Literatur
Moderator: Homer J. Simpson
- Zwerg
- Beiträge: 7033
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Literatur
Von Tom Holland habe ich das Buch über die Entstehung des Islam gelesen.
https://www.amazon.de/Mohammed-Koran-En ... 3608961461
Hier eine Rezension aus der FAZ
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 12210.html
Ich wollte endlich einmal wissen, wie es diese eigentlich hinterwäldlerischen Beduinen geschafft habe, innerhalb kürzester Zeit so ein riesiges Herrschaftsgebiet aufzubauen. Über die Frühzeit gibt es m.W. ganz wenig "spannende" Literatur.
Mir hat es gefallen
Grüße
Klaus
https://www.amazon.de/Mohammed-Koran-En ... 3608961461
Hier eine Rezension aus der FAZ
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 12210.html
Ich wollte endlich einmal wissen, wie es diese eigentlich hinterwäldlerischen Beduinen geschafft habe, innerhalb kürzester Zeit so ein riesiges Herrschaftsgebiet aufzubauen. Über die Frühzeit gibt es m.W. ganz wenig "spannende" Literatur.
Mir hat es gefallen
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1171 Mal
- Danksagung erhalten: 825 Mal
Re: Literatur
Laut diversen Kritiken schreibt er recht spannend und angenehm. Solange er sich meistens an die Fakten hält und nichts neu erfindet, darf er das Ganze gerne etwas ausschmücken.
Mit dem Islam habe ich erst mal nicht soviel am Hut
Mit dem Islam habe ich erst mal nicht soviel am Hut

Grüße,
Joel
Joel
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Literatur
" Dynastie " habe ich vor ein paar Monaten gelesen. Ich mag Tom Hollands Stil nicht so sehr, aber dennoch kann ich das Buch empfehlen. " SPQR " von Mary Beard gefiel mir besser, auch dieses Buch möchte ich empfehlen.jschmit hat geschrieben: ↑Sa 11.12.21 21:48https://www.amazon.de/Rubikon-Triumph-T ... C93&sr=8-1
https://www.amazon.de/gp/aw/d/360894853 ... 608&sr=8-2
Die sind auch auf der Liste, vielleicht kennt sie ja jemand![]()
Ein Buch,in das ich immer wieder reinschaue : https://www.amazon.de/Legion%C3%A4r-r%C ... 3896788221
Dieses Buch gibt es auch in einer leider amputierten Version als - sehr gut vorgelesenes - Hörbuch auf Youtube.
Falls Du gern Podcasts hört empfehle ich Dir die Rom betreffenden Podcasts der BBC- Reihe " In Our Time ". Hier eine Kostprobe : https://www.bbc.co.uk/sounds/play/b01kkr42
Für das Thema " Münzen und Rom " habe ich folgenden Lesetip : Richard Duncan - Jones : " Money and Government in the Roman Empire ". Ich habe das Buch vor ein paar Jahren mal als PDF in den Tiefen des Netzes gefunden, vielleicht schwirrt es dort noch immer rum.
Und auch wenn er vielleicht etwas verstaubt ist : Otto Zierers Ciceroroman " Und dann verschlang mich Rom " möchte ich auch noch empfehlen.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Literatur
Ich mache an dieser Stelle auch ganz einfach mal für den Youtubekanals dieses Hamburger Proffs Werbung : https://www.youtube.com/c/MichaelZerjadtke
Grüsse, Mynter
- jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1171 Mal
- Danksagung erhalten: 825 Mal
Re: Literatur
Danke dir!
Podcasts kann ich gar nicht anhören, ich kann wirklich nur lesen und verstehen
SPQR war auch auf meiner Liste, laut Kritiken ist die Übersetzung wirklich nicht gut gelungen. Das würde mich dann doch schon stören
Grüße, Joel
Podcasts kann ich gar nicht anhören, ich kann wirklich nur lesen und verstehen

SPQR war auch auf meiner Liste, laut Kritiken ist die Übersetzung wirklich nicht gut gelungen. Das würde mich dann doch schon stören
Grüße, Joel
Grüße,
Joel
Joel
- Atalaya
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3797 Mal
- Danksagung erhalten: 2326 Mal
Re: Literatur
Waldtraut Lewin (1937-2017) war eine bekannte Autorin aus der DDR. Der Erzählstil und die Themen ihrer historischen und Kinderromane haben mich eine zeitlang sehr angesprochen. Aufmerksam wurde ich auf sie vor Jahren durch einen Roman vom Grabbeltisch:
Herr Lucius und sein schwarzer Schwan (1973)
Das ist der erste Teil einer vierbändigen Reihe von Romanen, die im Römischen Reich spielen. Im Nachhinein gefiel mir ihr Roman Federico über den Stauferkaiser wesentlich besser, als die römischen, aber interessant zu lesen sind sie allemal.
Viele Grüße,
Iannis
Herr Lucius und sein schwarzer Schwan (1973)
Das ist der erste Teil einer vierbändigen Reihe von Romanen, die im Römischen Reich spielen. Im Nachhinein gefiel mir ihr Roman Federico über den Stauferkaiser wesentlich besser, als die römischen, aber interessant zu lesen sind sie allemal.
Viele Grüße,
Iannis
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Literatur
Die norwegische Übersetzung war gut ,zur deutschen kann ich mich nicht äußern. Vielleicht kann Dir Deine lokale Bücherei die Originalausgabe beschaffen?
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Literatur
Auf die Gefahr hin, mich jetzt als Dämelklaas zu outen; gibt es solche Fachliteratur eventuell in der Luxemburger Mundart ?
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Literatur
Tut mir leid, das war nicht böse gemeint. Mir war nur nicht klar, ob und wenn ja, welche Literatur es auf Luxemburgisch gibt.
Eine weiterer Lesetip sind natürlich die antiken Autoren, die noch zugänglich sind. Ich war richtig erstaunt, daß sogar die Bücherei in meinem Provinzkaff Josephus, Tacitus und Sueton hatte.
Grüsse, Mynter
- jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1171 Mal
- Danksagung erhalten: 825 Mal
Re: Literatur
Kein Thema, es ist aber eine offiziell anerkannt Sprache. Es gibt wohl auf luxemburgisch übersetzte Bücher, ist aber eher selten. Die Simpsons dagegen gibts dann komplett auf luxemburgisch synchronisiert - muss man nicht verstehen
Ja, der lokale Bücherhändler bestellt mir auch immer alles , nur eben muss ich die Gutscheine jetzt verarbeiten
Grüsse, Joel

Ja, der lokale Bücherhändler bestellt mir auch immer alles , nur eben muss ich die Gutscheine jetzt verarbeiten

Grüsse, Joel
Grüße,
Joel
Joel
- Atalaya
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3797 Mal
- Danksagung erhalten: 2326 Mal
Re: Literatur
Gibt es nicht Asterix auf Luxemburgisch? Die gibt es doch in fast allen Sprachen und haben einen Themenbezug. 

Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1171 Mal
- Danksagung erhalten: 825 Mal
Re: Literatur
Ich erlaube mir den Thread kurz auszugraben um einige Bücher zu empfehlen 
https://www.amazon.de/Preiswerte-Sonder ... C83&sr=8-1
https://www.amazon.de/Die-Trajanss%C3%A ... C73&sr=8-1
Beide Bücher sind sicher nicht billig aber Hallelujah, die sind Wahnsinn. Es wird eigentlich alles erklärt, nicht langweilig und mit vielen Bildern. Ich werde bei der nächsten Rom-Reise mit ganz anderen Augen auf beide Orte schauen. Unglaublich interessante Bücher und ein sehr schönes Design. Vor allem das über die Trajansäule. Ich glaube nicht, dass es ein detaillierteres Werk gibt.
Dann noch eigentlich alles von Alberto Angela. Der hat einen schön flüssigen Schreibstil und bringt einem das Leben im Alltag der Römer näher.
https://www.amazon.de/Vom-Gladiator-zur ... C63&sr=8-1
Absolut empfehlenswert, trotz des Titels
Es gibt aber auch eine Edition mit geändertem Titel.
Ich habe jetzt 3 Bücher von ihm gelesen und sie alle verschlungen.

https://www.amazon.de/Preiswerte-Sonder ... C83&sr=8-1
https://www.amazon.de/Die-Trajanss%C3%A ... C73&sr=8-1
Beide Bücher sind sicher nicht billig aber Hallelujah, die sind Wahnsinn. Es wird eigentlich alles erklärt, nicht langweilig und mit vielen Bildern. Ich werde bei der nächsten Rom-Reise mit ganz anderen Augen auf beide Orte schauen. Unglaublich interessante Bücher und ein sehr schönes Design. Vor allem das über die Trajansäule. Ich glaube nicht, dass es ein detaillierteres Werk gibt.
Dann noch eigentlich alles von Alberto Angela. Der hat einen schön flüssigen Schreibstil und bringt einem das Leben im Alltag der Römer näher.
https://www.amazon.de/Vom-Gladiator-zur ... C63&sr=8-1
Absolut empfehlenswert, trotz des Titels

Ich habe jetzt 3 Bücher von ihm gelesen und sie alle verschlungen.
Grüße,
Joel
Joel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 7167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 2 Antworten
- 1242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 10 Antworten
- 2537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder