EUROATLAS der "KELTISCHEN MÜNZEN": Tafelteil
- Edgar WENDLING
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 14.02.03 13:18
- Wohnort: F-57160 Châtel-Saint-Germain (Lothringen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
EUROATLAS der "KELTISCHEN MÜNZEN": Tafelteil
In einigen Monaten erscheint der Tafelteil vom
EUROATLAS der "KELTISCHEN MÜNZEN"
von
Edgar WENDLING und Joële WENDLING - LE BORGNE de LAVILLANDRé
Eine im Jahre 1980 begonnene Arbeit!
Der Texteil (in französischer Sprache) ist auf dem Netz frei zugänglich seit dem 15/2/2004.
Bitte auf:
http://www.celtic-coin-agora.com/00.LEu ... NDLING.htm
klicken.
Dieser EUROATLAS betrifft die keltischen Münzen von ganz Europa, wie das aus dem Sachregister zu entnehmen ist:
http://www.celtic-coin-agora.com/00.Mon ... NDLING.htm
Obwohl wir ebenfalls noch deutschsprachig sind, ist leider keine deutsche Fassung vorgeplant: allein die französische Fassung stellt eine Riesenarbeit dar....da können wir menschenunmöglich nicht a&uch noch an eine deutsche denken.
Dieser Texteil wird wahrscheinlich nie auf Papier erscheinen.
Hingegen, wird der Tafelteil mit seinen ca 12000 (zwölftausend!!!) naturgetreuen Münzzeichnungen in einigen Monaten in Buchform erscheinen
Siehe Modellseiten:
http://www.celtic-coin-agora.com/p.modele2.pdf
http://www.celtic-coin-agora.com/p.modele3.pdf
Es kommt wahrscheinlich zu 2 Bande von je 500 Seiten , die also den Schlüssel zur raschen Identifizierung von fast allen keltischen Münzen Europas sein werden.
Da braucht man weder französisch noch deutsch lesen zu können: ein ATLAS ist auch für einen Analphabeten lesbar!
Beide Verfasser sind Rentner i. R. Diese Veröffentlichung wird Ihnen ein kleines Vermögen kosten.
Aus diesem Grund kommt es nur zu einer geringen Auflage: es wird ein Exemplar nur für die bei uns registrierten Liebhabern vorgesehen.
Zum "Registrieren" siehe:
http://www.celtic-coin-agora.com/agora/ ... ccoin_cena
Oben rechts auf "S'enregistrer" klicken und das Formular sorgfältig aus füllen.
Sollte der Preis bei der Veröffentlichung dem Liebhaber nicht passen, wird er selbstverständlich nicht gezwungen uns das Buch abzunehmen.
Wir "betreiben" auch ein CELTIC COIN AGORA,
also ein Identifizierungsforum für keltische Münzen auf dem Sie einen Link zu Ihrer Frage auf dem hiesigen Numismatikforum hinterlassen können: auf diesem Weg wird Ihre Frage auch den französischen Spezialisten unterbreitet. Bei Bedarf übersetzen wir die Fragen.
Siehe:
http://www.celtic-coin-agora.com/agora/ ... ifications
Unsere Adresse:
Prof. Dr. Edgar WENDLING & Joële WENDLING - LE BORGNE de LAVILLANDRé
17, rue de LORRY
F 57160 CHÂTEL-SAINT-GERMAIN (France)
(früher einmal "Germansburg" im Metzer Land).
Tel: 03 87 60 46 11
edgarwendling@wanadoo.fr
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Einige Abbildungen, die die deutschen Sammler im EUROATLAS finden werden:
Das süddeutsche Kleingold
Siehe (besonders die die Antworten in deutsch):
http://www.celtic-coin-agora.com/agora/ ... 1207326894
EUROATLAS der "KELTISCHEN MÜNZEN"
von
Edgar WENDLING und Joële WENDLING - LE BORGNE de LAVILLANDRé
Eine im Jahre 1980 begonnene Arbeit!
Der Texteil (in französischer Sprache) ist auf dem Netz frei zugänglich seit dem 15/2/2004.
Bitte auf:
http://www.celtic-coin-agora.com/00.LEu ... NDLING.htm
klicken.
Dieser EUROATLAS betrifft die keltischen Münzen von ganz Europa, wie das aus dem Sachregister zu entnehmen ist:
http://www.celtic-coin-agora.com/00.Mon ... NDLING.htm
Obwohl wir ebenfalls noch deutschsprachig sind, ist leider keine deutsche Fassung vorgeplant: allein die französische Fassung stellt eine Riesenarbeit dar....da können wir menschenunmöglich nicht a&uch noch an eine deutsche denken.
Dieser Texteil wird wahrscheinlich nie auf Papier erscheinen.
Hingegen, wird der Tafelteil mit seinen ca 12000 (zwölftausend!!!) naturgetreuen Münzzeichnungen in einigen Monaten in Buchform erscheinen
Siehe Modellseiten:
http://www.celtic-coin-agora.com/p.modele2.pdf
http://www.celtic-coin-agora.com/p.modele3.pdf
Es kommt wahrscheinlich zu 2 Bande von je 500 Seiten , die also den Schlüssel zur raschen Identifizierung von fast allen keltischen Münzen Europas sein werden.
Da braucht man weder französisch noch deutsch lesen zu können: ein ATLAS ist auch für einen Analphabeten lesbar!
Beide Verfasser sind Rentner i. R. Diese Veröffentlichung wird Ihnen ein kleines Vermögen kosten.
Aus diesem Grund kommt es nur zu einer geringen Auflage: es wird ein Exemplar nur für die bei uns registrierten Liebhabern vorgesehen.
Zum "Registrieren" siehe:
http://www.celtic-coin-agora.com/agora/ ... ccoin_cena
Oben rechts auf "S'enregistrer" klicken und das Formular sorgfältig aus füllen.
Sollte der Preis bei der Veröffentlichung dem Liebhaber nicht passen, wird er selbstverständlich nicht gezwungen uns das Buch abzunehmen.
Wir "betreiben" auch ein CELTIC COIN AGORA,
also ein Identifizierungsforum für keltische Münzen auf dem Sie einen Link zu Ihrer Frage auf dem hiesigen Numismatikforum hinterlassen können: auf diesem Weg wird Ihre Frage auch den französischen Spezialisten unterbreitet. Bei Bedarf übersetzen wir die Fragen.
Siehe:
http://www.celtic-coin-agora.com/agora/ ... ifications
Unsere Adresse:
Prof. Dr. Edgar WENDLING & Joële WENDLING - LE BORGNE de LAVILLANDRé
17, rue de LORRY
F 57160 CHÂTEL-SAINT-GERMAIN (France)
(früher einmal "Germansburg" im Metzer Land).
Tel: 03 87 60 46 11
edgarwendling@wanadoo.fr
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Einige Abbildungen, die die deutschen Sammler im EUROATLAS finden werden:
Das süddeutsche Kleingold
Siehe (besonders die die Antworten in deutsch):
http://www.celtic-coin-agora.com/agora/ ... 1207326894
Zuletzt geändert von Edgar WENDLING am Fr 11.04.08 14:20, insgesamt 9-mal geändert.
http://www.celtic-coin-agora.com/agora/index.php?bn=celticcoin_identifications
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Hallo,
mir ist bewußt, daß Sie vermutlich noch keinen definitiven Endpreis nennen können. Aber könnten Sie in etwa eine Größenordnung angeben, in welchen Preis-Regionen wir uns bewegen?
mir ist bewußt, daß Sie vermutlich noch keinen definitiven Endpreis nennen können. Aber könnten Sie in etwa eine Größenordnung angeben, in welchen Preis-Regionen wir uns bewegen?
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Edgar WENDLING
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 14.02.03 13:18
- Wohnort: F-57160 Châtel-Saint-Germain (Lothringen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
xx
Zuletzt geändert von Edgar WENDLING am Di 08.04.08 09:04, insgesamt 5-mal geändert.
http://www.celtic-coin-agora.com/agora/index.php?bn=celticcoin_identifications
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Das ist so nicht ganz richtig. Es bleibt zu berechnen, wie viele Bücher ihr ohne oder mit Verlag verkaufen könnte, in Relation zu dem Kalkulationspreis. Möglicherweise setzt ihr euch doch einmal mit einem Verlag für numismatische Literatur in Verbindung - und vermeidet einen Verlust.Verkauf über Münzhändler ist nicht vorgeplant, da ja die Händler bis 25% "abpfropfen"!
Ich melde mich denn einmal an.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Edgar WENDLING
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 14.02.03 13:18
- Wohnort: F-57160 Châtel-Saint-Germain (Lothringen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: EUROATLAS der "KELTISCHEN MÜNZEN": Tafelteil
Ich würde mich für den Euroatlas der keltischen Münzen interessieren. Leider kann man diesen im Netz nirgendwo finden. Hat jemand ne Idee, wo man dieses Werk kaufen kann, bzw. eventuell hat die Bände jemand in der Sammlung und könnte sich davon trennen?
MfG Stefan
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EUROATLAS der "KELTISCHEN MÜNZEN": Tafelteil
Der Autor dieses dreibändigen Werkes ist mittlerweile leider verstorben.
Ob man es irgendwo in einer Universitätsbücherei, oder antiquarisch bekommen kann, ist mir nicht bekannt.
Ich besitze es mit persönlicher Widmung vom Autor, möchte mich aber aus nachvollziehbaren Gründen nicht davon trennen.
Es besteht zum überwiegenden Teil aus Zeichnungen, keine Fotos und kaum Text.
Ich verwende es deshalb eigentlich nur als Eränzung zu den Zitierwerken.
Mit Dembski, Ziegaus, oder Kostial kann man da weitaus mehr anfangen.
Von den drei würde ich Ziegaus, Geld der Kelten am ehesten empfehlen, da es das aktuellste Werk ist.
Die Sammlung wurde kürzlich erst versteigert.
Grüße
Harald
Ob man es irgendwo in einer Universitätsbücherei, oder antiquarisch bekommen kann, ist mir nicht bekannt.
Ich besitze es mit persönlicher Widmung vom Autor, möchte mich aber aus nachvollziehbaren Gründen nicht davon trennen.
Es besteht zum überwiegenden Teil aus Zeichnungen, keine Fotos und kaum Text.
Ich verwende es deshalb eigentlich nur als Eränzung zu den Zitierwerken.
Mit Dembski, Ziegaus, oder Kostial kann man da weitaus mehr anfangen.
Von den drei würde ich Ziegaus, Geld der Kelten am ehesten empfehlen, da es das aktuellste Werk ist.
Die Sammlung wurde kürzlich erst versteigert.
Grüße
Harald
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor harald für den Beitrag:
- Steffl0815 (Fr 03.02.23 16:24)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: EUROATLAS der "KELTISCHEN MÜNZEN": Tafelteil
Ok, danke für den Tipp das die Sammlung von Christian Flesche erst versteigert wurde. Ich habe hierzu jetzt den Auktionskatalog von Künker gefunden. Den kann man sich auch kostenlos runterladen. Dann kann man sich die 115€ für das Buch eigentlich sparen
Da waren ja wirklich Traumstücke dabei. Schade das ich die Auktion verpasst habe
hast du dort zugeschlagen, Harald?
https://books.google.de/books/about/K%C ... edir_esc=y
https://play.google.com/store/books/det ... _atb&pli=1
MfG Stefan

Da waren ja wirklich Traumstücke dabei. Schade das ich die Auktion verpasst habe

https://books.google.de/books/about/K%C ... edir_esc=y
https://play.google.com/store/books/det ... _atb&pli=1
MfG Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffl0815 für den Beitrag:
- edsc (Sa 04.02.23 14:44)
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EUROATLAS der "KELTISCHEN MÜNZEN": Tafelteil
Bei den goldenen, die mir noch fehlen, konnte ich infolge des zu erwartenden Promibonus preislich nicht mithalten.
Besonders bei boischen Goldstateren und Hexadrachmen erleben wir derzeit einen Preisanstieg um das bis zu zehnfache, verglichen mit den Preisen vom Anfang der Zweitausender.
Auch die Ergebnisse dieser Auktion für seltene Goldstater der Vindeliker sind mehr als beachtlich.
Grüße
Harald
Besonders bei boischen Goldstateren und Hexadrachmen erleben wir derzeit einen Preisanstieg um das bis zu zehnfache, verglichen mit den Preisen vom Anfang der Zweitausender.
Auch die Ergebnisse dieser Auktion für seltene Goldstater der Vindeliker sind mehr als beachtlich.
Grüße
Harald
- edsc
- Beiträge: 359
- Registriert: Di 12.02.13 00:21
- Wohnort: Günzburg
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EUROATLAS der "KELTISCHEN MÜNZEN": Tafelteil
Das scheint ja ein sehr interessanter Katalog zu sein ( auch wenn eigentlich gar nicht mein Gebiet). Hat ihn jemand als „Hardware“ und möchte ihn loswerden? Ich wäre interessiert.Steffl0815 hat geschrieben: ↑Fr 03.02.23 16:53Ok, danke für den Tipp das die Sammlung von Christian Flesche erst versteigert wurde. Ich habe hierzu jetzt den Auktionskatalog von Künker gefunden. Den kann man sich auch kostenlos runterladen. Dann kann man sich die 115€ für das Buch eigentlich sparen![]()
Da waren ja wirklich Traumstücke dabei. Schade das ich die Auktion verpasst habehast du dort zugeschlagen, Harald?
https://books.google.de/books/about/K%C ... edir_esc=y
https://play.google.com/store/books/det ... _atb&pli=1
MfG Stefan
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 11564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 16 Antworten
- 5530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 0 Antworten
- 1084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 5 Antworten
- 4047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 1 Antworten
- 2545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder