Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24214
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6573 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Sear !
Zumindest wird im Szaivert/Sear passenderweise Sear 838 als Referenz gegeben.
Schöne Grüße
MR
Zumindest wird im Szaivert/Sear passenderweise Sear 838 als Referenz gegeben.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6047
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ja natürlich, Du hast Recht, der isses

(Den Sear mag ich nicht, wie alle Bücher auf "... and their values", und blende das deshalb immer aus

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24214
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6573 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Dann kannst Du stolz auf mich sein: ich habe den Sear auch nicht im Regal stehen. 
Darum auch nur diese indirekte Prüfung über den Szaivert/Sear...

Darum auch nur diese indirekte Prüfung über den Szaivert/Sear...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24214
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6573 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
An dieser Stelle möchte ich eine nette AE aus Tauromenion zeigen, ein numismatisches Weihnachtsgeschenk.
Die restlichen habe ich schon hier gezeigt: --> viewtopic.php?f=45&t=68530
Die restlichen habe ich schon hier gezeigt: --> viewtopic.php?f=45&t=68530
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Mi 27.12.23 13:10) • Chippi (Mi 27.12.23 17:00) • Stater (Do 28.12.23 16:44) • Pinneberg (Fr 29.12.23 11:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6047
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Die ist schön, da kann man nicht meckernNumis-Student hat geschrieben: ↑Mi 27.12.23 10:31... möchte ich eine nette AE aus Tauromenion zeigen, ein numismatisches Weihnachtsgeschenk. ...


Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 13.01.24 18:59)
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Meine erste erwähnenswerte Neuerwerbung des Jahres. In der Bucht gesehen und dann wollte ich sie haben:
Pontus, Chabacta, ca. 100-85 v.Chr. (ca. 21mm; 8,02g)
Müsste dieser Typ sein: https://www.acsearch.info/search.html?id=10916425.
Gruß Chippi
Pontus, Chabacta, ca. 100-85 v.Chr. (ca. 21mm; 8,02g)
Müsste dieser Typ sein: https://www.acsearch.info/search.html?id=10916425.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 6047
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Diese mithradatischen Bronzemünzen gibt es ja derzeit recht häufig, mit Chabakta hast Du aber eine der selteneren Prägestätten

Literatur dazu wäre François de Callataÿ, "La révision de la chronologie des bronzes de Mithridate Eupator et ses conséquences sur la datation des monnayages et des sites du Bosphore cimmérien", in A. BRESSON, A. IVANTCHIK et J.-L. FERRARY (éd.), Une Koinè pontique. Cités grecques, sociétés indigènes et empires mondiaux sur le littoral nord de la Mer Noire (VIIe s. a.C. - IIIe s. p.C.), Ausonius Mémoires 18, Bordeaux, 2007, S. 271-308, (auf Französisch): https://www.academia.edu/338141/La_r%C3 ... %C3%A9rien
oder auch Ulrich Klein, "Zum Aigis/Nike-Typ der pontisch-paphlagonischen Bronzeprägung aus der Zeit des Mithradates Eupator", Schweizer Münzblätter, Jhg. 19, Heft 74, 5.1969, p. 24-33: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=s ... 8%3A%3A953
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Apropos: mithradatische Bronzemünzen. Die häufigste Stadt hätte ich auch im Angebot:
Pontus, Amisos, ca. 85-65 v.Chr. (ca. 20mm; 8,75g)
Referenz habe ich jetzt noch keine gesucht. Ende letzten Jahres im Konvolut gekauft.
Gruß Chippi
Pontus, Amisos, ca. 85-65 v.Chr. (ca. 20mm; 8,75g)
Referenz habe ich jetzt noch keine gesucht. Ende letzten Jahres im Konvolut gekauft.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 6047
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Die findest Du hier bei einem Exemplar der Berliner Sammlung mit demselben Monogramm wie Deine

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Danke für´s Suchen!
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Bei eBay ein Angebot wahrgenommen bzw. hat es mich interessiert, was man bekommt. Gab zum Pauschalpreis eine beliebige griechische Bronzemünze mit 6-9g. Klang gut, daher getestet. Hier das Ergebnis: Kein Prachtexemplar, aber problemlos bestimmbar.
Nebenbei bemerkt, irgendwie verfolgt mich gerade der Mithradates...
Bithynien, Dia, ca. 85-65 v.Chr. (ca. 20-21mm; 7,89g) <- Wieder eine Münze, die unter Mithradates geprägt wurde.
Gibt es mit verschiedenen Beizeichen/Monogrammen, aber meist werden sie ohne Zitat verkauft. Bei wildwinds ist diese Kombination schon mal nicht dabei. Dieses Stück zeigt die Beizeichen besser: https://www.acsearch.info/search.html?id=11539823.
Dia oder Diospolis war ein antiker Handelsplatz, der zu Prusias ad Hypium gehörte. Für 12€ inkl. Versand völlig in Ordnung.
Gruß Chippi
Nebenbei bemerkt, irgendwie verfolgt mich gerade der Mithradates...
Bithynien, Dia, ca. 85-65 v.Chr. (ca. 20-21mm; 7,89g) <- Wieder eine Münze, die unter Mithradates geprägt wurde.
Gibt es mit verschiedenen Beizeichen/Monogrammen, aber meist werden sie ohne Zitat verkauft. Bei wildwinds ist diese Kombination schon mal nicht dabei. Dieses Stück zeigt die Beizeichen besser: https://www.acsearch.info/search.html?id=11539823.
Dia oder Diospolis war ein antiker Handelsplatz, der zu Prusias ad Hypium gehörte. Für 12€ inkl. Versand völlig in Ordnung.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- quinctilius (Mo 19.02.24 18:55)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4297 Mal
- Lackland
- Beiträge: 3188
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4928 Mal
- Danksagung erhalten: 4634 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Hallo,Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 15:50Ein Freund bat mich die Angaben überprüfen zu lassen.
die Angaben stimmen.
Hier ist die Münze:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2498424
Zur Echtheit kann ich allerdings nichts sagen. Da wäre auch das Gewicht interessant…
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4297 Mal
-
- Beiträge: 6047
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1677 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Fast, aber nicht ganzLackland hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 15:55... Hier ist die Münze:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2498424 ...


Die verlinkte Münze ist eine unter dem römischen Prokonsuln Aulus Gabinius geprägte Münze, also bereits nach dem Ende der Herrschaft des Philippos I Philadelphos. Das ergibt sich aus dem Monogramm auf dem Revers. Hier der Eintrag in RPC online dazu: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/4124
(Man sollte die Bestimmungen von Händlern nicht ungeprüft übernehmen, die greifen manchmal etwas daneben

Die Münze hier weist nun kein Monogramm links der Beine des Zeus auf, dafür aber ein N ganz unten. Damit dürfte es dieser Typ sein: http://numismatics.org/sco/id/sc.1.2463.3g , geprägt zu Lebzeiten des Philippos zwischen 88 und 75 v. Chr. in Antiochia.
In meinen Augen sieht die gut aus

Bei der Münze hier passt das, die sind alle nicht viel schwerer.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 16:52... Die Stücke, ja da kommen noch zwei sind immer über 15 g. ...
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pfennig 47,5 (Sa 02.03.24 20:18) • Lackland (Sa 02.03.24 21:26)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 16436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 39 Antworten
- 24491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 6366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 44 Antworten
- 18576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder