komische Wölbung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
kiko217
Beiträge: 1426
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal

komische Wölbung

Beitrag von kiko217 » So 28.07.24 19:07

Hallo,
ist dieser Denar suaerat? Ich kenne solcherart Wölbung nur von Stücken, bei denen sich das innen liegende unedle Metall ausgedehnt hat. Der Denar wiegt 3,1 g und ich kann ansonsten keine Anzeichen einer Fälschung erkennen.

Schönen Abend noch

Kiko
Dateianhänge
Domitian Denar Wölbung av.jpg
Domitian Denar Wölbung.jpg

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2594
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 920 Mal
Danksagung erhalten: 3874 Mal

Re: komische Wölbung

Beitrag von Amentia » So 28.07.24 19:42

Ich habe solche Wölbungen schon öfters auf echten antiken Münzen gesehen, in letzter Zeit waren auch immer wieder Denare mit solchen Wölbungen auf Ebay. Habe selbst eine von Domitian aber keine großen Bilder von Ihr.

Erklärungsversuche, Feuerschaden, Kupferkern oder Legierungsprobleme

Ähnliche Wölbungen hier angeblich wegen

raised areas of metal on both sides, likely from an improperly prepared alloy.

https://www.acsearch.info/search.html?id=5175014

Noble Numismatics Pty Ltd Auction 136 los 2595

https://www.numisbids.com/n.php?lot=2595&p=lot&sid=8243

Und Numisfitscoins Ebay
Dateianhänge
DSC_1520.JPG
5175014 raised areas of metal on both sides, likely from an improperly prepared alloy.jpg
Noble Numismatics Pty Ltd Auction 136 los 2595.jpg
traj.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
kiko217 (So 28.07.24 22:45)

shanxi
Beiträge: 5197
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4074 Mal

Re: komische Wölbung

Beitrag von shanxi » So 28.07.24 19:49

Einen Kupferkern könntest du durch eine Dichtemessung ausschließen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
kiko217 (So 28.07.24 22:45)

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: komische Wölbung

Beitrag von kc » So 28.07.24 20:04

Mir gefällt das mit der Bandschleife verbundene A nicht, die graden Bänder auch nicht. Und zu guter Letzt...was ist das für eine "Schliere" im Ohrbereich/Schleifenbereich?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
kiko217 (So 28.07.24 22:45)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 852
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 746 Mal

Re: komische Wölbung

Beitrag von friedberg » So 28.07.24 20:28

Hallo "kiko217",

grundsätzlich erst einmal ein RIC II 1² Domitian 670 (C3 / äußerst häufig).
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.670
Hier kannst Du mein eigenes Exemplar finden:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... play_media

Ich kenne diese "Aufwölbungen" nur in wesentlich geringerem Ausmaß.
Als Erklärung dafür vermute ich Fehler bei der Mischung / Legierung des Schrötlings.
Ein eigenes Beispiel dafür findest Du Revers hier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... play_media

Am Prägebild Deines Stücks selbst kann ich keine Auffälligkeiten ersehen.
Bei einem Fourée würde ich erwarten das an den höchsten Stellen der Prägung,
wo auch die Abnutzung am stärksten ist der Kupferkern durchbrechen würde.
Das ist anhand Deines Photos nicht zu erkennen.

Bisher würde ich selbst bei Deinem Exemplar zu einem echten Original tendieren.
Erklärung für die Wölbung. Legierungsfehler, Hitze/Feuerschaden.

Hochkant Photos vom Rand wären nicht verkehrt. Vielleicht kannst Du solche noch einstellen ?

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
kiko217 (So 28.07.24 22:45)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7029
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 444 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: komische Wölbung

Beitrag von Zwerg » So 28.07.24 20:49

Bei antike Münzen habe ich das noch nicht bemerkt - oder auch nicht sonderlich darauf geachtet.
Bei modernen Münzen ist das ein ganz typisches Zeichen für "Hitzeschaden" oder "aus Brandschutt"

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

kiko217
Beiträge: 1426
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal

Re: komische Wölbung

Beitrag von kiko217 » So 28.07.24 20:54

Beim Rand sehe ich tatsächlich eine ungewöhnliche Stelle (Bild 1); es sieht aus, als ob man da mit einem scharfen Werkzeug etwas rausgehackt hat. Ich habe mal ein Foto des Bildes gemacht, das mein neues und erstes Mikroskop von der Stelle zeigt. Der Rest des Randes (anderes Bild) sieht ganz normal aus.

Kiko
Dateianhänge
Domitian Denar Wölbung Rand.jpg
Domitian Denar Wölbung Rand II.jpg

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 852
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 746 Mal

Re: komische Wölbung

Beitrag von friedberg » So 28.07.24 21:31

Hallo kiko217,

typisch für Originale des Typs wäre z.B. ein ganz leicht keilförmiger Schrötling:
Rand_RIC_II_1²_670.jpg
Sofern Du in den tiefen Stellen am Rand bzw. in der Aufwölbung revers an Deinem Stück
keinen Kupferkern und oder Korrosionsprodukte eines solchen unedlen Kerns feststellen kannst
gehe ich weiterhin von einem Original aus.

Das Gewicht Deines Exemplars (3,1g) spricht auch eher für ein Original mit Abnutzung.
Die mir bekannten Fourée von Domitian liegen überwiegend deutlich unter ~ 3g.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
kiko217 (So 28.07.24 22:46)

kiko217
Beiträge: 1426
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal

Re: komische Wölbung

Beitrag von kiko217 » So 28.07.24 22:47

Ich sehe weder einen Kupferkern noch irgendwelche Korrosion am Rand und bedanke mich für eure Einschätzungen und Tipps.

Schönen Abend noch

Kiko

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Komische 2 Euro Münze
    von Mäxle » » in Gästeforum
    4 Antworten
    5810 Zugriffe
    Letzter Beitrag von desammler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder