Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24010
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6443 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Auch diese Münze fehlte mir tatsächlich noch...
MR
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Do 09.05.24 15:29) • Atalaya (Do 09.05.24 16:01) • Mynter (Sa 01.06.24 12:18) • Pfennig 47,5 (Mo 11.11.24 20:08)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24010
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6443 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Ein Neuzugang von heute...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Mynter (Sa 01.06.24 12:18) • Pfennig 47,5 (Mo 11.11.24 20:08)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Den kleinen Schweden gab es letztes WE auch noch.
Schweden, 10 Öre 1896 (Stockholm) - Oskar II. (1872-1907)
Gruß Chippi
Schweden, 10 Öre 1896 (Stockholm) - Oskar II. (1872-1907)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Sa 01.06.24 23:30) • Basti aus Berlin (So 02.06.24 02:21) • Mynter (Sa 08.06.24 09:36) • Pfennig 47,5 (Mo 11.11.24 20:08)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Norwegen
Haakon VII
2 Kroner 1915
Auflage: 250.000 Ex
Haakon VII
2 Kroner 1915
Auflage: 250.000 Ex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (So 16.06.24 14:18) • Numis-Student (So 16.06.24 16:02) • Pfennig 47,5 (Mo 11.11.24 20:08) • Basti aus Berlin (Sa 08.02.25 22:42)
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Drei schöne SMU - Neulinge aus Norwegen habe ich neulich bekommen. Die Bronzemünzen zu 1, 2 und 5 Øre aus der Zeit Oscar II kommen in der Regel in der Erhaltung " fast schön " vor, diese Stücke im vz- Bereich sind weit überdurchschnittlich und genügen meinen Ansprüchen vollauf. Schöne, harmonische , gleichmässig patinierte alte Münzen. Zum Vergleich habe ich noch ein schlecht erhaltenes Stück abgebildet. Ich mag auch solche Münzen, die man ohne Bedenken in die Hand nehmen kann , wenn man gern mal altes Geld " begreifen " will.
1 Øre, 1897, Auflage 3.000.000 Ex
2 Øre, 1877, Auflage 1.976.350 Ex
5 Øre, 1896, Auflage 1.000.000 Ex
5 Øre , 1876, Auflage 1.646.500 Ex
1 Øre, 1897, Auflage 3.000.000 Ex
2 Øre, 1877, Auflage 1.976.350 Ex
5 Øre, 1896, Auflage 1.000.000 Ex
5 Øre , 1876, Auflage 1.646.500 Ex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Münzfuß (Di 10.09.24 11:28) • Lackland (Di 10.09.24 12:29) • Chippi (Di 10.09.24 16:08) • Pfennig 47,5 (Mo 11.11.24 20:08) • Basti aus Berlin (Sa 08.02.25 22:42)
Grüsse, Mynter
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Ich steuere zwei Stücken bei
Aus Kramkisten. Der eine ist so wunderschön erhalten.
De jure war die Skandinavische Münzunion 1924 aufgelöst, de facto wirkte sie in Schweden weiter. Erst 1942 wurde der Fuß komplett aufgegeben.
Hier zwei Stücke der letzten Jahrgänge.
Schweden
Königreich
Gustav V. (1907–1950)
10 Øre (S) 1931 G
Stockholm
KM# 780 / SM 153 / SMB 189 / T 304A
10 Øre (S) 1940 G
Stockholm
KM# 780 / SM 161 / SMB 199 / T 304A
Das coole: Den 1940er hatte ich noch nicht. Ist der Typ mit der gewölbten 0.
Ich freu mich, tolles Sammelgebiet
LG
De jure war die Skandinavische Münzunion 1924 aufgelöst, de facto wirkte sie in Schweden weiter. Erst 1942 wurde der Fuß komplett aufgegeben.
Hier zwei Stücke der letzten Jahrgänge.
Schweden
Königreich
Gustav V. (1907–1950)
10 Øre (S) 1931 G
Stockholm
KM# 780 / SM 153 / SMB 189 / T 304A
10 Øre (S) 1940 G
Stockholm
KM# 780 / SM 161 / SMB 199 / T 304A
Das coole: Den 1940er hatte ich noch nicht. Ist der Typ mit der gewölbten 0.
Ich freu mich, tolles Sammelgebiet
LG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ThomasM (Mi 27.11.24 22:58) • Mynter (Do 06.02.25 06:42) • Pfennig 47,5 (Fr 07.02.25 19:48)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Die könnte ich auch im anderen Thread zeigen, aber die Typen starteten noch vor 1924. Norwegen nehme ich immer, wenn sie mir günstig über den Weg laufen, denn sie tauchen nicht so häufig auf wie die anderen Länder.
Norwegen, 1 Öre 1928 (Kongsberg), Haakon VII. (1905-1957).
Norwegen, 5 Öre 1928 (Kongsberg), Haakon VII. (1905-1957).
Gruß Chippi
Norwegen, 1 Öre 1928 (Kongsberg), Haakon VII. (1905-1957).
Norwegen, 5 Öre 1928 (Kongsberg), Haakon VII. (1905-1957).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pfennig 47,5 (So 01.12.24 21:11) • Mynter (Do 06.02.25 06:42)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Einen Neuzugang kann ich hier noch präsentieren. Von dem Jahrgang gibt es zwei Varianten.
Schweden, 5 Öre 1909 (Stockholm), Gustav V. (1907-1950).
Der Neuzugang hat das kleine Kreuz auf der Krone und die andere Variante das große Kreuz. Das Stück habe ich schon einige Jahre in meiner Sammlung.
Gruß Chippi
Schweden, 5 Öre 1909 (Stockholm), Gustav V. (1907-1950).
Der Neuzugang hat das kleine Kreuz auf der Krone und die andere Variante das große Kreuz. Das Stück habe ich schon einige Jahre in meiner Sammlung.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Mynter (Do 06.02.25 06:42) • Pfennig 47,5 (Fr 07.02.25 19:48)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Ein Neuzugang und tatsächlich gab es diesen Typ bisher nur einmal zu sehen hier:
Schweden, 1 Öre 1880 (Stockholm), Oskar II. (1872-1907).
Gruß Chippi
Schweden, 1 Öre 1880 (Stockholm), Oskar II. (1872-1907).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Sa 28.12.24 03:27) • Numis-Student (Sa 28.12.24 08:14) • Mynter (Do 06.02.25 06:42) • Pfennig 47,5 (Fr 07.02.25 19:48)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Auch von der WMF stammt diese Münze. Ich war mir nicht sicher, ob ich den Jahrgang schon habe, aber er fehlte mir tatsächlich noch.
Schweden, 1 Krone 1936 G (Stockholm).
Gruß Chippi
Schweden, 1 Krone 1936 G (Stockholm).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Mi 05.02.25 19:47) • Numis-Student (Mi 05.02.25 21:13) • Mynter (Do 06.02.25 06:43) • Pfennig 47,5 (Fr 07.02.25 19:48)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Bei Kihlberg Antik AB im Haufen war auch dieses Stück, welches ich mir sofort zur Seite gelegt habe.
Norwegen, 5 Öre 1920 (Kongsberg), Haakon VII. (1905-1957).
Die Stücke aus dem 1.WK sieht man nicht so häufig hier und der Jahrgang fehlte mir. Bisher hatte ich nur 2 Öre 1919 und 5 Öre 1919 in der Sammlung.
Gruß Chippi
Norwegen, 5 Öre 1920 (Kongsberg), Haakon VII. (1905-1957).
Die Stücke aus dem 1.WK sieht man nicht so häufig hier und der Jahrgang fehlte mir. Bisher hatte ich nur 2 Öre 1919 und 5 Öre 1919 in der Sammlung.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Mi 05.02.25 21:13) • Mynter (Do 06.02.25 06:43) • HanseDieter (Do 06.02.25 11:08) • Pfennig 47,5 (Fr 07.02.25 19:48)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
5 Öre 1896 Norwegen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Mynter (Sa 08.02.25 09:33)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Ich liebe dieses Sammelgebiet 
Natürlich findet man auch hier Silber in der Kramkisten. Aber bei so starker Erhaltung war ich auch schon beim Händler. Hier fünf Mal vz/vz+. Oben links und unten Mitte von Tamko
Schweden
Königreich
Gustav V. (1907–1950)
25 Øre (S) 1937 G
Stockholm
KM# 785 / S 24 / SM 119b / SMB 146 / T 301A
25 Øre (S) 1939 G
Stockholm
KM# 785 / S 24 / SM 120 / SMB 149 / T 301A
Mmz. G, Stockholm = Alf Grabe 1927–1945
Natürlich findet man auch hier Silber in der Kramkisten. Aber bei so starker Erhaltung war ich auch schon beim Händler. Hier fünf Mal vz/vz+. Oben links und unten Mitte von Tamko
Schweden
Königreich
Gustav V. (1907–1950)
25 Øre (S) 1937 G
Stockholm
KM# 785 / S 24 / SM 119b / SMB 146 / T 301A
25 Øre (S) 1939 G
Stockholm
KM# 785 / S 24 / SM 120 / SMB 149 / T 301A
Mmz. G, Stockholm = Alf Grabe 1927–1945
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am So 09.02.25 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Mynter (Sa 08.02.25 09:33)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Immer nur Skandinavien. Aber ich liebe es nun mal
Bei jeder Münze aus Kiloware müssen Jahrgang, Mmz. auf Varianten geprüft werden. Die hier sind aber nichts weiter Weltbewegendes. Der 50er war mal stark erhalten, durch Weichmacher jedoch hinüber
Der 5er einer der ersten meiner Skandinaviensammlung 
Schweden
Königreich
Oskar II. (1872–1907)
5 Øre (Bro) 1881
Stockholm
KM# 736 / S 107 / SM 142 / SMB 147 / T 301B1
Gustav V. (1907–1950)
50 Øre (K-N) 1924 W
Stockholm
KM# 796 / S 33 / SM 78 / SMB 114 / T 298B
Mmz. (in Figur stilisiertem) EB und W
1876–1908 Emil Brusewitz
1908–1927 Karl-August Wallroth
Schweden
Königreich
Oskar II. (1872–1907)
5 Øre (Bro) 1881
Stockholm
KM# 736 / S 107 / SM 142 / SMB 147 / T 301B1
Gustav V. (1907–1950)
50 Øre (K-N) 1924 W
Stockholm
KM# 796 / S 33 / SM 78 / SMB 114 / T 298B
Mmz. (in Figur stilisiertem) EB und W
1876–1908 Emil Brusewitz
1908–1927 Karl-August Wallroth
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Mynter (So 09.02.25 10:05)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24010
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11631 Mal
- Danksagung erhalten: 6443 Mal
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
auch hier gab es in den letzten Tagen noch ein Belegstück.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (So 23.02.25 11:57) • Basti aus Berlin (So 23.02.25 12:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 1808 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder