Schaukasten altdeutsche Münzen
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
3 Pfennig 1792, 3 Pfennig 1806 Gustav Adolf IV. von Schweden und Doppelschilling 1622 Bogislaw XIV. 1622
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Mi 31.01.24 14:28) • Basti aus Berlin (Mi 31.01.24 16:13)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/12 Thaler 1763 Friedrich Wilhelm 1763-1789, 1/12 Thaler 1765 IHvU Friedrich Wilhelm
-
- Beiträge: 381
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 496 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Groschen 1614, Driesener Heckenmünze unter Johann Sigismund 1608-1619
Kl. Prägeschwäche, unregelmäßiger Schrötling, kl. Schrötlingsfehler, mal getaucht?, ansonsten kaum umgelaufen
M. E. eine Kombination aus Vs Bahrfeldt 594b und Rs Bahrfeldt 594a, Vs und Rs sind um 90 Grad verdreht.
Sind das eher normale Vorkommnisse einer Heckenmünzstätte oder doch etwas kurios?
Kl. Prägeschwäche, unregelmäßiger Schrötling, kl. Schrötlingsfehler, mal getaucht?, ansonsten kaum umgelaufen
M. E. eine Kombination aus Vs Bahrfeldt 594b und Rs Bahrfeldt 594a, Vs und Rs sind um 90 Grad verdreht.
Sind das eher normale Vorkommnisse einer Heckenmünzstätte oder doch etwas kurios?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Mi 31.01.24 23:10) • Pfennig 47,5 (Mi 31.01.24 23:25) • ischbierra (Do 01.02.24 08:19) • Chippi (Do 01.02.24 17:02)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
3 Schwaren 1858 B Herzogtum Oldenburg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Fr 02.02.24 20:56)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
3 Schwaren 1969 Herzogtum Oldenburg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Fr 02.02.24 20:56)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1 Pfennig 1858 A Brandenburg - Preußen Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Sa 03.02.24 21:00)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1 Pfennig 1860 A Brandenburg - Preußen Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Sa 03.02.24 21:00)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1 Kreuzer 1855 Stadt Frankfurt
1 Kreuzer 1773 Stadt Frankfurt, und bei diesem Stück stellt sich die Frage, Zain Ende, oder abgeschnitten?
1 Kreuzer 1773 Stadt Frankfurt, und bei diesem Stück stellt sich die Frage, Zain Ende, oder abgeschnitten?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Sa 03.02.24 21:00)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3731 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
2 1/2 Silbergroschen Wilhelm I. 1869 A
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Sa 03.02.24 21:00)
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Diesen Taler habe ich heute in Berlin aufgegabelt. Vorderseite leider nicht mehr umwerfend, die Rückseite hingegen gefällt mir sehr gut.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Sa 03.02.24 21:31) • Numis-Student (Sa 03.02.24 21:41) • Arthur Schopenhauer (Sa 03.02.24 21:49) • Pfennig 47,5 (Sa 03.02.24 21:50) • Dittsche (So 04.02.24 00:06) • Münzfuß (So 04.02.24 10:07) • Chippi (So 04.02.24 17:30)
- Lackland
- Beiträge: 3483
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5421 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich möchte behaupten, dass beide Seiten überdurchschnittlich erhalten sind! Mir gefällt der Taler!
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 03.02.24 21:41)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24793
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12134 Mal
- Danksagung erhalten: 6952 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Kann ich nur zustimmen: weit überdurchschnittlich !
Schönes Exemplar, würde ich mir auch gern in die Sammlung legen...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 28802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 61 Antworten
- 24353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 19202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 7087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Tom 32