Artukide?
- ischbierra
- Beiträge: 5875
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5897 Mal
Artukide?
Liebe Forumulaner,
es sieht aus wie ein Artukide, widersetzt sich mir aber bisher bei der Bestimmung, denn die Schriftseite passt nicht. Ws könnte es sein? Gewicht 27,4 gr; Durchmesser 13,75, Bronze
es sieht aus wie ein Artukide, widersetzt sich mir aber bisher bei der Bestimmung, denn die Schriftseite passt nicht. Ws könnte es sein? Gewicht 27,4 gr; Durchmesser 13,75, Bronze
- Lackland
- Beiträge: 3168
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4878 Mal
- Danksagung erhalten: 4621 Mal
Re: Artukide?
Hallo,
vorausschickend muss ich sagen, dass ich mich mit der Materie kaum auskenne, gerade aber ebenfalls versuche, ähnliche Münzen zu bestimmen, die ich mit einem Konvolut aus Anatolien bekommen habe.
Deswegen der Link:
https://www.acsearch.info/search.html?id=783634
Könnte es bei Dir auch in die Richtung gehen?
Viele Grüße
Lackland
vorausschickend muss ich sagen, dass ich mich mit der Materie kaum auskenne, gerade aber ebenfalls versuche, ähnliche Münzen zu bestimmen, die ich mit einem Konvolut aus Anatolien bekommen habe.
Deswegen der Link:
https://www.acsearch.info/search.html?id=783634
Könnte es bei Dir auch in die Richtung gehen?
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- ischbierra
- Beiträge: 5875
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5897 Mal
Re: Artukide?
Artukiden und Zengiden sind sich sehr ähnlich. Aber das Stück welches Du zeigst unterscheidet sich dann doch von meinem. Auf der Vorderseite ist die Umschrift zwischen zwei Linienkreisen - die fehlen bei meinem Stück. Auf der Rückseite sind bei Dir 5 Zeilen Schrift und eine Umschrift in quadratischer Form in der Prägejahr und -ort angegeben werden. Bei mir sind es 4 Zeilen ohne Umschrift im Perlkreis; erst dahinter ist eine kreisförmige Umschrift. Also eine gewisse Ähnlichkeit ist da, sie gehört auch ins Umfeld, aber bisher weder Artukide noch Zengide. Auch bei den Ayyubiden habe ich nichts gefunden. Trotzdem Danke für Deine Antwort.
- Lackland
- Beiträge: 3168
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4878 Mal
- Danksagung erhalten: 4621 Mal
Re: Artukide?
Ich hoffe, dass sich noch jemand meldet, der Deine Münze möglichst präzise zuordnen kann. Ich werde bei der Bestimmung und Zuordnung meiner Stücke weiterhin auch an Dein Stück denken. Vielleicht läuft es mir ja noch über den Weg…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- ischbierra
- Beiträge: 5875
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5897 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24153
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11688 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Artukide?
Hallo,
kein Artukide
kein Zengide
Nicht im Spengler/Sales, nicht in Hennequin.
MR
kein Artukide
kein Zengide
Nicht im Spengler/Sales, nicht in Hennequin.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6025
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
Re: Artukide?
Der Herr mit den dicken Backen ist aber schon sehr charakteristischischbierra hat geschrieben: ↑Do 29.02.24 17:35... Aber das Stück welches Du zeigst unterscheidet sich dann doch von meinem. ...


Mir fällt auf der Münze hier aber noch auf, dass vom Hinterkopf bis hoch auf die Schädeldecke solch merkwürdige Zacken oder Zipfel abstehen (oder besser von außen auf den Kopf zugehen). Da hab' ich keinerlei Vorstellung, was das sein soll

Bei so etwas denke ich immer an zeitgenössische Imitationen (was auch die nicht passende Rückseite erklären könnte). Gab es das bei diesen Münzen vielleicht?
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 5206
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2387 Mal
- Danksagung erhalten: 4085 Mal
Re: Artukide?
Bei acsearch gibt es noch diese, die als "Begtiginids" läuft.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3297974
Ein paar Kringel der Inschrift sehen für mich auch ähnlich aus.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3297974
Ein paar Kringel der Inschrift sehen für mich auch ähnlich aus.

- Lackland
- Beiträge: 3168
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4878 Mal
- Danksagung erhalten: 4621 Mal
Re: Artukide?
Ich glaube tatsächlich, dass Du die Lösung gefunden hast! Die Schrift und allgemeine Gestaltung der Münzen ist sehr ähnlich.shanxi hat geschrieben: ↑Fr 01.03.24 12:50Bei acsearch gibt es noch diese, die als "Begtiginids" läuft.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3297974
Ein paar Kringel der Inschrift sehen für mich auch ähnlich aus.![]()
Ich habe gerade noch weitergesucht und eine begtiginidische Münze gefunden, bei der zwar der Kopf nach links ist, dafür aber die Schrift und Gestaltung nach meinem dafürhalten auch recht gut passt:
https://www.acsearch.info/search.html?id=621928
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- ischbierra
- Beiträge: 5875
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5897 Mal
Re: Artukide?
Vielen Dank für Eure Mithilfe. Ich denke, das ist die Lösung; Begtiginide. Da gab es nur den einen Herrscher, Kökburi. Das bekannteste Stück ist der Reiter auf dem Löwen.
@Altamura: Ja, sieht ähnlich aus, auch die "Graphik der Rückseite stimme, wenn gleich die Schrift abweicht. Entscheidend ist aber der Unterschied auf der Vorderseite. Dort ist die Umschrift zwischen zwei Linienkreisen; bei meinem fehlen die.
@Altamura: Ja, sieht ähnlich aus, auch die "Graphik der Rückseite stimme, wenn gleich die Schrift abweicht. Entscheidend ist aber der Unterschied auf der Vorderseite. Dort ist die Umschrift zwischen zwei Linienkreisen; bei meinem fehlen die.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder