Ungarn, Münzgewicht Goldgulden
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 08.09.09 18:37
- Wohnort: Niederlausitz
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Ungarn, Münzgewicht Goldgulden
Hallo liebe Münzfreunde,
ich habe hier eine, zumindest für mich, recht harte Nuss zu knacken.
Auf dem Zettelchen steht: Aachen Stadt, Schaupfennig (Karl der Große mit RA + Streitaxt)
Material ist Kupfer, Durchmesser 19mm und Gewicht 3,48g.
Vielleicht kennt ja jemand dieses Gepräge.
Vielen Dank für die Mühen.
Frank
ich habe hier eine, zumindest für mich, recht harte Nuss zu knacken.
Auf dem Zettelchen steht: Aachen Stadt, Schaupfennig (Karl der Große mit RA + Streitaxt)
Material ist Kupfer, Durchmesser 19mm und Gewicht 3,48g.
Vielleicht kennt ja jemand dieses Gepräge.
Vielen Dank für die Mühen.
Frank
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: INCERTI / bisher unbestimmte Münzen aus Altdeutschland
Hallo!
Hier beschrieben als "Passiergewicht für Goldgulden" unter Sigismund (1387-1437), Ungarn.
Aber auch schon mit dem Hinweis, dass es zuvor falsch als "Token" unter Stephan V." bestimmt wurde.
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l35036520
Jetzt haben wir also drei Bestimmungen.
Passiergewicht für ungarische Goldgulden würde für mich sogar Sinn machen, da es ja keine Münze zu sein scheint und auf ungarischen Gulden desöfteren ein Herr mit Streitaxt und Reichsapfel erscheint. Gewicht würde ja auch noch Sinn machen.
Nur wie man auf Sigismund kommt weiß ich auch nicht. Ludwig I. von Anjou z.B. hat ja quasi die gleiche Darstellung auf Gulden.
Ich würde mir aufschreiben: "Vermutlich Goldguldengewicht, Ungarn 15. Jahrhundert".
Mir fällt spontan keine Literatur ein in dem ich das finden könnte (Huszar hat es nicht, in Neumann habe ich auch nichts gefunden)
Grüße Erdnussbier
Hier beschrieben als "Passiergewicht für Goldgulden" unter Sigismund (1387-1437), Ungarn.
Aber auch schon mit dem Hinweis, dass es zuvor falsch als "Token" unter Stephan V." bestimmt wurde.
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l35036520
Jetzt haben wir also drei Bestimmungen.
Passiergewicht für ungarische Goldgulden würde für mich sogar Sinn machen, da es ja keine Münze zu sein scheint und auf ungarischen Gulden desöfteren ein Herr mit Streitaxt und Reichsapfel erscheint. Gewicht würde ja auch noch Sinn machen.
Nur wie man auf Sigismund kommt weiß ich auch nicht. Ludwig I. von Anjou z.B. hat ja quasi die gleiche Darstellung auf Gulden.
Ich würde mir aufschreiben: "Vermutlich Goldguldengewicht, Ungarn 15. Jahrhundert".
Mir fällt spontan keine Literatur ein in dem ich das finden könnte (Huszar hat es nicht, in Neumann habe ich auch nichts gefunden)
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Franor (Fr 02.12.22 12:35)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Zwerg
- Beiträge: 7030
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: INCERTI / bisher unbestimmte Münzen: Ungarn, Münzgewicht Goldgulden
Vom Bild her ein Gewicht für einen ungarischen Dukaten, Gewicht stimmt auch
Für Gewichte ist Rolf Laufkoetter maßgebend (ca. 2,5 Kg mit über 600 Seiten ), der hat es aber nicht, und diese Gewichte sind meisten rechteckig.
Gewichte werden nicht Herrschern zugewiesen, sondern Waagenherstellern.
Bei Interesse kann man sicher bei ihm nachfragen, findet man unter "Historische Apotheke"
Er ergänzt sein Buch regelmäßig.
Grüße
Klaus
Für Gewichte ist Rolf Laufkoetter maßgebend (ca. 2,5 Kg mit über 600 Seiten ), der hat es aber nicht, und diese Gewichte sind meisten rechteckig.
Gewichte werden nicht Herrschern zugewiesen, sondern Waagenherstellern.
Bei Interesse kann man sicher bei ihm nachfragen, findet man unter "Historische Apotheke"
Er ergänzt sein Buch regelmäßig.
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erdnussbier (Fr 02.12.22 07:54) • Franor (Fr 02.12.22 12:36)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 08.09.09 18:37
- Wohnort: Niederlausitz
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: INCERTI / bisher unbestimmte Münzen: Ungarn, Münzgewicht Goldgulden
Hallo Erdnussbier und Zwerg, ich danke euch für eure Bemühungen.
Auf die Idee mit dem Münzgewicht bin ich noch gar nicht gekommen. Das Gewicht spricht ja dafür aber ansonsten sieht das Stück eigentlich
nicht "amtlich" aus, eher wie ein Spielgeld. Ich habe auch auf der historischen Apothekenseite ein Stück mit ähnlichem Motiv gefunden. Es ist allerdings nicht einseitig und, wie fast alle Münzgewichte, rechteckig.
https://shop.historische-apotheke.de/Mu ... acker.html
Aber ich habe jetzt erstmal einen neuen Ansatz und melde mich, wenn ich Neues in Erfahrung bringen kann.
Grüße aus der Lausitz.
Frank
Auf die Idee mit dem Münzgewicht bin ich noch gar nicht gekommen. Das Gewicht spricht ja dafür aber ansonsten sieht das Stück eigentlich
nicht "amtlich" aus, eher wie ein Spielgeld. Ich habe auch auf der historischen Apothekenseite ein Stück mit ähnlichem Motiv gefunden. Es ist allerdings nicht einseitig und, wie fast alle Münzgewichte, rechteckig.
https://shop.historische-apotheke.de/Mu ... acker.html
Aber ich habe jetzt erstmal einen neuen Ansatz und melde mich, wenn ich Neues in Erfahrung bringen kann.
Grüße aus der Lausitz.
Frank
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24071
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6492 Mal
Re: INCERTI / bisher unbestimmte Münzen: Ungarn, Münzgewicht Goldgulden
In meiner Sammlung liegen 13 lose Münzgewichte, 2 davon sind rechteckig...

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24071
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11657 Mal
- Danksagung erhalten: 6492 Mal
Re: Ungarn, Münzgewicht Goldgulden
Und in der Vitrine mit den Münzwaagen beträgt das Verhältnis 20 rechteckige zu 10 runde.
Also ich würde bei Deinem Stück nicht zweifeln.
Schöne Grüße
MR
Also ich würde bei Deinem Stück nicht zweifeln.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Franor (Sa 03.12.22 13:37)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 9 Antworten
- 3230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 5 Antworten
- 2468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 17 Antworten
- 4338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi2013
-
- 3 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tony
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: friedberg