Schaukasten Weltmünzen

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1263
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4182 Mal
Danksagung erhalten: 4691 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von olricus » Fr 07.04.23 21:34

Passend zu dem Stück von Atalaya folgendes Stück:
Joachim Murat als König von Neapel, 2 Lire 1813.
Murat war ein erfolgreicher Reitergeneral und später Marschall in Napoleons Armee.
Verheiratet mit Napoleons Schwester Caroline wurde er im besetzten Süditalien als
König von Neapel eingesetzt. Nach Napoleons Niederlagen wechselte er die Fronten und
schloss sich den Gegnern Napoleons an, als dieser wieder von Elba zurück kam, wechselte er
wieder zu Napoleon, nach Napoleons Verbannung wurde er 1815 verhaftet und erschossen.
6524.JPG
6525.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
Atalaya (Fr 07.04.23 21:37) • ischbierra (Fr 07.04.23 21:46) • Chippi (Fr 07.04.23 22:03) • Pfennig 47,5 (Fr 07.04.23 22:36)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1263
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4182 Mal
Danksagung erhalten: 4691 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von olricus » Fr 07.04.23 21:39

Hier noch eine Scheidemünze von Joachim Murat, König von Neapel:
3 Grana 1810, Kupfer, Durchmesser 34 mm, Gewicht 16,78 Gramm.
6527.JPG
6526.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
Atalaya (Fr 07.04.23 21:39) • ischbierra (Fr 07.04.23 21:46) • Chippi (Fr 07.04.23 22:03) • Pfennig 47,5 (Fr 07.04.23 22:36)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Sa 08.04.23 18:36

50 Dinar Peter II. König von Jugoslawien 1938
20230408_172644.jpg
20230408_172653.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Atalaya (Sa 08.04.23 19:13) • olricus (So 09.04.23 21:58) • Mynter (Mi 19.04.23 19:10)

Chippi
Beiträge: 7275
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8553 Mal
Danksagung erhalten: 4497 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Chippi » So 09.04.23 21:10

Diesmal eine sehr junge Weltmünze. Damit besitze ich jetzt auch eine Münze von Charles III.

Großbritannien 50 Pence 2022.

Gruß Chippi
Dateianhänge
ch1.jpg
ch2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 9):
desammler (So 09.04.23 21:13) • Numis-Student (So 09.04.23 21:17) • Atalaya (So 09.04.23 21:40) • olricus (So 09.04.23 21:59) • Steffl0815 (Mo 10.04.23 09:56) • Pfennig 47,5 (Mo 10.04.23 11:53) • züglete (Mo 10.04.23 12:10) • Basti aus Berlin (Mo 10.04.23 23:06) • Mynter (Mi 19.04.23 19:10)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Mo 10.04.23 11:52

Chippi hat geschrieben:
So 09.04.23 21:10
Damit besitze ich jetzt auch eine Münze von Charles III.
Hallo Chippi!
Hier mal eine Pressekritik zur Krönung von Charles!
IMG_20230410_0001.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
züglete (Mo 10.04.23 13:07) • Numis-Student (Mo 10.04.23 15:05)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Mo 10.04.23 13:11

5 Escudos 1960 Portugal, Bild vom Prinzen Heinrich dem Seefahrer
20230408_172706.jpg
20230408_172717.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
züglete (Mo 10.04.23 14:16) • Numis-Student (Mo 10.04.23 15:05) • Mynter (Mi 19.04.23 19:10)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2069
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Basti aus Berlin » Mo 10.04.23 22:57

Zu Ostern ein schönes Stück gegönnt 🥰

Das Hacksilber der Kolonien wurde sofort verprägt. Von daher sind, egal ob katholisch oder protestantisch, alle Länder gleich. Also nehmen sich Lüttich, Brabant, Holland usw. usf. überhaupt nichts. Da frage ich mich allen Ernstes, wie dort das Grading greift. Wenn ein spanisches Schiff mit tonnenweise Hacksilber ankommt und blind massenweise produziert wird, wo ist da das Eichmaß 1/70? Habe ich nie verstanden.

Hier ein schönes repräsentatives Stück.

Republik der Vereinigten Niederlande
Wilhelm II. von Oranien-Nassau (1647–1650)
Gelderland
1 Löwentaler (Ag) 1648
Harderwijk
Mmz. Lilie
Davenport 4850 / Delmonte 825 / KM# 36

Guten Start in die Woche euch 😊
Dateianhänge
IMG_20230410_230011-min.jpg
IMG_20230410_225940-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mi 12.04.23 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 6):
Arthur Schopenhauer (Mo 10.04.23 23:10) • andi89 (Mo 10.04.23 23:22) • Chippi (Di 11.04.23 14:46) • züglete (Di 11.04.23 18:02) • Pfennig 47,5 (Di 11.04.23 20:11) • Mynter (Mi 19.04.23 19:10)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7030
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Zwerg » Mo 10.04.23 23:41

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mo 10.04.23 22:57
Da frage ich mich allen Ernstes, wie dort das Grading greift. Wenn ein spanisches Schiff mit tonnenweise Hacksilber ankommt und blind massenweise produziert wird, wo ist da das Eichmaß 1/70?
Auch die Cobs werden gegraded, dann eben entsprechend niedrig. Hier hat die Erhaltung aber oft nicht den entscheidenden Ausschlag für den Preis.
Wichtiger ist oft, daß alle maßgeblichen Informationen so vollständig wie möglich zu sehen sind (Jahr, Münzstätte, Nominalbezeichnung, Ensayador usw.)
Hier mal ein Beispiel
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 2eec5cd955
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2069
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Basti aus Berlin » Di 11.04.23 09:17

Gegenüber mit bist du alter Hase mit viel Erfahrung. Hast natürlich Recht, dass das anders gewertet wird.

Nur habe ich den vorher gezeigten Taler von 1648 lange im Internet gesucht. Das hier ist fast die beste Erhaltung, die ich gefunden habe.

https://www.ngccoin.com/price-guide/wor ... id-1436831

Wer weiß, was so ein Stück in ordentlicher Erhaltung kostet. Bzw müsste man es ja auch erst einmal finden.

PS: Bei dem derzeitigen miesen Wetter (nicht nur in Wuppertal) ist nix mit Golf spielen =( Hat man also mehr Zeit für Münzen und tiefe Fachliteratur =)
Dateianhänge
42911_01644a00_c-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Di 11.04.23 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Fr 01.03.24 21:20)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7030
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Zwerg » Di 11.04.23 10:15

Der hat seinerzeit 950 USD gebracht, auch DElmonte 825
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 64493bb512

Und der kürzlich 1.100 USD
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... e8f944796c
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2069
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Basti aus Berlin » Di 11.04.23 10:20

Das irritiert total, habe auch zuerst im Davenport falsch rumgekrakelt ^^

Die tiefe Logik, worum ich unter einer Münze mehrere Referenzen angebe ist, weil eben wie hier die Delmonte 825 nicht breift. Der ist ein mal nach links, einmal nach rechts gewand. Ich habe die hier:

Davenport 4850 / Delmonte 825 / KM# 36

Hier der direkte Vergleich. Auf jeden Fall schönes Ostergeschenk, freu mich drüber. Endlich habe ich auch einmal so ein Teil =)

https://www.ngccoin.com/price-guide/wor ... logNumber=
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 11.04.23 17:29

Hier ein schönes Stück Numismatik in perfekter Erhaltung
1893 1.jpg
1893 2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 8):
Atalaya (Di 11.04.23 17:33) • Numis-Student (Di 11.04.23 17:41) • Chippi (Di 11.04.23 17:52) • Arthur Schopenhauer (Di 11.04.23 18:03) • züglete (Di 11.04.23 18:05) • ischbierra (Di 11.04.23 22:30) • ThomasM (Sa 15.04.23 09:40) • Mynter (Mi 19.04.23 19:11)

Chippi
Beiträge: 7275
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8553 Mal
Danksagung erhalten: 4497 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Chippi » Di 11.04.23 17:52

Geprägt in Birmingham bei Heaton.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 11.04.23 19:55

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mo 10.04.23 22:57
Von daher sind, egal ob katholisch oder protestantisch, alle Länder gleich
Mexico!
1949 prägte Mexiko 8.250.000 mexikanische Pesos für China mit dem Prägestempel von 1898.
1 Colon, 1925 für El Salvador, geprägt in Mexiko.
Das Syrische Pfund von 1950 geprägt in Mexiko.
Saudi Arabien, 1 Ryal 1956, geprägt in Mexiko.
Zum Schluß: Das Bayerische Hauptmünzamt hat Anfang der 60 Jahre 37.770 kg mexikanischer Silbermünzen (715/1000 und 900/1000 fein) mit Barren und Silberschrott verschmolzen. Aus diesem Material wurden die 5 DM Umlaufmünzen mit den Jahreszahlen 1963, 1964 und 1965 hergestellt.
Quelle:
Münzen & Sammeln, Ausgabe Dez. 2008
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Rollentöter (Di 11.04.23 20:00) • Basti aus Berlin (Di 11.04.23 20:06) • Mynter (Mi 19.04.23 19:12)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2069
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Re: Schaukasten Weltmünzen

Beitrag von Basti aus Berlin » Di 11.04.23 20:49

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Di 11.04.23 19:55
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mo 10.04.23 22:57
Von daher sind, egal ob katholisch oder protestantisch, alle Länder gleich
Mexico!
1949 prägte Mexiko 8.250.000 mexikanische Pesos für China mit dem Prägestempel von 1898.
1 Colon, 1925 für El Salvador, geprägt in Mexiko.
Das Syrische Pfund von 1950 geprägt in Mexiko.
Saudi Arabien, 1 Ryal 1956, geprägt in Mexiko.
Zum Schluß: Das Bayerische Hauptmünzamt hat Anfang der 60 Jahre 37.770 kg mexikanischer Silbermünzen (715/1000 und 900/1000 fein) mit Barren und Silberschrott verschmolzen. Aus diesem Material wurden die 5 DM Umlaufmünzen mit den Jahreszahlen 1963, 1964 und 1965 hergestellt.
Quelle:
Münzen & Sammeln, Ausgabe Dez. 2008
Exakt nach diesem Muster/dieser Perspektive läuft meine "übergeordnete Definition" der Numismatik an sich. Das Heft hier, Oktober 2002, war damals (ich war 16 😂) Anstoß sich mehr, hier in Richtung Niederländisch-Indien, reinzulesen. Willkürliches Beispiel: Batavia, ehemaliger Name der jetzigen Hauptstadt Jarkata, stammt vom germanischen Stamm der Bataver ab. Wurzel der heutigen Niederlande.

Mit der Zeit ging das in alle Richtungen. Aber du brauchst immer speziellere Literatur, weil dir an einem Punkt X kaum noch jemand helfen kann.

Quintessenz: Andere definieren Deutung/Grading auf den Nanometer betrachtet und entscheiden ob es 800 oder 1200 Euro sind. Total fernab der Realität.

... ich finde die Münzgeschichte interessant.
Dateianhänge
IMG_20230411_202815_930.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mi 12.04.23 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder