"Jugendsünden" BRD
Moderator: Wurzel
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3949 Mal
- Danksagung erhalten: 1568 Mal
"Jugendsünden" BRD
Und zuletzt nun die vor vielen Jahren erworbenen beiden BRD-Stücke, die mich eben damals faszinierten und "her" mussten.
50 Pfennig, 1950 G, Bank Deutscher Länder
Der 5er hat, trotz Kapsel, an Tönung zugelegt.
Soll ich den lieber in der Kapsel weiter in Zeitlupe dunkeln lassen oder an der "frischen" Luft?
Ist mein einziger Silberadler und da fehlt mir die Erfahrung, wie sich diese Legierung diesbezüglich weiter entwickelt...
5 DM, 1958 J
50 Pfennig, 1950 G, Bank Deutscher Länder
Der 5er hat, trotz Kapsel, an Tönung zugelegt.
Soll ich den lieber in der Kapsel weiter in Zeitlupe dunkeln lassen oder an der "frischen" Luft?
Ist mein einziger Silberadler und da fehlt mir die Erfahrung, wie sich diese Legierung diesbezüglich weiter entwickelt...
5 DM, 1958 J
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ThomasM (Mo 06.11.23 19:25) • Pfennig 47,5 (Do 15.02.24 21:30)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24130
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11686 Mal
- Danksagung erhalten: 6520 Mal
Re: "Jugendsünden" BRD
Auch hier: mit beiden Münzen habe ich keine Probleme.
1958 J ist sicher irgendwann einmal gereinigt / getaucht worden. Ich würde diese Münze offen auf einem Bebatablett lagern, in der Hoffnung, dass sie etwas schneller/stärker/gleichmäßiger nachdunkelt (bitte gelegentlich umdrehen
)
1958 J ist sicher irgendwann einmal gereinigt / getaucht worden. Ich würde diese Münze offen auf einem Bebatablett lagern, in der Hoffnung, dass sie etwas schneller/stärker/gleichmäßiger nachdunkelt (bitte gelegentlich umdrehen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 06.11.23 21:07)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 440 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: "Jugendsünden" BRD
könnte so auch in einem Kochbuch stehen

http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3949 Mal
- Danksagung erhalten: 1568 Mal
Re: "Jugendsünden" BRD
Ist doch auch "Geflügel" im Rezept enthalten.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Do 15.02.24 21:30)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 440 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: "Jugendsünden" BRD
Ich bin mir nicht sicher wie man Silberadler zubereitet erwarte aber keinen kulinarischen Hochgenuss.Arthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑Mi 08.11.23 19:25Ist doch auch "Geflügel" im Rezept enthalten.![]()
Numismatisch ist das schon anders. Ich habe genau eine Erinnerung an meine Uroma väterlicherseits:
Sie steckte mirt mit den Worten "hier hast Du einen Taler" eine Münze zu, das war, meines Wissens ein Silberadler. Ich meine mich auch zu erinnern wie mein Vater auf dem Heimweg sagte die wären leider nicht mehr gültig
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Fr 22.02.13 01:18
- Wohnort: In der Mitte Deutschland's - nicht mehr ganz ;)
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: "Jugendsünden" BRD
Zwar keine "Jugendsünde" (meine Oma hatte die Münzen in ihren 60ern gekauft), aber doch etwas, dass ich mit meinem heutigen Verständnis definitiv nicht kaufen würde. Natürlich war dieser Kauf eher dem geschuldet, dass sie ihrer Tochter einer Freude machen wollte. Vielleicht auch als Wertanlage, ich kann sie leider nicht mehr fragen. Wir haben die Münzen, die sie bei einem damals gängigen Münzhaus erworben hat, beim Aufräumen ihrer Wohnung gefunden. Behalten werde ich sie als Erinnerung (auch wenn sie nicht für mich bestimmt waren und natürlich auch den eingekauften Preis längst nicht wert sind) trotzdem. Die Münzen stammen zwar aus der DDR, aber da sie meine Oma 1993 gekauft hat, passt es dennoch hier hinein. Falls nicht, bitte verschieben.
-
- Beiträge: 7283
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8589 Mal
- Danksagung erhalten: 4510 Mal
Re: "Jugendsünden" BRD
Ja, Anfang der 90er Jahre hatten DDR-Münzen ihre Hochzeiten, da abgeschlossenes Sammelgebiet. Händler inserierten sogar in Tageszeitungen und Zeitschriften, dass sie DDR-Münzen zu "Höchstpreisen" ankaufen, die seltenen und silbernen Stücke natürlich am teuersten.
Daher hat deine Oma keinen krassen Fehler gemacht, als sie sich damals 3 Münzen auswählte und bezahlte. Die Preise auf der Rechnung sind noch human, da haben andere weitaus mehr "Kohle" verbrannt.
Gruß Chippi
Daher hat deine Oma keinen krassen Fehler gemacht, als sie sich damals 3 Münzen auswählte und bezahlte. Die Preise auf der Rechnung sind noch human, da haben andere weitaus mehr "Kohle" verbrannt.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Snake20115 (Sa 10.02.24 01:10)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3162
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4877 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
Re: "Jugendsünden" BRD
Ich habe als Bankmitarbeiter in den 80er und 90er Jahren mit Münzen gehandelt und ich kann mich noch gut daran erinnern, dass - bis zur ‚Wende‘ - in der BRD niemand DDR-Münzen kaufen wollte! Nach der Wende gab es dann in der BRD einen wirklichen RUN auf das ‚Abgeschlossene Sammelgebiet DDR‘…Chippi hat geschrieben: ↑Fr 09.02.24 22:24Ja, Anfang der 90er Jahre hatten DDR-Münzen ihre Hochzeiten, da abgeschlossenes Sammelgebiet. Händler inserierten sogar in Tageszeitungen und Zeitschriften, dass sie DDR-Münzen zu "Höchstpreisen" ankaufen, die seltenen und silbernen Stücke natürlich am teuersten.
Daher hat deine Oma keinen krassen Fehler gemacht, als sie sich damals 3 Münzen auswählte und bezahlte. Die Preise auf der Rechnung sind noch human, da haben andere weitaus mehr "Kohle" verbrannt.
Gruß Chippi
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder