Jahrhundert, ich vermute frz.. Sehr schlichte Gestaltung. Aber da wäre ein Blick in den Mitchiner hilfreich. Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Andrej K (So 10.07.22 00:04)
Tokens forever!
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 13.09.20 13:20
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rechenpfennig? Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung
Vielen Dank für die Info! Dürfte es sein, dass es eine zeitgenossische oder spätere Nachmachung dieser Münze war?KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Sa 09.07.22 23:51Ja, ist sicher älter, vielleicht 15. Jahrhundert, ich vermute frz.. Sehr schlichte Gestaltung. Aber da wäre ein Blick in den Mitchiner hilfreich. Grüße, KarlAntonMartini
Viele Grüße, Andrej
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7912
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 864 Mal
Re: Rechenpfennig? Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung
Sieht schon sehr ähnlich aus. Aber ob zeitgenössische Fälschung? Da muß ein Österreich-Spezialist antworten. Ich verschiebe mal. Grüße, KarlAntonMartiniAndrej K hat geschrieben: ↑Mo 11.07.22 14:49Vielen Dank für die Info! Dürfte es sein, dass es eine zeitgenossische oder spätere Nachmachung dieser Münze war?KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Sa 09.07.22 23:51Ja, ist sicher älter, vielleicht 15. Jahrhundert, ich vermute frz.. Sehr schlichte Gestaltung. Aber da wäre ein Blick in den Mitchiner hilfreich. Grüße, KarlAntonMartini
Viele Grüße, Andrej
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Andrej K (Di 12.07.22 06:19)
Tokens forever!
- QVINTVS
- Beiträge: 2577
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 424 Mal
Re: Rechenpfennig? Oder zeitgen. Fälschg. Österreich?
Grüß euch,
um das zu beantworten sind die Gewichte notwendig. Eine zeitgenössische Fälschung war nicht schwerer und selten leichter, sonst wäre sie aufgefallen.
um das zu beantworten sind die Gewichte notwendig. Eine zeitgenössische Fälschung war nicht schwerer und selten leichter, sonst wäre sie aufgefallen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2577
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 424 Mal
Re: Rechenpfennig? Oder zeitgen. Fälschg. Österreich?
England, Mitchiner 1, Nr. 265, Variante. Dort mit Dreiblatt in den Winkeln beschrieben anstatt der hier abgebildeten Kugeln. Er datiert: 1346-60.
Tolles Stück und besser erhalten als bei Mitchiner abgebildet.
Tolles Stück und besser erhalten als bei Mitchiner abgebildet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (Fr 15.07.22 07:37) • Numis-Student (Fr 15.07.22 07:46) • KarlAntonMartini (Fr 15.07.22 08:13) • Andrej K (Fr 15.07.22 11:33)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 13.09.20 13:20
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rechenpfennig? Oder zeitgen. Fälschg. Österreich?
Herzlichen Dank für die Info!!!! Gibt es zufällig eine Abbildung von?
Beste Grüße aus Aachen,
Andrej
Zuletzt geändert von Andrej K am Fr 15.07.22 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19306
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7812 Mal
- Danksagung erhalten: 2766 Mal
Re: Rechenpfennig? Oder zeitgen. Fälschg. Österreich?
Also zurück zu den Rechenpfennigen 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2577
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 424 Mal
Re: Rechenpfennig? Oder zeitgen. Fälschg. Österreich?
Im Buch schon, aber die ist wirklich nicht gut. Vielleicht ist er in Auktionen Angebot worden.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 2 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 2 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 3 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von luxmember
-
- 2 Antworten
- 482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste