Digitalmikroskop

Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
Antworten
Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5882
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3820 Mal
Danksagung erhalten: 5912 Mal

Digitalmikroskop

Beitrag von ischbierra » Mo 13.01.25 10:11

Liebe Forumulaner,
meine Familie schenkte mir jetzt ein Digitalmikroskop: Tomlov 10.1, Model DM9 Max. Beim Ausprobieren mit meinem coputeraffinen Enkel stellten wir fest; es ist noch nicht ideal. Zwei Probleme: die Bildqualität ist nicht besonders und die Höhenverstellung ist zu gering, um zB einen Taler auch mal in Gänze aufs Bild zu bekommen. Deshalb erwägen wir einen Umtausch. Habt Ihr Empfehlungen?
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1464
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3818 Mal
Danksagung erhalten: 2335 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von Atalaya » Mo 13.01.25 10:36

Kommt auf den Verwendungszweck an. Um einen Taler ganz aufs Bild zu bekommen, scheint mir ein Mikroskop eher ungeeignet. Bei 10x-Vergrößerung könnte es noch funktionieren, aber eine gute Kamera wäre besser.

Die beste Qualität bekommt man bestimmt mit einem ordentlichen richtigen Mikroskop und einer einsetzbaren Okularkamera, bzw. Handy-Adapter.

Ich glaube nicht, dass bei Münzen jemals mehr als 30-40x Vergrößerung realistisch gebraucht werden. 10x-20x sollte ausreichend für genaue Inspektion und Reinigung sein.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Altamura2
Beiträge: 6035
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1668 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von Altamura2 » Mo 13.01.25 17:53

ischbierra hat geschrieben:
Mo 13.01.25 10:11
... und die Höhenverstellung ist zu gering, um zB einen Taler auch mal in Gänze aufs Bild zu bekommen. ...
Wirklich 8O ? Beworben wird das explizit mit "Captures Entire Coins": https://tomlov.com/de/products/tomlov-d ... microscope
Oder ist das vielleicht Absicht, dass die Beispielmünzen zwar von 10 Cent bis zu einem halben Dollar gehen (also bis 30,61 mm Durchmesser), der ganze Dollar aber fehlt (die älteren haben da 38 mm) 8) .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3137 Mal
Danksagung erhalten: 5852 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von TorWil » Mo 20.01.25 19:00

Hallo,

Ich habe ein ähnliches Teil (von Dcorn), es gibt 100mm Verlängerungen die bei den meisten Ständern einfach einschraubbar sind um dann den Taler doch ganz drauf zu bekommen. Ich habe jetzt ein Jahr mit der Beleuchtung gekämpft um wieder ordentliche Bilder zu bekommen, die Installierten Leuchtmittel sind für Münzaufnahmen eine Katastrophe, Abhilfe hat mein altes gutes LED-Ringlicht mit Butterbrotpapier Defuser geschaffen.
Und dann hat das Teil das ich habe keine ordentlichen Treiber für meinen MAC => es wird nur als USB Kamera eingebunden und ich kann die wunderbaren 16MPixel nicht richtig ausnutzen, wobei die Auflösung für die normalen Aufnahmen ausreichend ist.

Grüße

TW

PS: Link zu einer möglichen Verlängerung für Tomlov

https://www.amazon.de/gp/product/B09JZY ... UTF8&psc=1
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5882
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3820 Mal
Danksagung erhalten: 5912 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von ischbierra » Mo 20.01.25 22:46

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich habe das Gerät erst mal zurückgeschickt. Mein computeraffiner Enkel meint, es gäbe bessere Alternativen. Schaun wir mal.
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7042
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 1694 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von Zwerg » Mo 20.01.25 23:08

Ich habe vor drei Jahren so ein Teil zu Weihnachten bekommen und es bisher nie benutzt - der Schenker ist stinkig!

Für Münzfotografien sind diese Mikroskope völlig ungeeignet, dafür benötigt man Kameras - und diese zeigen heutzutage ausgezeichnete Ergebnisse auch im Makrobereich.
Ein Mikroskop in der Numismatik wird eigentlich nur im Bereich der Fälschungserkennung benötigt. Und dafür sind diese Billigteile nicht gut genug. Es ist einfach nur Spielzeug, ähnlich den optischen Schulmikroskopen vor 60++ Jahren. Habe ich damals auch zu Weihnachten bekommen und nicht benutzt :D

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Lackland (Mo 20.01.25 23:09)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5882
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3820 Mal
Danksagung erhalten: 5912 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von ischbierra » Di 21.01.25 08:46

Hallo Zwerg,
vielen Dank auch für Deine Sichtweise. Die schenkende Familie will sich auf eine Kamera orientieren. Meine Idee für das Mikroskop war, mit dessen Hilfe Münzen besser reinigen zu können. Dafür habe ich mir aber inzwischen eine Lupenbrille angeschafft.
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7042
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 1694 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von Zwerg » Di 21.01.25 09:08

Wenn Kamera, dann eine die sich extern steuern lässt
Ich habe eine Nikon D3500 (jetzt völlig überholt) und steuere die mit Digicamcontrol (kostenlos und gut)
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Altamura2
Beiträge: 6035
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1668 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von Altamura2 » Di 21.01.25 11:44

ischbierra hat geschrieben:
Di 21.01.25 08:46
... Münzen besser reinigen zu können. Dafür habe ich mir aber inzwischen eine Lupenbrille angeschafft. ...
Das ist zwar ein anderes Thema, klingt jetzt aber auch interessant :D . Was hast Du denn da für ein Modell und welche Erfahrungen machst Du damit?

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5882
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3820 Mal
Danksagung erhalten: 5912 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von ischbierra » Di 21.01.25 13:25

Viel Erfahrungen habe ich noch nicht; sie ist ja noch neu. Sie sitzt etwas straff am Kopf, ansonsten war das erste Arbeiten ok. Zum Model: https://www.kaufland.de/product/4716334 ... d=29965601
Gruß ischbierra

Altamura2
Beiträge: 6035
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1668 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von Altamura2 » Di 21.01.25 14:45

ischbierra hat geschrieben:
Di 21.01.25 13:25
... ansonsten war das erste Arbeiten ok ...
Das klingt ja zumindest nicht enttäuschend :D .

Kann man das auch über einer Brille tragen? Da ich ziemlich stark kurzsichtig bin, hab' ich bislang zum Reinigen einfach die Brille runtergenommen :D , aber mit zunehmendem Alter nützt das halt immer weniger :? .
Das Teil scheint aber so preisgünstig zu sein, dass man das einfach mal ausprobieren kann und nicht Gefahr läuft, gleich das halbe Vermögen zu versenken.

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5882
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3820 Mal
Danksagung erhalten: 5912 Mal

Re: Digitalmikroskop

Beitrag von ischbierra » Di 21.01.25 16:59

Mit Brille ist der Abstand zu knapp. Also ausprobieren. Die Auswahl ist übrigens sehr groß; da dürfte es auch Modelle geben, wo die eigene Brille auf der Nase bleiben kann.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder