Hindenburg 1935, als Kettenanhänger
Hindenburg 1935, als Kettenanhänger
Guten Tag in die Runde.
Ich bin Thomas und habe von der Mutter meiner Partnerin eine kleine Münzsammlung bekommen, die ich jetzt bewerten und verkaufen soll. Ich habe jetzt keinen Thread gefunden, wo man sich als Neumitglied vorstellen kann und auch keine Abteilung für Bewertungsfragen. Deshalb schreibe ich hier. Falls das unangemessen ist, bitte ich die Admins, den Thread an die richtige Stelle zu verschieben.
Mein Metier sind Briefmarken, da bin ich halber Experte, mache das seit 40 Jahren und bin da auch in diversen Foren. Also ich kenne die überzogenen Erwartungen von Sammlern und ich kenne auch den Frust von Experten, immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten.
Ich werde hier in den Foren aber öfter mal etwas schreiben, weil ich zwei Motivationen habe. Einerseits hätte ich einen Tipp, wo ich die jeweiligen Münzen am besten verkaufen kann und auf der anderen Seite auch hilfreiche Links, um mich weiter informieren zu können, denn ich habe nicht das nötige Hintergrundwissen, um wirklich tiefe Informationen zu erlangen. Im Internet finde ich oft nur oberflächliche Infos.
Also heute stelle ich eine Hindenburg 5 RM aus dem Jahr 1935 vor, die wohl als Anhänger an einer Kette getragen wurde. Sie ist dementprechend verkratzt und korrodiert.
Frage 1: ist diese Münze verkäuflich und welchen Preis kann ich wo am besten erzielen? Und: ist es sinnvoll, sie vorher zu reinigen?
Frage 2: wo kann ich nachlesen, was es mit dieser Münze auf sich hat? War es ein alltägliches Zahlungsmittel, Von wann bis wann gab es sie und gibt es Besonderheiten dazu?
Ich habe zwei Fotos gemacht und hoffe, dass sie nicht zu unscharf oder unbrauchbar sind.
Ich freue mich über jede Antwort und bedanke mich im Voraus schon einmal.
EInen schönen Abend
Thomas
Ich bin Thomas und habe von der Mutter meiner Partnerin eine kleine Münzsammlung bekommen, die ich jetzt bewerten und verkaufen soll. Ich habe jetzt keinen Thread gefunden, wo man sich als Neumitglied vorstellen kann und auch keine Abteilung für Bewertungsfragen. Deshalb schreibe ich hier. Falls das unangemessen ist, bitte ich die Admins, den Thread an die richtige Stelle zu verschieben.
Mein Metier sind Briefmarken, da bin ich halber Experte, mache das seit 40 Jahren und bin da auch in diversen Foren. Also ich kenne die überzogenen Erwartungen von Sammlern und ich kenne auch den Frust von Experten, immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten.
Ich werde hier in den Foren aber öfter mal etwas schreiben, weil ich zwei Motivationen habe. Einerseits hätte ich einen Tipp, wo ich die jeweiligen Münzen am besten verkaufen kann und auf der anderen Seite auch hilfreiche Links, um mich weiter informieren zu können, denn ich habe nicht das nötige Hintergrundwissen, um wirklich tiefe Informationen zu erlangen. Im Internet finde ich oft nur oberflächliche Infos.
Also heute stelle ich eine Hindenburg 5 RM aus dem Jahr 1935 vor, die wohl als Anhänger an einer Kette getragen wurde. Sie ist dementprechend verkratzt und korrodiert.
Frage 1: ist diese Münze verkäuflich und welchen Preis kann ich wo am besten erzielen? Und: ist es sinnvoll, sie vorher zu reinigen?
Frage 2: wo kann ich nachlesen, was es mit dieser Münze auf sich hat? War es ein alltägliches Zahlungsmittel, Von wann bis wann gab es sie und gibt es Besonderheiten dazu?
Ich habe zwei Fotos gemacht und hoffe, dass sie nicht zu unscharf oder unbrauchbar sind.
Ich freue mich über jede Antwort und bedanke mich im Voraus schon einmal.
EInen schönen Abend
Thomas
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Hindenburg 1935, als Kettenanhänger
Herzlich Willkommen im Forum Thomas.
Bei dem Stück wird man nicht viel mehr als den reinen Materialwert für 12,5g 900er Silber erzielen können.
Beste Grüße
Andechser
Bei dem Stück wird man nicht viel mehr als den reinen Materialwert für 12,5g 900er Silber erzielen können.
Beste Grüße
Andechser
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Hindenburg 1935, als Kettenanhänger
Hallo breeze und willkommen im Forum!
Ich schließe mich Andechser an, das ist nur Metallwert (besonders weil es gehnkelt ist). Aber ja das war ein alltägliches Zahlungsmittel.
Wo du soetwas nachschauen kannst? Was der Michel bei euch Briefmarkensammlern ist ist der "Jäger" bei Münzensammlern.
(Kurt Jäger: Die deutschen Münzen seit 1871)
Vorausgesetzt du hast nur deutsche Münzen, da kann man alle Besonderheiten und auch ein paar Hintergründe finden.
Du kannst aber auch einfach weiterhin im Forum die Münzen einstellen.
Grüße Erdnussbier
Ich schließe mich Andechser an, das ist nur Metallwert (besonders weil es gehnkelt ist). Aber ja das war ein alltägliches Zahlungsmittel.
Wo du soetwas nachschauen kannst? Was der Michel bei euch Briefmarkensammlern ist ist der "Jäger" bei Münzensammlern.
(Kurt Jäger: Die deutschen Münzen seit 1871)
Vorausgesetzt du hast nur deutsche Münzen, da kann man alle Besonderheiten und auch ein paar Hintergründe finden.
Du kannst aber auch einfach weiterhin im Forum die Münzen einstellen.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- desammler
- Beiträge: 572
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 884 Mal
- Danksagung erhalten: 987 Mal
Re: Hindenburg 1935, als Kettenanhänger
Hallo b-reeze,
mehr Münze, weniger Bild wäre gut. Reinigen würde ich nur mit Seifenwasser. Infos zur Münze gibt es auch in Münz-Zeitschriften.
Den Wert mit Henkel festlegen ist schwierig...
Gruß ds
mehr Münze, weniger Bild wäre gut. Reinigen würde ich nur mit Seifenwasser. Infos zur Münze gibt es auch in Münz-Zeitschriften.
Den Wert mit Henkel festlegen ist schwierig...
Gruß ds
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Hindenburg 1935, als Kettenanhänger
Hallo Thomas,
unseren allgemeinen Vorstellungsbeitrag findest Du hier: --> viewtopic.php?f=14&t=57044&start=330 evtl. hast Du ja Lust, die Zeilen zu Deiner Vorstellung dorthin zu kopieren.
Hier findest Du ein bisschen was zu den Jaeger-Katalogen: --> viewtopic.php?f=85&t=61545
Generell: Münzen reinigen ist ungefähr so, wie Briefmarken mit Lösungsmitteln zu behandeln, um vielleicht den Poststempel runter zu bekommen.
Bei diesem Stück ist es egal, das Stück wird nach Deinem Verkauf höchstwahrscheinlich eingeschmolzen.
Schöne Grüße
MR
unseren allgemeinen Vorstellungsbeitrag findest Du hier: --> viewtopic.php?f=14&t=57044&start=330 evtl. hast Du ja Lust, die Zeilen zu Deiner Vorstellung dorthin zu kopieren.
Hier findest Du ein bisschen was zu den Jaeger-Katalogen: --> viewtopic.php?f=85&t=61545
Generell: Münzen reinigen ist ungefähr so, wie Briefmarken mit Lösungsmitteln zu behandeln, um vielleicht den Poststempel runter zu bekommen.
Bei diesem Stück ist es egal, das Stück wird nach Deinem Verkauf höchstwahrscheinlich eingeschmolzen.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Hindenburg 1935, als Kettenanhänger
Vielen, vielen Dank für eure Antworten!!
Bei der nächsten Münze werde ich mehr Münze fotografieren, sofern das Handy das mitmacht....wird schon gehen.
Diese Münze landet also auf dem Stapel für Altsilber. Irgendwann frage ich euch, wo man das Einschmelzen dann machen lassen kann - natürlich gegen Euros, mit denen ich dann Briefmarken kaufen kann
Auch sehr hilfreich der Tipp mit dem Reinigen. Als Markensammler habe ich das sehr gut verstanden!
Der Katalog, der bei dieser Sammlung beiliegt, heißt "kleiner deutscher Münzkatalog" von Günter Schön. Nicht wirklich aussagekräftig. Ich werde mich mal "Jaeger" zuwenden, wenn dieser Standard ist.
Und danke für die zwei Links. Ich werde mich umschauen.
Jetzt werde ich diesen Thread verlassen und wieder im Forum für DM weiterschreiben, denn ich habe als nächstes 2-DM-Stücke gefunden und möchte sie vorstellen, falls ich Fragen habe.
Also herzlichen Dank nochmal und bis später an einem anderen Ort.
Thomas
Bei der nächsten Münze werde ich mehr Münze fotografieren, sofern das Handy das mitmacht....wird schon gehen.
Diese Münze landet also auf dem Stapel für Altsilber. Irgendwann frage ich euch, wo man das Einschmelzen dann machen lassen kann - natürlich gegen Euros, mit denen ich dann Briefmarken kaufen kann

Auch sehr hilfreich der Tipp mit dem Reinigen. Als Markensammler habe ich das sehr gut verstanden!
Der Katalog, der bei dieser Sammlung beiliegt, heißt "kleiner deutscher Münzkatalog" von Günter Schön. Nicht wirklich aussagekräftig. Ich werde mich mal "Jaeger" zuwenden, wenn dieser Standard ist.
Und danke für die zwei Links. Ich werde mich umschauen.
Jetzt werde ich diesen Thread verlassen und wieder im Forum für DM weiterschreiben, denn ich habe als nächstes 2-DM-Stücke gefunden und möchte sie vorstellen, falls ich Fragen habe.
Also herzlichen Dank nochmal und bis später an einem anderen Ort.
Thomas
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 26.01.21 13:42
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Hindenburg 1935, als Kettenanhänger
Hallo Thomas,
wenn ich online unterwegs bin und mir mal schnell Auflagen usw. wissen will, dann gehe ich oft auf diese Seite:
https://www.beutler-muenzen.de/rubrik14327.htm . Die Preisangaben solltest du aber ignorieren und sind großteils weit über Markt.
Zwecks Preisen schaue ich gern auf MA-Shops.de, hier bekommt man ein Gefühl für den Preis und viele Stücke im Vergleich, auch gehenkelte Münzen. Auch wenn die Münze gehenkelt ist, würde ich sie nicht zum Materialpreis verkaufen, das ist zwar das übliche vorgehen eines Händlers beim Ankauf, aber du bekommst bei ebay-Kleinanzeigen sicher mehr dafür. Ich als Endkunde kann auch nirgend wo im Internet zum Börsen-Papier-Silbepreis kaufen. Das geht nur bei unwissender Kunden eines Münz- und Edelmetallhändlers oder bei Rohstoffhändlern an den weltweiten Schaltstellen in New York und London zu 31,1kg Barren. Wobei selbst dort in den letzten Monaten Spreads vom Papierpreis und Lieferpreis aufgetreten sind. Wenn du auf gold.de aktuell schaust, den größten Edelmetall-Vergleichsportal bei uns, dann kostet hier die günstigste 1 Unzen Stückelung (31,1g) Münze € 24,23 . Der durch Derivate erzeugte Papierpreis an den Börsen liegt bei € 18,97. Diesen Preis bekommt aber nicht mal ein Großhändler, der hier in Deutschland an irgend einer Stelle einkauft. Unter 31,1kg existiert dieser Papier-Silberpreis in der realen physischen Welt nicht. Ich kann dir aber versprechen das jede Unze, bei denen sich private Käufer überbieten im Internet eher bei den 24 € landen wird, als bei dem Fake-Papierpreis. Historische Massen-Silbermünzen haben ungeachtet dessen immer noch einen klein wenig höheren Aufschlag als moderne "Massen"-Münzen. Als Beispiel werden 1/2 Mark Stück ab 1905 ohne Sammler-Erhaltung für 3€ in Lots angeboten. Das ist OK und entspricht aber immerhin einem Aufschlag von 30% auf den Materialpreis, auch wenn diese Münze keine Sammler-Qualität hat. Einige bevorzugen halt das "alte Zeug" zu Investmentzwecken und da werden gern ganze Lots angekauft.
Bei Händlerankaufspreisen wäre bei Edelmetallen aber sogar teilweise je nach Volumen ein Abschlag von bis zu 10% auf den "Materialpreis" noch vertretbar. Würde ich aber auf keinen Fall empfehlen, da ist man über eBay einschließlich Gebühren besser dran. Die Hindenburg Münze liegt ungehenkelt aktuell so bei 12 € und nicht jeder stört sich daran, deshalb würde ich auch erst einmal mindestens dort ansetzen. Senken kann man den Preis immer noch danach. Der Silberpreis fällt aktuell, das hat aber kurzfristig keinen starken Einfluss auf die Preise der angebotenen historischen Münzen. Es ist eher so das die Preise relativ stabil bleiben und die Spanne sich somit automatisch erhöht. Aktuell wird demnach die Hindenburg mit ca. 55% Aufschlag zum Materialreis gehandelt ohne Sammlerqualität, wenn ich von einem Materialpreis von € 7,63 ausgehe. Realer wäre da aber wie gesagt der Preis nach gold.de, wie man tatsächlich kaufen kann, da liegen wir bei 9,64 € umgerechnet auf die günstigste kaufbare Unze und die 12 € Bid-Preis wirken nun garnicht mehr so absurd. Ich als Sammler habe auch schon über das ein oder andere gehenkelte Stück als Gimick nachgedacht, wenn es einen über den Weg läuft und gefällt. Also ich denke du wirst mehr dafür bekommen solange kein Loch drin ist oder andere gravierende Beschädigungen da sind.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Auftrag.
Grüße
Numis-Stacker
wenn ich online unterwegs bin und mir mal schnell Auflagen usw. wissen will, dann gehe ich oft auf diese Seite:
https://www.beutler-muenzen.de/rubrik14327.htm . Die Preisangaben solltest du aber ignorieren und sind großteils weit über Markt.
Zwecks Preisen schaue ich gern auf MA-Shops.de, hier bekommt man ein Gefühl für den Preis und viele Stücke im Vergleich, auch gehenkelte Münzen. Auch wenn die Münze gehenkelt ist, würde ich sie nicht zum Materialpreis verkaufen, das ist zwar das übliche vorgehen eines Händlers beim Ankauf, aber du bekommst bei ebay-Kleinanzeigen sicher mehr dafür. Ich als Endkunde kann auch nirgend wo im Internet zum Börsen-Papier-Silbepreis kaufen. Das geht nur bei unwissender Kunden eines Münz- und Edelmetallhändlers oder bei Rohstoffhändlern an den weltweiten Schaltstellen in New York und London zu 31,1kg Barren. Wobei selbst dort in den letzten Monaten Spreads vom Papierpreis und Lieferpreis aufgetreten sind. Wenn du auf gold.de aktuell schaust, den größten Edelmetall-Vergleichsportal bei uns, dann kostet hier die günstigste 1 Unzen Stückelung (31,1g) Münze € 24,23 . Der durch Derivate erzeugte Papierpreis an den Börsen liegt bei € 18,97. Diesen Preis bekommt aber nicht mal ein Großhändler, der hier in Deutschland an irgend einer Stelle einkauft. Unter 31,1kg existiert dieser Papier-Silberpreis in der realen physischen Welt nicht. Ich kann dir aber versprechen das jede Unze, bei denen sich private Käufer überbieten im Internet eher bei den 24 € landen wird, als bei dem Fake-Papierpreis. Historische Massen-Silbermünzen haben ungeachtet dessen immer noch einen klein wenig höheren Aufschlag als moderne "Massen"-Münzen. Als Beispiel werden 1/2 Mark Stück ab 1905 ohne Sammler-Erhaltung für 3€ in Lots angeboten. Das ist OK und entspricht aber immerhin einem Aufschlag von 30% auf den Materialpreis, auch wenn diese Münze keine Sammler-Qualität hat. Einige bevorzugen halt das "alte Zeug" zu Investmentzwecken und da werden gern ganze Lots angekauft.
Bei Händlerankaufspreisen wäre bei Edelmetallen aber sogar teilweise je nach Volumen ein Abschlag von bis zu 10% auf den "Materialpreis" noch vertretbar. Würde ich aber auf keinen Fall empfehlen, da ist man über eBay einschließlich Gebühren besser dran. Die Hindenburg Münze liegt ungehenkelt aktuell so bei 12 € und nicht jeder stört sich daran, deshalb würde ich auch erst einmal mindestens dort ansetzen. Senken kann man den Preis immer noch danach. Der Silberpreis fällt aktuell, das hat aber kurzfristig keinen starken Einfluss auf die Preise der angebotenen historischen Münzen. Es ist eher so das die Preise relativ stabil bleiben und die Spanne sich somit automatisch erhöht. Aktuell wird demnach die Hindenburg mit ca. 55% Aufschlag zum Materialreis gehandelt ohne Sammlerqualität, wenn ich von einem Materialpreis von € 7,63 ausgehe. Realer wäre da aber wie gesagt der Preis nach gold.de, wie man tatsächlich kaufen kann, da liegen wir bei 9,64 € umgerechnet auf die günstigste kaufbare Unze und die 12 € Bid-Preis wirken nun garnicht mehr so absurd. Ich als Sammler habe auch schon über das ein oder andere gehenkelte Stück als Gimick nachgedacht, wenn es einen über den Weg läuft und gefällt. Also ich denke du wirst mehr dafür bekommen solange kein Loch drin ist oder andere gravierende Beschädigungen da sind.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Auftrag.
Grüße
Numis-Stacker
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Stacker für den Beitrag:
- mimach (Sa 27.08.22 22:17)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 0 Antworten
- 2246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 35 Antworten
- 14060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder