Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

kollman
Beiträge: 287
Registriert: So 28.08.05 12:25
Wohnort: oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

CARACALLA

Beitrag von kollman » Di 26.12.17 16:52

Hallo !

CARACALLA Denar Silber

Av.: M AUR ANTONINUS PONT
Rv.: ??? ( priesterliche Geräte )
Dm. 17/18mm, 3.3g

Diese Münze kann ich in meiner Literatur weder bei Caracalla noch bei Elagabalus finden.
Legende Rv.: ?

Danke für Ihre Mühe

Gruß Kollman
Dateianhänge
DSC01868w.jpg
DSC01865w.jpg

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1361
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal
Kontaktdaten:

Re: CARACALLA

Beitrag von harald » Di 26.12.17 17:01

Der Stil macht einen inoffiziellen Eindruck, also eine zeitgenössische Imitation.

Grüße
Harald

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: CARACALLA

Beitrag von beachcomber » Di 26.12.17 18:30

das sehe ich genauso!
grüsse
frank

kollman
Beiträge: 287
Registriert: So 28.08.05 12:25
Wohnort: oberösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CARACALLA

Beitrag von kollman » Di 26.12.17 18:55

Hallo

!Es hat immer schon Gauner gegeben, aber sie haben wenigstens schlechtes Silber verwendet.
Danke

Gruß Kollman

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24037
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11646 Mal
Danksagung erhalten: 6458 Mal

Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Beitrag von Numis-Student » Di 26.12.17 19:06

Hallo,
Ich habe deinen schönen imitativen Denar mal hier angehängt, da, da er stilistisch und auch von der Erhaltung so schön ist, dass es wirklich schade wäre, wenn er in einigen Tagen im Forenorcus verschwindet.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: CARACALLA

Beitrag von justus » Di 26.12.17 20:26

harald hat geschrieben:Der Stil macht einen inoffiziellen Eindruck, also eine zeitgenössische Imitation.

Grüße
Harald
Die Averslegende lautet übrigens M AVR ANTO[N] - CAES PONT, was auf RIC 6, sowie SEVRI – P[...]L, was auf RIC 4 als Vorlage hindeutet. Somit also hybrid.

RIC 4 - M AVR ANTONINVS CAES / SEV[E]RI [AVG]P[II FI]L, sacrificial implements: lituus, axe, jug, simpulum and sprinkler.
RIC 6 - M AVR ANTON CAES PONT[IF] / DESTINATO IMPERAT.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2145
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Beitrag von klausklage » Di 27.02.18 21:38

Obv.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P
Laur. r.
Rev.: P M TR COS IIII P P (sic)
Hercules standing front on altar, holding club and lion skin (as RIC 49).

2,79 g, 19 mm

Nicht ganz sicher, ob der hier richtig ist. Die Münze scheint mir nicht plattiert zu sein, eher eine Art unreine Silberlegierung. Sicher nicht aus offiziellen Stempeln wegen der fehlerhaften Reverslegende (da fehlt das P von potestas).

Olaf
Dateianhänge
Ancient Counterfeits Trajan Mule Hercules.jpg
squid pro quo

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2145
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Beitrag von klausklage » Fr 19.05.23 15:56

Letzter Beitrag hier vor über 5 Jahren? :?

Imitation von Trajan RIC 116
Denar, 103-111 n. Chr.
Av: IMP TPAIAN AVG GIR IAC P M TP P (statt IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P)
Laur. r., dr. l. s.
Rev: COS V P P S P O R OPTI PR (statt COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC)
Roma seated l., holding Victory and spear.

Interessante Schreibfehler in der Legende.
3,30 g, 18 mm

Olaf
Dateianhänge
Ancient Counterfeits Barbarous Trajan RIC 116.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klausklage für den Beitrag (Insgesamt 3):
mimach (Fr 19.05.23 19:28) • Chippi (Fr 19.05.23 22:19) • kc (Fr 16.08.24 15:48)
squid pro quo

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24037
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11646 Mal
Danksagung erhalten: 6458 Mal

Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Beitrag von Numis-Student » Fr 19.05.23 16:46

Na dann...

Seit einigen Wochen besitze ich auch einen :D
Dateianhänge
00045kl.jpg
00045_01_kl.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
klausklage (Fr 19.05.23 17:07) • didius (Fr 19.05.23 21:55) • Chippi (Fr 19.05.23 22:20) • kc (Fr 16.08.24 15:48)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2145
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Beitrag von klausklage » Do 30.05.24 12:42

Hier kommt noch einer:
Trajan Barbarous Denarius with Blundered Legend.jpg
Die Vorderseitenlegende ist fast ok, aber auf dem Revers dreht der Künstler dann völlig ab. Hat jemand eine Idee, welche Figur das sein soll? Die Linie unten könnte eine prora sein, aber die Darstellung passt zu nichts, was ich kenne.

2,73 g, 19 mm. Aus der Sammlung des Historikers Fritz Taeger (1894-1960), den ich ehrlich gesagt nicht kenne, der aber immerhin eine Wikipedia-Seite hat.

Olaf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klausklage für den Beitrag:
kc (Fr 16.08.24 15:48)
squid pro quo

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24037
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11646 Mal
Danksagung erhalten: 6458 Mal

Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Beitrag von Numis-Student » Do 30.05.24 12:59

Ich würde diesen Typ mit Roma als Vorbild sehen: https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 3088c3b7e8

Warum er die Standlinie so nach oben gebogen hat ? Künstlerische Freiheit :mrgreen:

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
klausklage (Do 30.05.24 13:31)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24037
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11646 Mal
Danksagung erhalten: 6458 Mal

Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Beitrag von Numis-Student » Do 30.05.24 13:02

sogar das OS V von COS V und das MO von OPTIMO stimmt und steht an der richtigen Stelle.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2590
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 920 Mal
Danksagung erhalten: 3872 Mal

Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Beitrag von Amentia » Do 15.08.24 11:41

Meine Imitationen, rechts unten ist ein dakische Transferstempel-Fälschung ich weiß nicht ob die dazugehört aber es ist eine inoffizielle antike Prägung daher vielleicht doch.

Zur Stempelstellung, Antoninianus von Salonia links oben 12 Uhr , dakische Imitation eines Denars der Republik unten zweite von rechts 12 Uhr und dakische Transferstempel-Fälschung (vergessen war aber weder 6 noch 12 Uhr ganz unregelmäßig).
Dateianhänge
01_DSC_1907.JPG
02_DSC_1908.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
kc (Fr 16.08.24 15:49)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2590
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 920 Mal
Danksagung erhalten: 3872 Mal

Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Beitrag von Amentia » Do 15.08.24 12:03

Ich hatte bei dem Severus Alexander auch auf eine antike Imitation gehofft, sonst hätte ich die nicht gekauft, war aber selbst noch beim Kauf nicht wirklich von der Echtheit überzeugt.
Die Kantenrisse sind eigentlich ok, aber die Oberfläche weist eben keine Prägemerkmale auf alles verschwommen und stark verkratzt der Rand ist auch stark verkaratzt und ein bisschen sehr glatt.
Ich konnte keine stempelgleiches Stück finden!
Es ist ein Hybrid und der Stil ist definitiv nicht offiziell.

RFA (Fischer RFA Gerät) war auch nicht wirklich berauschend, AU 0%, Ag 83,2% Pt 0,0182% Cu 9,321% Zn 2,108% Sn 1,266 Pb 3,914 Fe 0% Cr 0,0221 Ni 0,0426

Es gibt auch echte antike Silbermünzen ohne Gold und Fälschungen antiker Silbermünzen mit plausiblem Goldanteil!
Und es wurde nur eine Stelle gemessen und die Legierung ist ja unterschiedlich an unterschiedlichen Stellen, dann die Frage ob dsa Gerät richtig kalibiert wurde und genau ist, und Oberflächenanreicherung bei Silbermünzen (unedle Metalle können durch Umwelteinflüsse, Korrosion oder Reinigung aus der Oberfläche entfernt werden und dann ist der Antiel der säurebeständigeren Edelmetalle höher als im Kern).

Ich tippe auf einen Guss von einer bulgarischen Fälschung von modernen Stempeln.
Dateianhänge
03_DSC_1901.JPG
02_DSC_1904.JPG
4516705_1694442857.jpg
2016_0105_035831_003.JPG
2016_0105_035951_007.JPG
2016_0105_035934_006.JPG
2016_0105_035906_005.JPG
2016_0105_035853_004.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Do 15.08.24 12:16) • kc (Fr 16.08.24 15:49) • stmst (Mi 21.08.24 23:14)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2590
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 920 Mal
Danksagung erhalten: 3872 Mal

Re: Imitationen ("Barbaren") aus Silber

Beitrag von Amentia » Do 15.08.24 12:12

Wohl auch falsch, hatte auf eine inoffizielle oder sogar offizielle Prägung gehofft, wegen der Legende auf LEG PMA dem Revers.

Die Legierung spricht aber gegen eine antike Münze oder kennt jemand welche mit einem so hohen Zinnanteil?

Zinnanteil 60,28 %


0,048 Au 0,3184 Ag 0,8177 Cu 0,12 Zn 60,28 Sn 38,15 Pb 0,518 Fe 0,133 Cr


Also eine Zinn-Abschlag von modernen Fälscherstempeln, das gibt es ja, aber wozu versucht man dann die Oberfläche alt aussehen zu lassen wenn die Legierung offensichtlich falsch ist also nicht aus Silber?
Dateianhänge
889.jpg
2016_0101_000540_005.JPG
2016_0101_000435_004.JPG
2016_0101_000300_003.JPG
2016_0101_000247_002.JPG
2016_0101_000205_001.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
kc (Fr 16.08.24 15:50) • stmst (Mi 21.08.24 23:14)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]