Fälschungen

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2608
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 921 Mal
Danksagung erhalten: 3889 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Amentia » Fr 15.11.24 10:30

Hier zur Verdeutlichung ein paar Lipanoffstempel und bei ein paar sind die Silikon Abdrücke vorhanden, welche dann mit Graphit leitfähig gemacht wurden um dann mit galvanischer Beschichtung die Nickel-Stempel herzustellen. Beim Septimius Severus habe ich den Silikonabruck, den Stempel und eine damit geprägte Fälschung.
Dateianhänge
DSC_2065.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Fr 15.11.24 10:54) • Atalaya (Fr 15.11.24 11:01) • Lackland (Fr 15.11.24 13:12)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2608
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 921 Mal
Danksagung erhalten: 3889 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Amentia » Fr 29.11.24 09:24

Das Schaubild der Transferstempel Fälschungen war unvollständig es fehlte Zeno ^^
Dateianhänge
FakeTremissesJustinianI-Thessalonica.jpg

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2608
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 921 Mal
Danksagung erhalten: 3889 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Amentia » Fr 29.11.24 09:29

Es ist die echte Mutter der Zeno Transferstempel-Fälschungen in der kommenden Naumman Auktion

Die ECHTE Mutter, die Fälschungen haben die gleichen Kratzer auf dem Avers und Revers und die sind doch extrem individuell, auch fehlen denen immer die Details welche schon der echten Mutter gefehlt haben z.B. wegen Ausprägung oder Zentrierung oder Abnutzung.

Numismatik Naumann Auktion 148 Los 941 (oberstes Bild!)

https://www.sixbid.com/de/numismatik-na ... icky=false

Die Transferstempel- Fälschungen mit identischen Kratzern

https://www.acsearch.info/search.html?id=3666250

https://www.acsearch.info/search.html?id=10117051
Dateianhänge
Numismatik Naumann Auktion 148 Los 941.jpg
Kratzer.jpg
Kratzer 2.jpg
10117051.jpg
3666250.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
prieure.de.sion (Mi 02.04.25 16:49)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2608
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 921 Mal
Danksagung erhalten: 3889 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Amentia » Fr 29.11.24 09:32

2 verkauft durch Fälschungsverkäufer auf Ebay
Dateianhänge
2075614_1.jpg
2075614_.jpg
1588370_1.jpg
1588370_.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
Wurzel (Fr 29.11.24 13:03) • prieure.de.sion (Mi 02.04.25 16:49)

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4448
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 440 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Wurzel » Mi 02.04.25 15:47

Hier wird ein Bronze Solidus mit Gussperlen angeboten.....

Offensichtlich hat der Verkäufer keine Ahnung was "Solidus" bedeutet oder es ist ihm vollkommen egal

https://www.ebay.de/itm/226672958076?it ... R9K69Ou-ZQ
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag:
prieure.de.sion (Mi 02.04.25 16:49)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4448
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 440 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Wurzel » Sa 05.04.25 22:58

Hier nochmal sowas ( Bronzesolidus)

https://www.ebay.de/itm/365497897389?it ... R5SZs_vAZQ

durch das beschriftete Münzrähmchen wird es allerdings nicht echter...
Den Andronicus daneben würde ich auch nicht kaufen...

Der Verkäufer hat noch 2 weitere Auktionen einmal drei Byzantiner im Slab wo das Grading teuer gewesen sein dürfte als die Münzen wert sind.
(Außnahme das 30 Nummistück)
und einen LEO IV mit Bronzepest begleitet von einem Hadrian den ich für gegossen halte
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24161
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11690 Mal
Danksagung erhalten: 6531 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Numis-Student » Sa 19.04.25 22:49

Byzantinisches Kupfer wird tatsächlich gefälscht 8O

Hier ein moderner Guss, den ich mir heute eingefangen habe (war Bestandteil eines Lots).

Auffällige Gusspickel auf der Wertseite, klare Gussnaht im Rand.

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Sizilien.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Chippi
Beiträge: 7291
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8600 Mal
Danksagung erhalten: 4523 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Chippi » Sa 19.04.25 23:49

Klar gibt es Fälschung von byzantinischen Kupfermünzen, diese hier ist sogar der Klassiker schlechthin. Habe ich mir Anfang des Jahres eingefangen, ok, ich wusste schon von den Fotos her, dass es eine Fälschung ist. Gab es im Konvolut mit anderen Münzen für etwas über 1€/Stück.

Sie fällt durch ihre Größe (ca. 42-44mm) und dem geringen Gewicht (12,92g) neben der Optik auf.

Justinianus I. (527-565), Follis, Jahr 12, Nikomedia - dem ersten Jahrgang der größten Kupferprägungen des Kaisers.

Gruß Chippi
Dateianhänge
abf1_Easy-Resize.com.jpg
abf2_Easy-Resize.com.jpg
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24161
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11690 Mal
Danksagung erhalten: 6531 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Numis-Student » Sa 19.04.25 23:54

Ja, klar, die paar bekannten Typen an großen Folles kenne ich natürlich ;-)
Aber dass es daneben noch weitere Typen gibt, die ich bisher noch nicht kannte, hat mich etwas verwundert.
Immerhin ist es doch relativ unattraktiv und spricht Laien kaum an...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2608
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 921 Mal
Danksagung erhalten: 3889 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Amentia » So 04.05.25 13:01

Eine bekannte und beliebte Fälschung in der kommenden Nomos Obolos Auktion.

Nomos AG obolos 37 Los 502

https://www.numisbids.com/sale/9336/lot/502

Publiziert in Sear dort Nummer F75 und O´Hara Bulletin 62 dort Nummer 24
Dateianhänge
Nomos AG obolos 37 Los 502.jpg
Sear.JPG
O´Hara Bulletin 62 dort Nummer 24.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arthur Schopenhauer (So 04.05.25 19:07) • Wurzel (Mo 05.05.25 19:56)

Benutzeravatar
minimee
Beiträge: 256
Registriert: Di 14.10.03 21:12
Wohnort: Neuhausen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von minimee » Do 08.05.25 18:01

ich störe mich ein bischen an dem Pauschalbegriff "Fälschung".
Ist ein antiker Beischlag eine Fälschung? Klassisch betrachtet ja, altersentprechend betrachtet eine echte antike Fälschung. Oder ein Solidus/Tremissis "im Namen des ....."??? Ich verwende den Begriff Fälschung immer mit dem Adjektiv alt/zeitgenössisch/neu.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor minimee für den Beitrag:
Theoupolites (Do 08.05.25 21:58)

Theoupolites
Beiträge: 135
Registriert: Mo 01.07.19 22:23
Hat sich bedankt: 324 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Theoupolites » Do 08.05.25 22:05

Sehe ich wohl auch wie minimee. Als echte Fälschungen im Bereich Byzanz würde ich wohl solche Dinge wie Fourree-Solidi betrachten. Beischläge zu Folles o.ä. dagegen wurden doch weniger in betrügerischer Absciht angefertigt als einfach aus Bargeldnot, wenn aus den offiziellen Prägestätten nicht genügend Nachschub kam. Und die germanischen Münzen "im Namen des ..." scheinen mir eher Ausdruck diplomatischer Höflichkeit, um es sich nicht mit Konstantinopel zu verderben. Erst wenn das Verhältnis sowieso schon schwer gestört war, wurde vermehrt im eigenen Namen geprägt, siehe bspw. die Vandalen ...
Neuzeitliche Fälschungen sind natürlich ganz was Anderes.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24161
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11690 Mal
Danksagung erhalten: 6531 Mal

Re: Fälschungen

Beitrag von Numis-Student » Do 08.05.25 23:38

Ja, natürlich sollte man da unterscheiden, aber das ist ja bisher immer hier Beitrag klar gewesen: Dieser Beitrag warnt vor aktuellen Fälschungen zum Schaden der Sammler.

Zeitgenössische Fälschungen sind wie auch die Originale Dokumente zum damaligen Geldumlauf, sammelnswert und durchaus interessant.

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Homer J. Simpson (Fr 09.05.25 00:40) • Theoupolites (Fr 09.05.25 13:53)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Fälschungen?
    von openfire_ » » in Römer
    3 Antworten
    2302 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pontifex72
  • Fälschungen?
    von Kalinio » » in Römer
    5 Antworten
    1528 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Fälschungen, oder?
    von DerSammler » » in Römer
    13 Antworten
    3658 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Warnungen vor FÄLSCHUNGEN !
    von Numis-Student » » in Österreich / Schweiz
    1 Antworten
    3129 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Medaillen Fälschungen
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen und Plaketten
    3 Antworten
    2203 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder