Schaukasten altdeutsche Münzen
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo Pfennig, eine schöne ZF.
Ich würde mich freuen, wenn Du sie auch noch hier vorstellen würdest: viewtopic.php?f=13&t=24889
Schöne Grüße,
MR
Ich würde mich freuen, wenn Du sie auch noch hier vorstellen würdest: viewtopic.php?f=13&t=24889
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo Malte!
Altdeutschland ist nicht meine Spezialität, deshalb meine Frage warum Du von einer Zeitgenössischen Fälschung ausgehst?
Material Silber, 2,71g Durchmesser: 23 mm
Altdeutschland ist nicht meine Spezialität, deshalb meine Frage warum Du von einer Zeitgenössischen Fälschung ausgehst?
Material Silber, 2,71g Durchmesser: 23 mm
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Das Stück habe ich zweimal, das zweite Stück bringt 2,9 g auf die Waage, Silber.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo,
das eine Stück passt sowohl von der Farbe nicht (es enthält entweder gar kein oder deutlich weniger Silber und ist stattdessen mit Blei und / oder Zinn gestreckt) und es ist ein Guss, Du siehst auf den Fotos an vielen Stellen die Poren.
Schöne Grüße,
Malte
das eine Stück passt sowohl von der Farbe nicht (es enthält entweder gar kein oder deutlich weniger Silber und ist stattdessen mit Blei und / oder Zinn gestreckt) und es ist ein Guss, Du siehst auf den Fotos an vielen Stellen die Poren.
Schöne Grüße,
Malte
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Sa 27.01.24 00:21)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo Malte!
Erst einmal Herzlichen Dank für die Information, morgen werde ich die Seele der Münze ergründen.
Erst einmal Herzlichen Dank für die Information, morgen werde ich die Seele der Münze ergründen.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
VI. Mariengroschen 1754 Clemens-August von Bayern 1719 - 1761, Bistum Münster
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Numis-Student (So 28.01.24 07:54)
-
- Beiträge: 7279
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8569 Mal
- Danksagung erhalten: 4500 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Neuzugang bei Baden:
1/2 Kreuzer 1856 (Karlsruhe) - Friedrich I. (1856-1907)
1 Kreuzer 1856 (Karlsruhe) - Friedrich I. (1856-1907)
Gruß Chippi
1/2 Kreuzer 1856 (Karlsruhe) - Friedrich I. (1856-1907)
1 Kreuzer 1856 (Karlsruhe) - Friedrich I. (1856-1907)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (So 28.01.24 07:55) • Pfennig 47,5 (So 28.01.24 11:12) • Arthur Schopenhauer (So 28.01.24 19:33) • rosmoe (Mo 29.01.24 05:42)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7279
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8569 Mal
- Danksagung erhalten: 4500 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Bei Sachsen gab es auch Zuwachs.
1/12 Taler 1694 EPH (Leipzig) - Johann Georg IV. (1691-1694)
1 Pfennig 1765 C. (Dresden) - Friedrich August III. (1763-1806)
Gruß Chippi
1/12 Taler 1694 EPH (Leipzig) - Johann Georg IV. (1691-1694)
1 Pfennig 1765 C. (Dresden) - Friedrich August III. (1763-1806)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 28.01.24 07:55) • Pfennig 47,5 (So 28.01.24 11:12) • Arthur Schopenhauer (So 28.01.24 19:33)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7279
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8569 Mal
- Danksagung erhalten: 4500 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Den gab es auch noch:
Sachsen-Gotha-Altenburg, 1 Heller 1705 - Friedrich III. (1691-1732).
Gruß Chippi
Sachsen-Gotha-Altenburg, 1 Heller 1705 - Friedrich III. (1691-1732).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (So 28.01.24 07:55) • Pfennig 47,5 (So 28.01.24 11:13) • Arthur Schopenhauer (So 28.01.24 19:33) • rosmoe (So 28.01.24 21:23)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier Stelle ich mal ein paar geistige Länder vor. Allesamt wunderschön gestaltet. Wegen ihrer Fluktuation waren sie starkem Verschleiß ausgesetzt.
Bamberg
Fürstliches Hochstift
Lothar Franz von Schönborn (1693–1729)
1 Pfennig (S) 1713
Nürnberg
KM# 97 / S 1
Salzburg
Fürstliches Erzstift
Matthäus Lang von Wallenburg (1519–1540)
2 Pfennig (S) 1538
Salzburg
Zöttl 309 / Probszt 296
Trier
Kurfürstliches Erzstift
Karl Casper von der Leyen (1652–1676)
1 Petermenger (S) 1673
Koblenz
KM# 127
Die geistigen Länder Altdeutschland sind wunderschön. Geschichte und Numismatik. Durch Austausch mit anderen Sammlern habe ich auch schon viel über Hildesheim und Bamberg erfahren.
Guten Wochenstart euch
Bamberg
Fürstliches Hochstift
Lothar Franz von Schönborn (1693–1729)
1 Pfennig (S) 1713
Nürnberg
KM# 97 / S 1
Salzburg
Fürstliches Erzstift
Matthäus Lang von Wallenburg (1519–1540)
2 Pfennig (S) 1538
Salzburg
Zöttl 309 / Probszt 296
Trier
Kurfürstliches Erzstift
Karl Casper von der Leyen (1652–1676)
1 Petermenger (S) 1673
Koblenz
KM# 127
Die geistigen Länder Altdeutschland sind wunderschön. Geschichte und Numismatik. Durch Austausch mit anderen Sammlern habe ich auch schon viel über Hildesheim und Bamberg erfahren.
Guten Wochenstart euch
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 10:08, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (So 28.01.24 21:40) • Pfennig 47,5 (Mo 29.01.24 20:20)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Noch ein letzter Beitrag 
Bin kein Sammler von AKS. Aber Schenkungen und Tausch in je toller Erhaltung. Dabei Preußen von Muppetshow und Württemberg von Chippi. Ich mag euch sehr und freu mich auf die WMF
Bayern
Königreich
Ludwig II. (1864–1886)
1 Pfennig (K) 1867
München
AKS 185
Preußen
Königreich
Wilhelm I. (1861–1888)
2 Pfennig (K) 1868
B (Hannover)
AKS 107
Württemberg
Königreich
Karl (1864–1891)
1 Kreuzer (Bi)
Stuttgart
AKS 128
Anbei einmal nicht so stark idealisierte, sondern normale Bilder.
LG
Bin kein Sammler von AKS. Aber Schenkungen und Tausch in je toller Erhaltung. Dabei Preußen von Muppetshow und Württemberg von Chippi. Ich mag euch sehr und freu mich auf die WMF
Bayern
Königreich
Ludwig II. (1864–1886)
1 Pfennig (K) 1867
München
AKS 185
Preußen
Königreich
Wilhelm I. (1861–1888)
2 Pfennig (K) 1868
B (Hannover)
AKS 107
Württemberg
Königreich
Karl (1864–1891)
1 Kreuzer (Bi)
Stuttgart
AKS 128
Anbei einmal nicht so stark idealisierte, sondern normale Bilder.
LG
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 10:09, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (So 28.01.24 20:38) • Chippi (So 28.01.24 21:40) • Pfennig 47,5 (Mo 29.01.24 20:20)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Du bist ja ganz schön vielseitig unterwegs. Alle Achtung!

„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 7279
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8569 Mal
- Danksagung erhalten: 4500 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ähh, Ja, erwischt! Bin vielseitig interessiert und in vielen Gebieten etwas unterwegs. Kernkompetenzen und dann schaue ich gern über den Tellerrand.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1 Kreuzer 1847, 1848 und 1854 Großherzogtum Hessen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Chippi (Di 30.01.24 04:38)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 23243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 6143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 15578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 40 Antworten
- 17294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 8 Antworten
- 1448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: züglete