Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3172
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4885 Mal
Danksagung erhalten: 4623 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » So 07.07.24 15:15

Nagybanya
(Baia Mare; deutsch Frauenbach oder Groß-Neustadt, seltener nur Neustadt oder Neustadtl, ungarisch Nagybánya)
—> weiter geht es also mit A, E, H, L oder T

Römisch Deutsches Reich, Kaiser Leopold I. (1657-1705), Halbtaler 1703 NB, Münzstätte Nagybanya
Dateianhänge
IMG_7867.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 8):
züglete (So 07.07.24 15:17) • Chippi (So 07.07.24 15:20) • ischbierra (So 07.07.24 18:32) • Tannenberg (So 07.07.24 19:06) • MartinH (So 07.07.24 19:17) • shanxi (Mo 08.07.24 14:34) • olricus (Do 11.07.24 10:23) • Lucius Aelius (Do 11.07.24 14:51)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 630
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3366 Mal
Danksagung erhalten: 2316 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von züglete » So 07.07.24 15:54

Lauenburg
Sachsen -Lauenburg, Julius Franz
2/3 Taler 1678 mit Gegenstempel vom Fränkischen Kreis
PXL_20240225_122344357.jpg
PXL_20240225_122405818.jpg
Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (So 07.07.24 16:13) • Numis-Student (So 07.07.24 17:08) • ischbierra (So 07.07.24 18:32) • Tannenberg (So 07.07.24 19:06) • MartinH (So 07.07.24 19:17) • Chippi (So 07.07.24 21:05) • shanxi (Mo 08.07.24 14:34) • olricus (Do 11.07.24 10:23)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5877
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3811 Mal
Danksagung erhalten: 5898 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » So 07.07.24 18:48

Ghazna


Hephthaliten, späte Nezak, 600-700, Drachme 3,37 gr.; Göbl 225
Dateianhänge
600-700 Hephthaliten in Arachosien,späte Nezak,Drachme,Ghazni,Göbl 225 (1).JPG
600-700 Hephthaliten in Arachosien,späte Nezak,Drachme,Ghazni,Göbl 225 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 7):
züglete (So 07.07.24 18:56) • Tannenberg (So 07.07.24 19:06) • MartinH (So 07.07.24 19:17) • Lackland (So 07.07.24 19:40) • Chippi (So 07.07.24 21:05) • shanxi (Mo 08.07.24 14:34) • olricus (Do 11.07.24 10:23)

MartinH
Beiträge: 414
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1584 Mal
Danksagung erhalten: 2175 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » So 07.07.24 19:17

A wie Antwerpen (Anvers). Eine Pb-Marke der „Caffa-, Satyn- und Boratwerkers“ (Hersteller von Seide und Satin) aus dem Jahre 1769.
AntwCaf.jpg
28 mm, 16,09 g
De Beer, Joseph: Méreaux Anversois deel II, RBN 1930, pag.112 nr.200., Pl. XIX 200;

Die Marken der Gilden waren vor allem ein Identitätsnachweis und gleichzeitig ein Zeugnis: Sie wurden den Zunftbrüdern bei ihrem Eintritt in die Zunft oder bei ihrer Aufnahme in die Meisterschaft ausgehändigt und dienten auch als Kontrolle bei Pflichtversammlungen, d. h. bei Prozessionen, Festen oder Handwerksversammlungen, Beerdigungen oder anderen öffentlichen Handlungen.

Dieser Beruf stand unter dem Schutz der Jungfrau Maria und feierte seine Dienste in der Kapelle der Erscheinung der Jungfrau Maria in der Sint-Jakobs-Kirche.

Sein Banner trug im Wappen die „gueules aux forces“ und die silberne „Ciseau de tondeur“, die in einem Sautoir aufgereiht waren, rechts den Buchstaben C und links den Buchstaben A. (Caffawerckers Antwerpen).

Die Seidenindustrie entwickelte sich in Antwerpen erst sehr spät und begann erst im 17. Jahrhundert mit der Einfuhr der Seidenraupe. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden alle Seidenstoffe aus dem Orient über venezianische und genuesische Händler bezogen, die das Monopol auf diese Stoffe besaßen.

Die Bezeichnung Caffawerckers rührt daher, dass sie perfekt einen Stoff imitierten, der in Caffa, einer Stadt in Kleinasien, hergestellt wurde und letztlich nichts anderes als ein Seidendamast war. Die 1769 in einer ordentlichen Zunft zusammengeschlossenen Brüder ließen das unten beschriebene Zeichen prägen und gleichzeitig ihre Altarplatte mit der Jahreszahl 1769 und den Buchstaben C.A. (Caffawerckers Antwerpen) anbringen.

Minard-van Hoorebeke ordnet diese Marke den “Droogscherders“ zu, was de Beer aber aufgrund des Wappens zurückweist. „Lodenpenninge.be“ macht offensichtlich zwischen diesen beiden Gilden – anders als de Beer - keinen Unterschied.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 8):
Numis-Student (So 07.07.24 19:19) • züglete (So 07.07.24 19:23) • Lackland (So 07.07.24 19:40) • Chippi (So 07.07.24 21:05) • shanxi (Mo 08.07.24 14:34) • ischbierra (Mo 08.07.24 15:58) • Tannenberg (Mo 08.07.24 22:59) • olricus (Do 11.07.24 10:23)

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 639
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 3953 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Arthur Schopenhauer » So 07.07.24 19:42

Stockholm/Holmia

Gustav II. Adolf aus dem Hause Wasa/Vasa (09./19.12.1594 Stockholm - 06./16.11.1632 bei Lützen);
König von Schweden ab 1611

Riksdaler, "Salvatortaler"

Stockholm

M.DC.XXXII (1632)


- Davenport 4521

- Ahlström/Almer/Hemmingsson, Sveriges Mynt 1521-1977, 32b

- Carlberg/Hemmingsson/Wijk, Sveriges Mynt 1521-2021, 38b


geharnischtes und bekröntes Hüftbild Gustav Adolfs nach links mit Zepter in der rechten und Reichsapfel in der linken Hand;

Umschrift: GVSTAVUS.ADOLPH*D*G*REX*SVECORVM

-->Gustavus Adolphus Dei Gratia Rex Suecorum

-->Gustav Adolph von Gottes Gnaden König von Schweden
Bild


Jesus Christus mit Umhang von vorn, zeigt seine Wundmale, seine rechte Hand erhoben und in seiner linken den Reichsapfel;
links daneben bekrönter, dreifeldiger Wappenschild:
- oben links: Tre Kronor 1:2 (König der Schweden, Goten und Wenden)
- oben rechts: goldgekrönter goldener Löwe über schrägen weißen Wellen (Wappen der Folkunger)
- unten: Ährengarbe (Wappen des Hauses Vasa).

Umschrift:
.SALVATOR.MUNDI. .SALVA.NOS.M.DC.XXXII.

-->Erlöser der Welt, errette uns. 1632
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 10):
Lackland (So 07.07.24 19:48) • Numis-Student (So 07.07.24 19:54) • züglete (So 07.07.24 20:17) • Chippi (So 07.07.24 21:34) • MartinH (So 07.07.24 22:45) • shanxi (Mo 08.07.24 14:33) • ischbierra (Mo 08.07.24 15:58) • Tannenberg (Mo 08.07.24 22:59) • olricus (Do 11.07.24 10:23) • Lucius Aelius (Do 11.07.24 14:51)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3172
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4885 Mal
Danksagung erhalten: 4623 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » So 07.07.24 19:51

München

Königreich Griechenland, Otto von Bayern (1832 - 1862), 5 Drachmen 1833, Münzstätte München
Dateianhänge
IMG_7874.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 8):
Numis-Student (So 07.07.24 19:58) • züglete (So 07.07.24 20:17) • Chippi (So 07.07.24 21:35) • MartinH (So 07.07.24 22:46) • shanxi (Mo 08.07.24 14:33) • ischbierra (Mo 08.07.24 15:58) • Tannenberg (Mo 08.07.24 22:59) • olricus (Do 11.07.24 10:23)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

shanxi
Beiträge: 5207
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2388 Mal
Danksagung erhalten: 4087 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » Mo 08.07.24 14:33

Neapolis, Nablus
normal_R646__Elagabalus_Samaria_fac.jpg
Elagabalus
Samaria, Neapolis
AE 22
Av: AVT K M [AVP] ANTW[NINOC] , Lorbeer, drapierte Büste r.
Rückseite: ΦΛ NEAC - ΠOΛ CVP ΠAΛ, der Berg Gerizim wird von einem Tempel überragt, Stufen führen zum Tempel, darunter eine Kolonnade
AE, 22,1 mm, 9,03g
Ref.: SNG ANS 1000, Rosenberger 39
Ex Tom Vossen, Niederlande
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 6):
Chippi (Mo 08.07.24 14:39) • Lackland (Mo 08.07.24 15:16) • ischbierra (Mo 08.07.24 16:00) • Tannenberg (Mo 08.07.24 22:59) • MartinH (Di 09.07.24 10:31) • olricus (Do 11.07.24 10:23)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3172
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4885 Mal
Danksagung erhalten: 4623 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » Mo 08.07.24 22:03

Sankt Pölten

RDR, Kaiser Ferdinand II. (1619 - 1637), Groschen 1625, Münzstätte St. Pölten
Dateianhänge
IMG_7914.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 6):
Chippi (Mo 08.07.24 22:09) • ischbierra (Mo 08.07.24 22:15) • Tannenberg (Mo 08.07.24 22:59) • MartinH (Di 09.07.24 10:31) • shanxi (Di 09.07.24 11:03) • olricus (Do 11.07.24 10:22)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5877
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3811 Mal
Danksagung erhalten: 5898 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » Di 09.07.24 11:15

NA (Münzstättensigle), Hephthaliten Tokharistan, Drachme (Peroz-Typ) 450-500 n., 3,7 gr.; Göbl 283c
Dateianhänge
450-500  Tokharistan Peroz-Typ Drachme  KM 79 Göbl 283c (1).JPG
450-500 Tokharistan Peroz-Typ Drachme KM79Göbl 283c (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
shanxi (Di 09.07.24 12:23) • Lackland (Di 09.07.24 13:01) • Tannenberg (Di 09.07.24 13:50) • Chippi (Di 09.07.24 14:51) • olricus (Do 11.07.24 10:22)

shanxi
Beiträge: 5207
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2388 Mal
Danksagung erhalten: 4087 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » Di 09.07.24 12:23

ischbierra hat geschrieben:
Di 09.07.24 11:15
NA
Alexandria, Alexandrien
normal_Trajan_02.jpg
Trajan
Alexandria
Billon-Tetradrachme
Av: AVT KAIC NEP TPAIAN CEB ΓEPM, Kopf nach rechts
Rev: L - E = Jahr 5 = AD101/102, Adler stehend rechts
Billon, 12,82g, 25,8mm
Ref.: Geißen 450, Dattari 705
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 6):
MartinH (Di 09.07.24 12:58) • Lackland (Di 09.07.24 13:01) • ischbierra (Di 09.07.24 13:15) • Tannenberg (Di 09.07.24 13:50) • Chippi (Di 09.07.24 14:51) • olricus (Do 11.07.24 10:22)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5877
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3811 Mal
Danksagung erhalten: 5898 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » Mi 10.07.24 19:27

Annaberg, Sachsen, Friedrich III.,Georg, Johann 1500-1507, Schreckenberger, 4,62 gr.; Kohl 26
Dateianhänge
Schreckenberger Annaberg, Kohl 26 (1).JPG
Schreckenberger Annaberg, Kohl 26 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Mi 10.07.24 20:15) • Chippi (Mi 10.07.24 20:46) • Tannenberg (Mi 10.07.24 21:28) • shanxi (Do 11.07.24 08:36) • olricus (Do 11.07.24 10:22)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3172
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4885 Mal
Danksagung erhalten: 4623 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » Mi 10.07.24 20:24

Goslar

Stadt und Münzstätte Goslar, Bauerngroschen um 1480
Dateianhänge
IMG_7932.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Mi 10.07.24 20:46) • Tannenberg (Mi 10.07.24 21:28) • shanxi (Do 11.07.24 08:36) • olricus (Do 11.07.24 10:22) • ischbierra (Do 11.07.24 14:59)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

shanxi
Beiträge: 5207
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2388 Mal
Danksagung erhalten: 4087 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » Do 11.07.24 08:36

Rom, Roma, Rome
normal_Orbiana_1.jpg
Orbiana
AR-Denarius. Rom, 225-227 n. Chr.
Av: SALL BARBIA ORBIANA AVG, Drapierte Büste rechts, mit Stephane
Rv: CONCORDIA AVGG, Concordia sitzend links, hält Patera und doppeltes Füllhorn
Ag, 2,84g, 18,9mm
Ref.: RIC IV 319, RSC 1, CRE 497 [C]
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 6):
Chippi (Do 11.07.24 09:08) • Tannenberg (Do 11.07.24 09:30) • olricus (Do 11.07.24 10:22) • Lackland (Do 11.07.24 12:14) • Lucius Aelius (Do 11.07.24 14:52) • ischbierra (Do 11.07.24 15:00)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1266
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4201 Mal
Danksagung erhalten: 4709 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » Do 11.07.24 09:24

Minden



Brandenburg, Münzstätte Minden, 1/3 Taler 1671 IW, Friedrich Wilhelm.
DSCI0025 - Kopie (4).JPG
DSCI0024 - Kopie (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 5):
Tannenberg (Do 11.07.24 09:30) • Chippi (Do 11.07.24 11:38) • Lackland (Do 11.07.24 12:14) • ischbierra (Do 11.07.24 15:00) • shanxi (Do 11.07.24 15:09)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3172
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4885 Mal
Danksagung erhalten: 4623 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » Do 11.07.24 13:19

Northeim

Stadt Northeim, Groschen 1616
Dateianhänge
IMG_7934.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Do 11.07.24 14:27) • ischbierra (Do 11.07.24 15:00) • Tannenberg (Do 11.07.24 15:07) • shanxi (Do 11.07.24 15:09) • olricus (Do 11.07.24 15:49)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder