KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24209
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6564 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Es wird sich wieder eine Gelegenheit bieten, diese schöne Marke zu zeigen.
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Einen steuere ich dann noch hinzu, dann ist Schlafenszeit.
Hannover
Ernst August I. (1837–1851)
6 Pfennig (Ag) 1847 B (Hannover)
AKS 120
Dieses Thema führt den Gedanken schon fast ein wenig in Richtung Stadtgeschichte. Besonders interessant sind Bildvergleiche von vor oder nach Napoleon, in wessen Zeitfenster ja so ca. die Industrialisierung einsetzt.
Jetzt kommt das R
Malte, echt lustige Idee
Hannover
Ernst August I. (1837–1851)
6 Pfennig (Ag) 1847 B (Hannover)
AKS 120
Dieses Thema führt den Gedanken schon fast ein wenig in Richtung Stadtgeschichte. Besonders interessant sind Bildvergleiche von vor oder nach Napoleon, in wessen Zeitfenster ja so ca. die Industrialisierung einsetzt.
Jetzt kommt das R
Malte, echt lustige Idee
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hä? Da war doch eben noch eine Klippe Zürich?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ohh ... Jetzt habe ich es gelesen. Er hat sich selbst geirrt. Dann musst du meins wohl auch löschen, weil es stimmt ja nun nicht mehr.
Trotzdem gute Nacht
Trotzdem gute Nacht
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Falls da keiner ein 'Y' hat, ich hätte noch York (hatte schon KAM) und Ypern im Angebot, aber ich warte noch mal ab.
Grüße
TW
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ärgerlich ist, wenn man Bilder zurechtschnippelt und das dann verschoben wird.
Ich habe immer Yokohama in Japan und York bzw New York im Kopf. Aber bei Ostasien bin ich noch kein Profi und trau mir kein nach vorn Preschen. Ein großer Experte hat mich schon blockiert, was mir sehr wehtut
Und Yemen ist halt nicht Deutschsprachig.
Ich habe immer Yokohama in Japan und York bzw New York im Kopf. Aber bei Ostasien bin ich noch kein Profi und trau mir kein nach vorn Preschen. Ein großer Experte hat mich schon blockiert, was mir sehr wehtut
Und Yemen ist halt nicht Deutschsprachig.
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Fr 14.04.23 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Noch zwei Ergänzungen:
Das hier sind ein Teil der Ausgaben von York.
Und dieser Thread gefällt mir sehr, weil es mehr oder weniger Mix quer durch alle Nischen ist. Also wer welche Stücke beschreiben kann (privater Wissensstand), sie werden anschaulich dargestellt (für mich Antike) und für mich interessant, für viele sicher unbedeutend: Viele haben unten noch Referenten. Respekt, dass manche sich das aus dem Ärmel schütteln können. Ich muss da immer nachschlagen.
Außerdem ist das irgendwie der erste und einzige Thread, wo sich alle beteiligen können. Knackpunkt ist sicher nur, dass sich wegen der Schnelligkeit von ca. 5 Minuten manche mit dem Nachdenken/Fotografieren/Bearbeiten/Reinstellen nicht hinterherkommen.
Von daher Malte: Tolle Idee
Das hier sind ein Teil der Ausgaben von York.
Und dieser Thread gefällt mir sehr, weil es mehr oder weniger Mix quer durch alle Nischen ist. Also wer welche Stücke beschreiben kann (privater Wissensstand), sie werden anschaulich dargestellt (für mich Antike) und für mich interessant, für viele sicher unbedeutend: Viele haben unten noch Referenten. Respekt, dass manche sich das aus dem Ärmel schütteln können. Ich muss da immer nachschlagen.
Außerdem ist das irgendwie der erste und einzige Thread, wo sich alle beteiligen können. Knackpunkt ist sicher nur, dass sich wegen der Schnelligkeit von ca. 5 Minuten manche mit dem Nachdenken/Fotografieren/Bearbeiten/Reinstellen nicht hinterherkommen.
Von daher Malte: Tolle Idee
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8241
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Da stimme ich zu. - Die Seite aus Dalton&Hamer zu York zeigt Token, die D&H dieser Grafschaft zuordnet, weil der Herausgeber dort saß oder das Motiv zu York paßt. Eine Aussage zu Prägestätte gibt es selten, manchmal läßt sie sich über die Angabe von Designer oder Graveur erschließen. Die meisten der Token dürften in Birmingham oder London geprägt worden sein. Grüße, KarlAntonMartiniBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 14.04.23 09:01Noch zwei Ergänzungen:
Das hier sind ein Teil der Ausgaben von York.
Und dieser Thread gefällt mir sehr, weil es mehr oder weniger Mix quer durch alle Nischen ist. Also wer welche Stücke beschreiben kann (privater Wissensstand), sie werden anschaulich dargestellt (für mich Antike) und für mich interessant, für viele sicher unbedeutend: Viele haben unten noch Referenten. Respekt, dass manche sich das aus dem Ärmel schütteln können. Ich muss da immer nachschlagen.
Außerdem ist das irgendwie der erste und einzige Thread, wo sich alle beteiligen können. Knackpunkt ist sicher nur, dass sich wegen der Schnelligkeit von ca. 5 Minuten manche mit dem Nachdenken/Fotografieren/Bearbeiten/Reinstellen nicht hinterherkommen.
Von daher Malte: Tolle Idee![]()
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Was???KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 14.04.23 10:04Da stimme ich zu. - Die Seite aus Dalton&Hamer zu York zeigt Token, die D&H dieser Grafschaft zuordnet, weil der Herausgeber dort saß oder das Motiv zu York paßt. Eine Aussage zu Prägestätte gibt es selten, manchmal läßt sie sich über die Angabe von Designer oder Graveur erschließen. Die meisten der Token dürften in Birmingham oder London geprägt worden sein. Grüße, KarlAntonMartiniBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 14.04.23 09:01Noch zwei Ergänzungen:
Das hier sind ein Teil der Ausgaben von York.
Und dieser Thread gefällt mir sehr, weil es mehr oder weniger Mix quer durch alle Nischen ist. Also wer welche Stücke beschreiben kann (privater Wissensstand), sie werden anschaulich dargestellt (für mich Antike) und für mich interessant, für viele sicher unbedeutend: Viele haben unten noch Referenten. Respekt, dass manche sich das aus dem Ärmel schütteln können. Ich muss da immer nachschlagen.
Außerdem ist das irgendwie der erste und einzige Thread, wo sich alle beteiligen können. Knackpunkt ist sicher nur, dass sich wegen der Schnelligkeit von ca. 5 Minuten manche mit dem Nachdenken/Fotografieren/Bearbeiten/Reinstellen nicht hinterherkommen.
Von daher Malte: Tolle Idee![]()
Ach du meine Güte
Die Kompetenzen und Beteiligten Militärverwaltung, schwedische Zivilverwaltung, polnische Behörden, Stadtrat der Stadt Riga, Münzprägeanstalt an sich und dem Finanzministerium haben aufgrund des Krieges stets gewechselt.
Auftraggeber erst die schwedische Heeresleitung in Elbing, das Finanzministerium in Stockholm und die provisorisch auf Befehl handelnden polnischen Organe ...
Älter Schalter Verwalter ... Never ever ist das möglich. Das kriege ich nicht hin ...
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nimm du als Englandfan Australien. Wer ist da das Organ? Perth ist halbstaatlich, 1901 war "eigentlicher" Start. Aber könnte mit Fingerschnips alles komplett neu strukturiert werden? Gab sicher auch bei Beginn der Besiedlung unendlich viele Autoritäten. Ach du meine Güte.
Ich spare mir über Schweden hier Monologe zu halten. Sonst schlafen alle ein
Ich spare mir über Schweden hier Monologe zu halten. Sonst schlafen alle ein
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Seine Antwort war aus Ypern = Nürnberg, hier auf Ypres =
Schweden
Karl XII. (1697–1718)
1 Daler S.M. (Cu) 1718
Stockholm
Delzanno 269 / KM# 359
Weites Ausholen würde nur nerven. Kurzum: Im Großen Nordischen Krieg die Vormachtstellung nach 100 Jahren an Russland verloren. Wie ihr am Nominal sehen könnt ist Inflation ausgebrochen. Militärisch, Wirtschaftlich wegen Überschuldung total zerfallen. Erst die große Dezimalreform 1872 setzte sie den jure außer Kurs.
Es gibt mehrere antike Darstellungen. Hier Phoebus, welcher den Neubeginn darstellen sollte. Exemplarisch vier mehr oder weniger unterschiedlichen Graden. Die unten links ist leider poliert, sieht aber trotzdem fantastisch aus.
Weiter geht es mit M
LG
Schweden
Karl XII. (1697–1718)
1 Daler S.M. (Cu) 1718
Stockholm
Delzanno 269 / KM# 359
Weites Ausholen würde nur nerven. Kurzum: Im Großen Nordischen Krieg die Vormachtstellung nach 100 Jahren an Russland verloren. Wie ihr am Nominal sehen könnt ist Inflation ausgebrochen. Militärisch, Wirtschaftlich wegen Überschuldung total zerfallen. Erst die große Dezimalreform 1872 setzte sie den jure außer Kurs.
Es gibt mehrere antike Darstellungen. Hier Phoebus, welcher den Neubeginn darstellen sollte. Exemplarisch vier mehr oder weniger unterschiedlichen Graden. Die unten links ist leider poliert, sieht aber trotzdem fantastisch aus.
Weiter geht es mit M
LG
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Was ist denn daran falsch?
Ypres = Stockholm
Malte, das hat echt Mobbingcharakter. Echt mies.
Ypres = Stockholm
Malte, das hat echt Mobbingcharakter. Echt mies.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hallo Basti,
Wenn ich eine alternative Schreibweise der Münzstätte in Klammern setze, dann hat der nächste die Möglichkeit aus zwei Buchstaben auszuwählen, aber es gibt immer nur einen Weg auf dem dann die Reise weitergeht bei Ypren(Ypres) entweder mit N oder mit S.
Ich habe dir jetzt noch mal ein 'S' für deine Stockholmer reingesetzt, d.h. häng dich da an 'Amiens' mit an.
Grüße
Torsten
Wenn ich eine alternative Schreibweise der Münzstätte in Klammern setze, dann hat der nächste die Möglichkeit aus zwei Buchstaben auszuwählen, aber es gibt immer nur einen Weg auf dem dann die Reise weitergeht bei Ypren(Ypres) entweder mit N oder mit S.
Ich habe dir jetzt noch mal ein 'S' für deine Stockholmer reingesetzt, d.h. häng dich da an 'Amiens' mit an.
Grüße
Torsten
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Echt ccol von dir. Die von dir vorgestellte Münze aus Schweden ist auch toll. Auf dein Ypern/Ypres wurde geantwortet mit Nürnberg/Schweden. Dachte beides ist erlaubt. Aber nein, von Malte wie so oft ins Nirvana verschoben. Und auch das hier wird sicher gleich wieder abgeschoben.
Zu dir: Echt toller Mann, lese ich gern. Ca. 1500 wurde Schweden stark zentralisiert. Brakteaten, Gotland und Wikinger habe ich leider gar nichts. Freu mich sehr für dich.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 43 Antworten
- 12592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 38 Antworten
- 9872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 18 Antworten
- 5475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 4436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder