Erstmal danke für die ausführlichen Antworten

. Das Thema der Aufbewahrung ist ja doch komplexer als man auf den ersten Blick vielleicht denkt.
Arthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑Di 19.09.23 16:58
Außerdem muss ich mir keine Gedanken machen, ob ich die Münzen eventuell mit Fingerabdrücken versehe (bei antiken Stücken vielleicht eher weniger bedenklich, bei modernen aber schon sehr).
Beste Grüße!
Da muss ich gleich mal einhaken. Thema Fingerabdrücke. Mir sind im Internet bereits solche Münz-Handschuhe untergekommen. Werden diese von Sammlern wirklich benutzt und wenn ja, wann sind Sie sinnvoll bzw. bei welchen Münzen? Ich kann mir das bei ganz neuen Münzen mit dem Erhaltungsgrad "Polierte Platte" noch vorstellen, aber bei anderen Erhaltungsgraden oder bereits älteren Münzen?
Angenommen ich hätte eine Notmünze von 1920 in der Qualität Stempelglanz. Sollte ich diese dann nur noch mit Handschuhen anfassen um einen Qualitätsverlust zu vermeiden?
pingu hat geschrieben: ↑Di 19.09.23 17:13
Nur ein paar Denkanstöße, das richtige musst du selbst wählen.
Grüße pingu
Das waren allerdings ein paar gute Denkanstöße. Ich werde mich wohl doch noch länger mit der Aufbewahrung befassen als ich anfangs gedacht hätte. Platz habe ich derzeit eigentlich genug, aber solche "Extremen" wie ein Münzschrank oder eine Vitrine wären jetzt am Anfang meiner Sammelei vielleicht ein bisschen übertrieben.
Münzrähmchen hätten durchaus einen Anreiz, da die Münzen darin ja geschützt wären, aber man sich die Münzen trotzdem von beiden Seiten anschauen oder anderen Personen zeigen kann. Habe aber auch hier bereits in einigen Beiträgen im Internet gelesen, dass es bei Verwendung der Rähmchen manchmal zum festkleben der Folie an den Münzen, Filmbildung oder bei Verwendung von Rähmchen mit Kleber sogar zu Verfärbungen kommen kann. Inwiefern es sich dabei um Ausnahmefälle handelt, kann ich natürlich nicht einschätzen.
Alben wurden oft mit dem sehr bekannten und von @Numis-Student nochmals bestätigten Problem der Weichmacher in Verbindung gebracht, weshalb ich von diesen mittlerweile absehen würde. Außer vielleicht zur Aufbewahrung meiner Aller-Welts-Münzen aus Urlauben, bei denen ein möglicher Schmierfilm nicht ganz so schlimm wäre.
Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 19.09.23 22:07
Hallo,
ich kann Dir sowohl aus meiner eigenen leidvollen Erfahrung sagen, dass ALLE Plastikfolienprodukte durch Weichmacher, aber auch durch Stabilisatoren problematisch sein können, auch die neueren, wo die Werbung verspricht, dass keine Weichmacher ausdünsten. Ich habe Teile meiner Sammlung deswegen ersetzt, weil alles klebrig war, andere Teile der Sammlung habe ich aus Kostengründen nicht ersetzt und habe jetzt schmierig-klebrige Münzen da liegen.
Auch durch die Arbeit im Auktionshaus kann ich Dir sagen, dass weit mehr Alben problematisch sind als unproblematisch.
Von daher ist mein haushoher Favorit Beba: robuste, unproblematische Kästen. Das Design ist Geschmackssache, aber mir ist der Inhalt wichtiger als eine dekorative Unterbringung.
Langform:
viewtopic.php?f=12&t=50159&hilit=beba
Schöne Grüße,
MR
Oh Mann, tut mir Leid das mit deiner Sammlung zu hören

. Hätte nicht gedacht, dass die neueren Alben immer noch solche Probleme haben, aber wahrscheinlich gilt hier ebenfalls die Regel, nur weil kein Weichmacher draufsteht, muss es nicht zwangsläufig stimmen.
Du arbeitest im Auktionshaus? Da sitzt du ja praktisch direkt an der Quelle

.
Dann muss ich mir wohl demnächst ein paar Münzkassetten oder die die Kästen von Beba genauer ansehen, ob ich mir deren Verwendung vorstellen könnte. Vielleicht in Verbindung mit Münzkapseln, damit man nicht immer die Münzen direkt anfassen muss? In dieser Hinsicht spielt dann wieder meine vorherige Frage zu den Handschuhen eine Rolle.
Tue mich ehrlich gesagt noch ein bisschen schwer damit, einzuschätzen wie empfindlich Münzen auf Berührungen reagieren können. Dies mag bei meinen derzeitigem Münzgebiet noch nicht "so" schlimm sein, da sich der Preis der Münzen dabei in Grenzen hält. Aber wenn man irgendwann dann höherpreisige Münzen in seiner Sammlung besitzt, möchte man eine falsche Handhabung ja so gut es geht vermeiden.
Sorry für den langen Beitrag und ich freue mich auf eure Antworten.
Demolition