Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- Amenoteph
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 551 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wieder nach oben mit dem Alexandria-Thread!
Diese Tetradrachme lag schon länger bei den Alexandrinern, die noch zu bestimmen sind. Heute hat sie ihre Bestimmung erhalten und wird vorgestellt. Ich bin für jede Korrektur dankbar!
MAXIMIANUS HERCULIUS 286 - 305
BI Tetradrachme Alexandria 288/289 (Jahr 4)
Av.: A K M A OYA MAΞIMIANOC CЄB
Drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r. vom Rücken gesehen
Rv.: Alexandria mit Mauerkrone n.l. stehend mit Serapisbüste und Zepter
Im Feld L Δ (Jahr 4)
Dattari: 5833; K&G: 120.32; Köln: 3299-3000;
SNG Cop.: 1033f; Förschner: 1310; Milne 4904
Beste Grüße
Robert
Diese Tetradrachme lag schon länger bei den Alexandrinern, die noch zu bestimmen sind. Heute hat sie ihre Bestimmung erhalten und wird vorgestellt. Ich bin für jede Korrektur dankbar!
MAXIMIANUS HERCULIUS 286 - 305
BI Tetradrachme Alexandria 288/289 (Jahr 4)
Av.: A K M A OYA MAΞIMIANOC CЄB
Drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r. vom Rücken gesehen
Rv.: Alexandria mit Mauerkrone n.l. stehend mit Serapisbüste und Zepter
Im Feld L Δ (Jahr 4)
Dattari: 5833; K&G: 120.32; Köln: 3299-3000;
SNG Cop.: 1033f; Förschner: 1310; Milne 4904
Beste Grüße
Robert
- Amenoteph
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 551 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Nach all den späten Alexandrinern, die natürlich auch ihre eigene Schönheit besitzen, ist es an der Zeit, eine wundervolle Drachme vorzustellen.
Ein sehr fähiger Stempelschneider hat hier ein tolles Porträt geschaffen und die Tyche wunderbar "gebettet"!
HADRIANUS 117 - 138
Æ Drachme Alexandria 136/137 (Jahr 21)
Av.: AYT KAIC TPAIAN AΔPIANOC CЄB - Drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r. vom Rücken gesehen.
Rv.: Tyche n.l. auf Kline (Lectisternium) gelagert, in der Rechten Steuerruder L - KA(= Jahr 21)
34 x 35 mm, 26,6 g
Geißen: 1236-1237; Dattari: 1872; Förschner: 536; K&G: 32.755; SNG Cop. - vgl. 368 (Jahr 16)
Beste Grüße
Ein sehr fähiger Stempelschneider hat hier ein tolles Porträt geschaffen und die Tyche wunderbar "gebettet"!
HADRIANUS 117 - 138
Æ Drachme Alexandria 136/137 (Jahr 21)
Av.: AYT KAIC TPAIAN AΔPIANOC CЄB - Drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r. vom Rücken gesehen.
Rv.: Tyche n.l. auf Kline (Lectisternium) gelagert, in der Rechten Steuerruder L - KA(= Jahr 21)
34 x 35 mm, 26,6 g
Geißen: 1236-1237; Dattari: 1872; Förschner: 536; K&G: 32.755; SNG Cop. - vgl. 368 (Jahr 16)
Beste Grüße
- Amenoteph
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 551 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Gern möchte ich diesem wundervollen Thread wieder mehr Leben und Aktivität einhauchen.
Mir ist bewusst, dass Alexandriner aktuell nur sehr selten angeboten werden und dann natürlich recht hohe Preise erzielen. Unter diesem Gesichtspunkt möchte ich Euch ermutigen, vielleicht uns allen ein Stück vorzustellen, dass Euch zum Sammeln von Alexandrinern bewegt hat. Egal ob es schon einmal vorgestellt wurde.
Ich habe meinen ersten Alexandriner 2009 erstanden und ab dann nur nebenbei gesammelt. Mit diesem Hadrian, den ich 2011 bei Lanz ersteigert habe, begann meine Liebe zum Thema der kaiserlichen Prägungen in Alexandria.
HADRIANUS 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 125/126 (Jahr 10)
Av.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CЄΒ – Belorbeertes Brustbild rechts mit Panzer und Mantel von hinten gesehen
Rv.: Athene links stehend mit Nike auf der Rechten und Schild
LΔ E KATOY = Jahr 10 (125/126 )
Dattari: 1296; Förschner: 391; Geißen 901; Milne 1111; BMC 587; Curtis 364f.; SNG Cop. 311; K&G: 32.341
Maße: 13,16g, 24mm
Mir ist bewusst, dass Alexandriner aktuell nur sehr selten angeboten werden und dann natürlich recht hohe Preise erzielen. Unter diesem Gesichtspunkt möchte ich Euch ermutigen, vielleicht uns allen ein Stück vorzustellen, dass Euch zum Sammeln von Alexandrinern bewegt hat. Egal ob es schon einmal vorgestellt wurde.
Ich habe meinen ersten Alexandriner 2009 erstanden und ab dann nur nebenbei gesammelt. Mit diesem Hadrian, den ich 2011 bei Lanz ersteigert habe, begann meine Liebe zum Thema der kaiserlichen Prägungen in Alexandria.
HADRIANUS 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 125/126 (Jahr 10)
Av.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CЄΒ – Belorbeertes Brustbild rechts mit Panzer und Mantel von hinten gesehen
Rv.: Athene links stehend mit Nike auf der Rechten und Schild
LΔ E KATOY = Jahr 10 (125/126 )
Dattari: 1296; Förschner: 391; Geißen 901; Milne 1111; BMC 587; Curtis 364f.; SNG Cop. 311; K&G: 32.341
Maße: 13,16g, 24mm
Zuletzt geändert von Amenoteph am Fr 22.11.24 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Mo 18.03.24 10:25) • shanxi (Mo 18.03.24 14:20) • Arthur Schopenhauer (Mo 18.03.24 18:10) • Chippi (Mo 18.03.24 19:43) • Stater (Mi 20.03.24 07:55)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Nicht meine Münze, aber immer noch in meiner Erinnerung eine der schönsten Tetradrachmen, die ich in Händen hatte...
Warum habe ich mir die nicht gekauft

Warum habe ich mir die nicht gekauft



- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Amenoteph (Mo 18.03.24 12:52) • Arthur Schopenhauer (Mo 18.03.24 18:10) • Stater (Mi 20.03.24 07:55)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Amenoteph
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 551 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Eine wundervolle Tetradrachme! Sehr schade dass sie nicht in deinen Händen gelandet ist!
HADRIANUS 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 128/129 (Jahr 13)
Av.: AYT KAI TPAI AΔPIA CЄB – Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste n.r.
Rv.: ΠATHP ΠATPIΔOC - Zwei rechte Hände im Handschlag (Dexiosis)
Oben und unten im Feld: L – I Γ (= Jahr 13)
Geißen 994-996.; Dattari: 1525; K&G: 32.468; Förschner: 431; SNG Cop:348
HADRIANUS 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 128/129 (Jahr 13)
Av.: AYT KAI TPAI AΔPIA CЄB – Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste n.r.
Rv.: ΠATHP ΠATPIΔOC - Zwei rechte Hände im Handschlag (Dexiosis)
Oben und unten im Feld: L – I Γ (= Jahr 13)
Geißen 994-996.; Dattari: 1525; K&G: 32.468; Förschner: 431; SNG Cop:348
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Das war unser Beschreibungstext:
Hadrianus 117-138 AR Tetradrachme, Alexandria 128/129. Av: gr. Leg.: AUT KAI TRAI ADRIA SEB, drapierte Büste mit Lorbeerkranz r. Rv: gr. Leg. PATER PATRIDOS, Handschlag, im Feld Datierung L IG. SNG COP. 348; =12,83g, 11h= III+ Provenienz: Slg. Dr. Hartmann
Sie ist mit einem Startpreis von 100€ in der Auktion noch auf 150€ gestiegen. Andererseits: Ich weiss natürlich nicht, ob ich sie 160€ gehabt hätte, oder ob der Käufer/Gegenbieter dann noch auf 200, 300 oder gar 400€ weitergegangen wäre...
Und: in einem Auktionshaus hat man so viele schöne und interessante Münzen in der Hand, dass man nicht alles kaufen kann, was einem so gefällt
Hadrianus 117-138 AR Tetradrachme, Alexandria 128/129. Av: gr. Leg.: AUT KAI TRAI ADRIA SEB, drapierte Büste mit Lorbeerkranz r. Rv: gr. Leg. PATER PATRIDOS, Handschlag, im Feld Datierung L IG. SNG COP. 348; =12,83g, 11h= III+ Provenienz: Slg. Dr. Hartmann
Sie ist mit einem Startpreis von 100€ in der Auktion noch auf 150€ gestiegen. Andererseits: Ich weiss natürlich nicht, ob ich sie 160€ gehabt hätte, oder ob der Käufer/Gegenbieter dann noch auf 200, 300 oder gar 400€ weitergegangen wäre...
Und: in einem Auktionshaus hat man so viele schöne und interessante Münzen in der Hand, dass man nicht alles kaufen kann, was einem so gefällt

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die Hadrian Tetradrachmen sind allgemein sehr schön. Hier eine von meinen.
Hadrian
Egypt, Alexandria
Billon Tetradrachm
Obv.: AVT KAI TPAI AΔPIA CEB, Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
Rev.: CABINA CEBACTH, Draped bust of Sabina right.
Billon, 13,32 g, 25.8mm
Ref.: Geissen 90, 997. Dattari 1249. Kampmann-Ganschow 135, 32. 469
Hadrian
Egypt, Alexandria
Billon Tetradrachm
Obv.: AVT KAI TPAI AΔPIA CEB, Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind
Rev.: CABINA CEBACTH, Draped bust of Sabina right.
Billon, 13,32 g, 25.8mm
Ref.: Geissen 90, 997. Dattari 1249. Kampmann-Ganschow 135, 32. 469
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Numis-Student (Mo 18.03.24 15:01) • Amenoteph (Mo 18.03.24 15:51) • Lackland (Mo 18.03.24 15:59) • bajor69 (Mo 18.03.24 16:56) • Arthur Schopenhauer (Mo 18.03.24 18:10) • Chippi (Mo 18.03.24 19:44) • Lucius Aelius (Mo 18.03.24 20:03) • Stater (Mi 20.03.24 07:55)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Oh ja, vor allem ein sehr würdevolles und erhabenes Portrait der Sabina. Toll !
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8521 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Meine alten Alexandriner habe ich hier schon gezeigt, ich habe nur noch sehr späte Alexandriner und ein interessantes recht spätes Stück kommt wohl bald an.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Da bin ich schon gespannt.
Wenn ich einen Tipp abgeben sollte: Carinus und Adler?
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8521 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ja. Und ich nehme an, du warst zweiter Gewinner.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ja, der war ich.
War mir nicht sicher, wie dringend ich ihn wollte, weshalb ich nur halbherzig geboten habe. Wenn ich gewusst hätte, dass ich gegen dich biete, hätte ich natürlich gar nicht geboten.
Schon mal Glückwunsch dazu. Ist ein Stück, das man nicht so oft sieht, historisch interessant ist und das sehr ordentlich aussieht.

War mir nicht sicher, wie dringend ich ihn wollte, weshalb ich nur halbherzig geboten habe. Wenn ich gewusst hätte, dass ich gegen dich biete, hätte ich natürlich gar nicht geboten.
Schon mal Glückwunsch dazu. Ist ein Stück, das man nicht so oft sieht, historisch interessant ist und das sehr ordentlich aussieht.

"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 64 Antworten
- 9695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 16 Antworten
- 6335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 1423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder