Schaukasten altdeutsche Münzen
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/6 Taler Hessen - Kassel 1835 Kurfürst Wilhelm II.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Sa 13.01.24 22:10) • Dittsche (Sa 27.01.24 16:24)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24123
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nichts "weltbewegendes", aber ein netter 1/24 Taler des Königreichs Hannover, ebenfalls von einem Freund als nachträgliches Silvestergeschenk bekommen.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 13.01.24 22:14) • Pfennig 47,5 (So 14.01.24 11:55) • Arthur Schopenhauer (So 14.01.24 19:13)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8588 Mal
- Danksagung erhalten: 4507 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine kleine Neuerwerbung, da bei mir das Nominal bisher unrepräsentiert ist. Zudem handelt es sich um die große Variante (21mm).
Sachsen, 2 Pfennige 1841 G (Johann Georg Grohmann, Dresden), Friedrich August II. (1836-1854)
Gruß Chippi
Sachsen, 2 Pfennige 1841 G (Johann Georg Grohmann, Dresden), Friedrich August II. (1836-1854)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ischbierra (Mo 15.01.24 12:26) • Arthur Schopenhauer (Mo 15.01.24 13:16) • Pfennig 47,5 (Mo 15.01.24 15:03) • Numis-Student (Mi 17.01.24 21:07)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8588 Mal
- Danksagung erhalten: 4507 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Keine hervorragende Erhaltung, vermutlich Prägeschwäche und verschlissene Stempel, aber doch eine seltene Variante.
Frankfurt a.M., 1 Heller 1814 (AKS 29) - Variante ohne Mmz.
Hier wurde die alte Adlerseite (AKS 29) mit der neuen Wertseite (AKS 30) gekoppelt.
Gruß Chippi
Frankfurt a.M., 1 Heller 1814 (AKS 29) - Variante ohne Mmz.
Hier wurde die alte Adlerseite (AKS 29) mit der neuen Wertseite (AKS 30) gekoppelt.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pfennig 47,5 (Mo 15.01.24 17:28) • Numis-Student (Mo 15.01.24 19:03)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8588 Mal
- Danksagung erhalten: 4507 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nichts Besonderes, aber ein alter Frankfurter.
Frankfurt a.M., 20 Kreuzer 1763 I.O.T.
Gruß Chippi
Frankfurt a.M., 20 Kreuzer 1763 I.O.T.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pfennig 47,5 (Mo 15.01.24 17:30) • Numis-Student (Mo 15.01.24 19:04)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo Cippi!
Bist Du Dir sicher das es ein Adler ist? Er hat etwas vom "Goldbroiler"

-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8588 Mal
- Danksagung erhalten: 4507 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Das wäre aber ein mehr als mageres Hähnchen...
Das Stück hier dagegen ist schon bedeutend besser:
Hannover, 1/12 Taler 1851 B, Ernst August I. (1837-51)
Gruß Chippi
Das Stück hier dagegen ist schon bedeutend besser:
Hannover, 1/12 Taler 1851 B, Ernst August I. (1837-51)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Mo 15.01.24 19:04) • Pfennig 47,5 (Mo 15.01.24 20:04) • rosmoe (Sa 27.01.24 20:15)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8588 Mal
- Danksagung erhalten: 4507 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Diesen Winzling gab es auch:
Nassau, 1 Kreuzer 1833, Wilhelm I. (1816-39).
Weiterhin kam auch dieses Stück dazu:
Schaumburg-Lippe, 1 Silbergroschen 1858 A (Berlin), Georg Wilhelm (1787-1807-1860).
Dieser Pfennig war auch dabei, leider eine kleine Beschädigung im Randbereich:
Schwarzburg-Rudolstadt, 1 Pfennig 1752, Johann Friedrich (1744-67).
Gruß Chippi
Nassau, 1 Kreuzer 1833, Wilhelm I. (1816-39).
Weiterhin kam auch dieses Stück dazu:
Schaumburg-Lippe, 1 Silbergroschen 1858 A (Berlin), Georg Wilhelm (1787-1807-1860).
Dieser Pfennig war auch dabei, leider eine kleine Beschädigung im Randbereich:
Schwarzburg-Rudolstadt, 1 Pfennig 1752, Johann Friedrich (1744-67).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Mo 15.01.24 19:54) • Pfennig 47,5 (Mo 15.01.24 20:04) • Arthur Schopenhauer (Di 16.01.24 13:32) • olricus (Di 16.01.24 15:37)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7282
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8588 Mal
- Danksagung erhalten: 4507 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Interessante Zeitzeugen sind ja die Münzen des Königreiches Westphalen, besonders die nach französischen Vorbild in Dezimaleinteilung. Auch designtechnisch finde ich sie gelungen und dieses Stück ist jetzt das zweite Exemplar in meiner Sammlung:
Westphalen, 10 Centimes 1812 C (Kassel), Jérôme Bonaparte (1807-13).
Gruß Chippi
Westphalen, 10 Centimes 1812 C (Kassel), Jérôme Bonaparte (1807-13).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Mo 15.01.24 19:55) • Pfennig 47,5 (Mo 15.01.24 20:03) • Arthur Schopenhauer (Di 16.01.24 13:33) • olricus (Di 16.01.24 15:37) • Wurzel (Mi 17.01.24 22:05)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 414 Mal
- Danksagung erhalten: 521 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Königreich Westphalen 1/6 Taler 1813 B (Schön 10) in toller Erhaltung mit etwas Grünspan (stört mich persönlich nicht)
Fünffeldiger, bekrönter Wappenschild, behängt mit Ordenskette der Ehrenlegion
Fünffeldiger, bekrönter Wappenschild, behängt mit Ordenskette der Ehrenlegion
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Atalaya (Mi 17.01.24 10:28) • Arthur Schopenhauer (Mi 17.01.24 10:34) • Chippi (Mi 17.01.24 11:06) • KarlAntonMartini (Mi 17.01.24 11:17) • Pfennig 47,5 (Mi 17.01.24 20:56) • Numis-Student (Mi 17.01.24 21:07)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Weil der Katalog von Smith, The Coinage of the Anglo-Hannoverian Personal Union in D. nicht so bekannt ist, der aber auch ausführlich die Münzen von Jerome Napoleon behandelt, hier das Zitat: 1/6 Thaler, Type 2, Nr. 281, 1813 B (Braunschweig). Smith erwähnt, daß die Braunschweiger Prägungen 3,15 g in Ag 994/1000el wiegen, die Kasseler dagegen 5,85 g in Ag 500/1000el. Es gebe zahlreiche Varianten im Hinblick auf die Punkte in der Inschrift. Weiteres Zitat: Stutzmann Nr. 1575a. Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Mi 17.01.24 11:34) • Dittsche (Mi 17.01.24 12:19) • Numis-Student (Mi 17.01.24 21:08)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/2 Stuber 1786 Jülich und Berg, dazu meine Frage als Laie im Mittelalter, heißt es nun Stüber oder Stuber?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 17.01.24 21:09)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24123
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11685 Mal
- Danksagung erhalten: 6517 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1786 hat doch mit Mittelalter nix zu tun
Normalerweise heissen die Stüber, auch wenn auf Münzen mal STUBER, mal STUIVER steht.
Übrigens: die Monogrammseite steht Kopf
MR

Normalerweise heissen die Stüber, auch wenn auf Münzen mal STUBER, mal STUIVER steht.
Übrigens: die Monogrammseite steht Kopf

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Daran kannst Du erkennen das ich bei den altdeutschen Münzen noch im Mittelalter bin!

- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Münster: 1/12 Taler Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels 1762-1784
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Chippi (Fr 26.01.24 17:51)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 23494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 6196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 15737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 43 Antworten
- 17605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 8 Antworten
- 1557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder