barbarisierter Honorius?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

barbarisierter Honorius?

Beitrag von Fortuna » So 27.10.24 18:55

Habe ich hier einen "barbarisierten Honorius" ?
Was meint Ihr?
Honorius.jpg
Gruß Fortuna

Chippi
Beiträge: 7254
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8508 Mal
Danksagung erhalten: 4479 Mal

Re: barbarisierter Honorius?

Beitrag von Chippi » So 27.10.24 19:47

Ja, definitiv keine offizielle Ausgabe.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Fortuna (Mo 28.10.24 09:13)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7254
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8508 Mal
Danksagung erhalten: 4479 Mal

Re: barbarisierter Honorius?

Beitrag von Chippi » So 27.10.24 19:54

Der Abschnitt ist nicht lesbar, es gibt einige Prägestätten, die als Vorbild gedient haben könnten: Thessalonika, Heraklea, Konstantinopel, Nikomedia, Kyzikus und Alexandria. Prägezeitraum des Vorbilds: 408-423.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Fortuna (Mo 28.10.24 09:13)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

rosmoe
Beiträge: 606
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: barbarisierter Honorius?

Beitrag von rosmoe » So 27.10.24 19:55

GLORI-A ROMA-NORVM, two emperors standing facing, looking at each other ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rosmoe für den Beitrag:
Fortuna (Mo 28.10.24 09:13)
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Chippi
Beiträge: 7254
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8508 Mal
Danksagung erhalten: 4479 Mal

Re: barbarisierter Honorius?

Beitrag von Chippi » So 27.10.24 20:00

rosmoe hat geschrieben:
So 27.10.24 19:55
GLORI-A ROMA-NORVM, two emperors standing facing, looking at each other ...
Auf dem Stück sogar GLORIA - ROMA-NORVM, damit käme als Vorbild nur noch Thessalonika in Betracht. Wobei, eigentlich wirkt er nur durch das Auge sehr komisch, der Rest könnte auf die Erhaltung zurückzuführen sein. Damit könnte es doch eine offizielle Ausgabe sein. RIC X 395

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Fortuna (Mo 28.10.24 09:14)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

rosmoe
Beiträge: 606
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: barbarisierter Honorius?

Beitrag von rosmoe » Mo 28.10.24 13:13

Keinesfalls eine offizielle Prägung. Der Stil erscheint mir barbarisiert, trotz korrekter Legende.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rosmoe für den Beitrag:
Fortuna (Di 29.10.24 20:59)
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 513
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: barbarisierter Honorius?

Beitrag von Redditor Lucis » Mi 30.10.24 13:25

Hallo,

ich halte die Münze eher für eine offizielle Prägung.
Korrekte Legende, guter Stil im Revers, und das seltsam anmutende Portrait ist der dicken Sandauflage an Mund- und Kinnpartie geschuldet.
Das Auge und die lange gerade Nase sind nicht untypisch für die (Klein-)Bronzen des späten 4. und 5. Jh.


Viele Grüße

Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag:
Fortuna (Fr 01.11.24 12:39)

Larth
Beiträge: 247
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: barbarisierter Honorius?

Beitrag von Larth » Mi 30.10.24 19:19

Für mich ist es auch eine reguläre Prägung.
Die Umschrift ist fehlerfrei soweit ich es hier sehr,
Stil ist bei diesen Minibronzen aus dem 5. Jahrhundert sehr bescheiden.
Freu mich das es hier Liebhaber für Spätrömer gibt, die Bestimmung ist fast immer schwierig.
Ich liebe die Münzen aus dieser Periode, besitze recht schöne Kleinbronzen von Zeno, Leo, Theodosius II, Valentinian III, Eudoxia…
Münzen der Vandalen sind nicht in meiner Sammlung, hätte ich aber gerne.
Lg Larth
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
Fortuna (Fr 01.11.24 12:39)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Honorius Bestimmungshilfe
    von Amenoteph » » in Römer
    6 Antworten
    1091 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • Imitative Halbsiliqua Honorius
    von SC1985 » » in Sonstige Antike Münzen
    0 Antworten
    2471 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SC1985
  • Unbekannte antike Münze: Honorius
    von olricus » » in Römer
    2 Antworten
    984 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Honorius AE versilbert oder moderner Guss oder etwas anderes?
    von Amentia » » in Römer
    16 Antworten
    2155 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Siliqua Honorius [Halbe Siliqua, Virtvs Romanorvm?]
    von Atalaya » » in Römer
    18 Antworten
    3437 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder