Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2186
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 5836 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Sa 15.04.23 18:54

Gergis, Troas, AE10, um 350 v.Chr.
Kopf der Sybille/Sphinx
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Sa 15.04.23 19:04) • Atalaya (Sa 15.04.23 19:12) • olricus (Sa 15.04.23 19:47) • züglete (Sa 15.04.23 20:25) • didius (Sa 15.04.23 20:57)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3777 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Sa 15.04.23 19:11

DSC_0787_1.jpg
DSC_0788_1.jpg
San Francisco. :D
Franz. Indochina, Dritte Republik (1870-1940), 20 Centimes, 1941 S, KM 23a.2.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Sa 15.04.23 19:26) • olricus (Sa 15.04.23 19:47) • Numis-Student (Sa 15.04.23 19:48) • TorWil (Sa 15.04.23 19:55) • züglete (Sa 15.04.23 20:25)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2186
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 5836 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Sa 15.04.23 19:54

Ostia, Follis, Rom Imperium, Maxentius 306-312 n.Chr.:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
Atalaya (Sa 15.04.23 19:55) • ischbierra (Sa 15.04.23 20:17) • olricus (Sa 15.04.23 20:18) • züglete (Sa 15.04.23 20:25) • Steffl0815 (Sa 15.04.23 21:49) • Chippi (So 16.04.23 14:03)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3777 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Sa 15.04.23 19:58

DSC_0023.jpg
DSC_0024_1.jpg
Antiochia.
Röm. Reich, Theodosius I (379-395), Centenionalis, 378-383, RIC 46e. 4. Offizin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 6):
TorWil (Sa 15.04.23 20:13) • ischbierra (Sa 15.04.23 20:18) • olricus (Sa 15.04.23 20:19) • züglete (Sa 15.04.23 20:24) • Steffl0815 (Sa 15.04.23 21:49) • Chippi (So 16.04.23 14:03)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2186
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 5836 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Sa 15.04.23 20:13

Alexandria, Rom Imperium, Constantin I., Gedenkprägung für Constantius:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
olricus (Sa 15.04.23 20:19) • züglete (Sa 15.04.23 20:24) • Atalaya (Sa 15.04.23 20:40) • didius (Sa 15.04.23 20:57) • Steffl0815 (Sa 15.04.23 21:50) • Chippi (So 16.04.23 14:04)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1262
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4174 Mal
Danksagung erhalten: 4689 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » Sa 15.04.23 21:34

Für das A hab ich mal einen Pfennig von Augsburg 1801.
6551.JPG
6550.JPG
Weiter mit dem G
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (Sa 15.04.23 22:00) • züglete (Sa 15.04.23 22:10) • TorWil (So 16.04.23 07:26) • Steffl0815 (So 16.04.23 08:03) • Chippi (So 16.04.23 14:04)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2186
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 5836 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » So 16.04.23 07:25

Gotha, 1/48 Taler, Sachsen-Gotha-Altenburg, Friedrich III.:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
Steffl0815 (So 16.04.23 08:03) • züglete (So 16.04.23 08:10) • Atalaya (So 16.04.23 08:19) • ischbierra (So 16.04.23 11:23) • Chippi (So 16.04.23 14:04) • olricus (Mo 17.04.23 18:00)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3777 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » So 16.04.23 08:21

DSC_0025_2.jpg
DSC_0024_2.jpg
Aigai.
Aiolis, Aigai, AE, 3. Jh. v. Chr., SNG Copenhagen 4.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 4):
TorWil (So 16.04.23 08:32) • züglete (So 16.04.23 08:37) • Chippi (So 16.04.23 14:04) • olricus (Mo 17.04.23 18:01)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2186
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 5836 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » So 16.04.23 08:31

Izhora, Kopeke, Russland, Alexander I.:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
züglete (So 16.04.23 08:39) • Atalaya (So 16.04.23 08:53) • Chippi (So 16.04.23 14:04)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2065
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 951 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Basti aus Berlin » So 16.04.23 10:29

Eine Münze aus meinem Lieblingsgebiet Schweden. Ich kam indirekt darauf, aber bevorzuge es mittlerweile sehr. Vor der Union ist noch schöner.

Schweden
Christiana (1632–1654)
1 Øre SM (Cu) 1647
Avesta
KM# 162.2 / Delzanno 207 (S. 207)

Unter ihrer Herrschaft erlebte Schweden die Blüdezeit. Flächenmäßig riesengroß, Aufbau von Kolonien und Förderung von Aufklärung und Aufbau der evangelischen Kirche. Heute unvorstellbar: Die protestantische Kirche hat ihrem Vater bzw. ihren Beratern zu verdanken, dass ... sie überhaupt noch existiert. Unvorstellbar.

Spaßeshalber Mal keine lateinischen Abkürzungen, sonder kompletter deutscher Übersetzung:

"Christina, von Gottes Gnaden Königin von Schweden und Gotland, sowie Fürstin von Vinland /
Neue Kupfermünze zu 1 Øre, welche einem Taler entspricht und 1647 geprägt in Avesta"


Sie ließ sich von dem Franzosen René Descartes beraten und unter ihr wurde 1638 die Kolonie Neu Schweden am Fluß Delaware aufgebaut.

Gekrönt erst 1644 als Achtzehnjährige. Reichskanzler Axel Oxenstierna (1583–1654) führte die Regentschaft und war mit seinem Stab eigentlicher Architekt für den Aufstieg zur Großmacht.

Ein tolles Gebiet 😀
Dateianhänge
IMG_20230415_213904-min.jpg
IMG_20230415_214043-min.jpg
IMG_20230415_214012-min.jpg
IMG_20230415_213940-min.jpg
_108250210_3-1 (1).jpg
800wm-min.jpeg
8120.gif
581674_1wmark-min.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 6):
züglete (So 16.04.23 10:49) • ischbierra (So 16.04.23 11:25) • andi89 (So 16.04.23 13:03) • TorWil (So 16.04.23 13:47) • Numis-Student (So 16.04.23 13:58) • Chippi (So 16.04.23 14:05)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2186
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 5836 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » So 16.04.23 11:18

Amphipolis, Makedonien, AE17, ca. 150 v. Chr.:

Kopf der Artemis/Kornähre
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (So 16.04.23 12:07) • züglete (So 16.04.23 12:40) • andi89 (So 16.04.23 13:03) • Chippi (So 16.04.23 14:06) • olricus (So 16.04.23 21:45)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

andi89
Beiträge: 1879
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von andi89 » So 16.04.23 13:02

Stobi, Makedonien, AE des Septimius Severus (193 - 211);
Flußgötter Axios und Erigon lagern links und rechts von stehender Tyche
IMG_0293d.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (So 16.04.23 13:03) • Steffl0815 (So 16.04.23 13:42) • TorWil (So 16.04.23 13:47) • ischbierra (So 16.04.23 14:05) • Chippi (So 16.04.23 14:06) • olricus (So 16.04.23 16:53) • züglete (So 16.04.23 16:54)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2065
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 951 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Basti aus Berlin » So 16.04.23 14:09

Ich bin es noch einmal. Mache bei I weiter. Und zwar Konstantinopel = Istanbul.

Türkei
5 Kurus (Me) AD 1924 = 1340 AH
Konstantinopel = Istanbul
KM# 831 / S 352.1

100 Para (Me) AD 1926 = 1342 AH
Konstantinopel = Istanbul
KM# 834 / S 351.2

Ich bin Berliner aber ihr alle kennt Ernst Reuter. Bürgermeister Westberlin 1948–1953. Von ihm kamen die legendären Worte "Volker der Welt ..."

Wie auch Deutschland stand die Türkei 1918 mit dem Rücken zur Wand. Atatürk musste das Land von Grund auf modernisieren. 1933 floh viele Intellektuelle und baten auch in der Türkei um Asyl. Atatürk hat sie mit Kusshand genommen. Eingeführt wurden unter Anderem Frauenwahlrecht, Schulpflicht, Christliche Zeitrechnung, latainische Lettern und das deutsche Nahverkehrssystem. Reuter führte dieses heute unverzichtbare System ein. Wie Brand kehren sie 1945 in eine Trümmerwüste zurück. Eben genanntes geriet in Vergessenheit.

Noch zu den Münzen: Beide führen Türkisch mit arabischen Lettern. Zwei wichtige Unterschiede: Auf der Großen geht sie mit AH 1340 noch "nach dem Mond". Die Prägestätte ist Konstantinopel. Auf der Kleinen sind Zeitrechnung in "unser" AD 1926 umgestellt. Auch hier ist Istanbul angegeben. Die finale Umbenennung war de jure 1930.

Meiner Meinung nach zwei unbedeutende aber zeitgeschichtlich sehr interessante Münzen.

Istanbul und Konstantinopel enden mit einem ...

L

😘
Dateianhänge
640px-Ataturk-September_20,_1928-min.jpg
slider_portrait-1.jpg
19a069e5-0001-0004-0000-000001062182_w990_r1.5254237288135593_fpx44.45_fpy49.93-min.jpg
IMG_20230416_175136-min.jpg
IMG_20230416_175033-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mo 17.04.23 12:15, insgesamt 5-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
andi89 (So 16.04.23 16:44) • olricus (So 16.04.23 16:52) • züglete (So 16.04.23 16:55)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2186
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3127 Mal
Danksagung erhalten: 5836 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » So 16.04.23 14:31

Leeuw, Pfennig, (Heute Niederlande), Kaiser Heinrich II (1004-1024), Dannenberg#286:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
olricus (So 16.04.23 16:52) • züglete (So 16.04.23 16:55) • Atalaya (So 16.04.23 17:53)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1262
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4174 Mal
Danksagung erhalten: 4689 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » So 16.04.23 16:44

Österreich, Wien, 1 Kreuzer 1762, Maria Theresia, Münzzeichen W, Kupfer.
6555.JPG
6556.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 5):
Basti aus Berlin (So 16.04.23 16:51) • züglete (So 16.04.23 16:55) • Chippi (So 16.04.23 17:41) • Atalaya (So 16.04.23 17:53) • ischbierra (So 16.04.23 18:35)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder