Schrötling
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 20.01.13 12:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Schrötling
hallo
laut dem verkäufer (lanz) handelt es sich hier um einen schrötling aus massalia. das sollte wohl mal die imitation einer drachme werden.
Durchmesser: 16mm
Gewicht: 3,89g
wahrscheinlich besteht der schrötling aus silber. ich bin mir aber nicht sicher.
was haltet ihr davon?
mfg alex
laut dem verkäufer (lanz) handelt es sich hier um einen schrötling aus massalia. das sollte wohl mal die imitation einer drachme werden.
Durchmesser: 16mm
Gewicht: 3,89g
wahrscheinlich besteht der schrötling aus silber. ich bin mir aber nicht sicher.
was haltet ihr davon?
mfg alex
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Schrötling
Und woher weiß der das

Wenn es denn ein Schrötling sein sollte, dann kann man den doch nicht eindeutig einer Prägestätte zuordnen (es sei denn, man hat ihn dort in der Nähe gefunden).
Vor allem das zweite Bild sieht mir eher so aus, als ob da schonmal was darauf geprägt war. Vielleicht hat das Teil aber auch aus anderem Grund irgendeinen Druck abbekommen.
Welche Drachmen sollten die in Massalia denn imitiert haben? Ihre eigenen

Es gibt schon Imitationen von Drachmen aus Massalia, die wurden aber anderwo hergestellt.
Aus meiner Sicht kann das alles Mögliche sein

Gruß
Altamura
- Lackland
- Beiträge: 3147
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4839 Mal
- Danksagung erhalten: 4613 Mal
Re: Schrötling
Hallo,
ich möchte auch behaupten, dass das Stück absolut unbestimmbar ist!
Die einzige plausible Erklärung ist tatsächlich, dass Lanz etwas über die Fundzusammenhänge wusste. Bzw. Deine Münze Teil eines größeren Fundes gleichartiger Münzen war…
Viele Grüße
Lackland
ich möchte auch behaupten, dass das Stück absolut unbestimmbar ist!
Die einzige plausible Erklärung ist tatsächlich, dass Lanz etwas über die Fundzusammenhänge wusste. Bzw. Deine Münze Teil eines größeren Fundes gleichartiger Münzen war…
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 20.01.13 12:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schrötling
>Vor allem das zweite Bild sieht mir eher so aus, als ob da schonmal was darauf geprägt war.
ehrlichgesagt habe ich mir da noch keine gedanken gemacht. täusche ich mich oder könnte auf dem ersten bild ein kopf mit locken drauf (nach rechts blickend). interpretiere ich da jetzt was rein und sehe muster wo keine sind
ehrlichgesagt habe ich mir da noch keine gedanken gemacht. täusche ich mich oder könnte auf dem ersten bild ein kopf mit locken drauf (nach rechts blickend). interpretiere ich da jetzt was rein und sehe muster wo keine sind

- Lackland
- Beiträge: 3147
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4839 Mal
- Danksagung erhalten: 4613 Mal
Re: Schrötling
Meiner Ansicht nach ist dies kein unbeprägter Schrötling. Die Münze wies früher einmal ziemlich sicher eine Prägung auf!
Allerdings kann ich kein eindeutiges ‚Bild‘ erkennen. Das wäre alles reine Spekulation…
Allerdings kann ich kein eindeutiges ‚Bild‘ erkennen. Das wäre alles reine Spekulation…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 20.01.13 12:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schrötling
ich weiss nicht, was da passiert ist. eine gewisse prägung sieht man -meiner meinung nach- auch auf der vorderseite.
das hier hat lanz geschrieben: LANZ CELTIC CELTS MASSALIA ITALY DRACHM FLAN SCHRÖTLING TÜPFELPLATTE AR ±JUL1151
das hier hat lanz geschrieben: LANZ CELTIC CELTS MASSALIA ITALY DRACHM FLAN SCHRÖTLING TÜPFELPLATTE AR ±JUL1151
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Schrötling
Massalia in Italien, aha
Ich weiß schon was eine Tüpfelplatte ist, aber was hat das mit Münzen zu tun.
Es gibt einige Verkäufer bei ebay die LANZ in die Titelzeile schreiben aber anscheinend nichts mit dem ehemals bekannten Münzhändler zu tun haben.
Wie ist das bei deinem Verkäufer?
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Schrötling
Man kann das schon so zusammensetzen, dass es vielleicht irgendwie Sinn ergeben könnte

Es gibt von den Insubrern, die in Oberitalien ansässig waren (https://de.wikipedia.org/wiki/Insubrer), Imitationen von Drachmen aus Massalia:
https://www.acsearch.info/search.html?id=12050573
https://www.acsearch.info/search.html?id=11914733
https://www.acsearch.info/search.html?id=11292390
Tüpfelplatten dienten in der keltischen Münzprägung zur Herstellung von Schrötlingen, siehe beispielsweise Bernward Ziegaus, "Die Werkzeuge der keltischen Münzmeister", in Michael Alram et al. (Hrsg.), "Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21.-22. Juni 2012", Enns - Linz 2014, S. 3-29: https://www.academia.edu/8188791/Die_We ... _2014_3_29
Da sollte wohl ausgedrückt werden, dass dieser Schrötling möglicherweise von Kelten in Italien mittels einer Tüpfelplatte hergestellt wurde, um daraus eine Imitation einer massaliotischen Drachme herzustellen

Wie man das aus diesem Teil extrahieren will, erschließt sich mir aber nicht

Gruß
Altamura
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schrötling
Das ist mit Sicherheit kein keltischer Schrötling.
War wohl als verkaufsförderndes Argument gedacht.
Grüße
Harald
War wohl als verkaufsförderndes Argument gedacht.
Grüße
Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder