Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2184
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3124 Mal
Danksagung erhalten: 5833 Mal

Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von TorWil » So 19.01.25 17:29

Hallo,

Ich habe hier einen geschnittenen halben Pfennig, den ich Aufgrund der Beschaffenheit ins frühe 13. Jahrhundert in den Süden suchen würde (Nürnberg, Bamberg, Augsburg, Regensburg, Eger,..).

Leider habe ich aber nach längerer Zeit nichts gefunden das wirklich ähnlich ist. Er ist auch arg verkrustet und wieviel Silber unter der Kruste übrig ist möchte ich lieber nicht herausfinden.

21.0 mm, 0.39 Gramm.

VS: stilisierter Adler ?
RS: Tier n.l. ?

Ich bin für jeden Hinweis und Beitrag dankbar.
n1.f.jpg
n1.r.jpg
n2.f.jpg
n2.r.jpg
Grüße

TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1421
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von Salier » So 19.01.25 18:54

Hallo TorWil,

Adler und auf dem Rand die Lilien würden auf Nürnberg hindeuten.

Grüße
Salier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Salier für den Beitrag:
TorWil (So 19.01.25 19:24)
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2184
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3124 Mal
Danksagung erhalten: 5833 Mal

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von TorWil » So 19.01.25 19:25

Nürnberg wäre auch meine erste Annahme, aber ich habe nichts vergleichbares mit den geschwungenen Bögen im 'Adler-Unterteil' gefunden.

Grüße

TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3143
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4607 Mal

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von Lackland » Di 21.01.25 21:29

TorWil hat geschrieben:
So 19.01.25 17:29
Ich habe hier einen geschnittenen halben Pfennig, den ich Aufgrund der Beschaffenheit ins frühe 13. Jahrhundert in den Süden suchen würde (Nürnberg, Bamberg, Augsburg, Regensburg, Eger,..)

VS: stilisierter Adler ?
Hallo TorWil,

ich bin mir zu 100 % sicher, dass ich diesen Münztyp schon gesehen habe. Allerdings kann ich mich nicht erinnern wo und meine Recherchen der letzten Abende verliefen leider negativ.

Deswegen möchte ich das, was ich hier sehe, zur Diskussion stellen.

Ich sehe hier eine recht einfache Ornamentik als Umschrift und ein Ankerkreuz als Münzbild. Siehe Markierung und ‚Vervollständigung‘.

Was meinst Du/was meint Ihr?

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_0237.jpeg
IMG_0240.jpeg
IMG_0241.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
TorWil (Mi 22.01.25 20:54)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Stadtmynz
Beiträge: 53
Registriert: Mi 07.04.21 11:58
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von Stadtmynz » Mi 22.01.25 14:51

Ich würde mich auch mal bei den Schweizern umsehen. Leider hat eine kurze Recherche bei Numista nichts ergeben.

Möglich wäre auch ein Rechenpfennig mit Pseudoschrift (16.-17. Jh.?)

Grüße Stadtmynz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stadtmynz für den Beitrag:
TorWil (Mi 22.01.25 20:54)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2184
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3124 Mal
Danksagung erhalten: 5833 Mal

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von TorWil » Mi 22.01.25 20:54

Vielen Dank für die Beiträge.

Ich Versuche am WE noch bessere Bilder zu machen, auf denen die beiden kleine Striche (Flügelfeder?), besser zu sehen sind.
Beim Thema Rechenpfennig habe ich kurz innegehalten, aber ich denke aufgrund der Machart, geprägter Hohlring, ist es zu >95% kein Rechenpfennig.

Grüße

TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
pinpoint
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von pinpoint » Mi 22.01.25 21:04

:?:
Jeton de compte Lombard . 13th /14 th Century .
Variant with ancre cross and ornaments around .

Regards, Pinpoint
Dateianhänge
download.jpeg
download.jpeg (7.85 KiB) 912 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pinpoint für den Beitrag (Insgesamt 2):
QVINTVS (Mi 22.01.25 22:31) • TorWil (Sa 25.01.25 18:28)
COGITO , ERGO SUM

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3143
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4607 Mal

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von Lackland » Mi 22.01.25 23:49

Was Pinpoint schreibt, ist richtig. Es gibt mittelalterliche Jetons mit diesem Design (siehe auch mein Foto eines englischen Jetons). Allerdings gehe ich davon aus, dass TorWil hier eine Münze (Dünnpfennig?) hat. Zumindest wenn sein Exemplar aus Silber besteht.

Vielleicht bringen ja die angekündigten neuen Fotos dann etwas Licht ins Dunkel!

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_0242.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
TorWil (Sa 25.01.25 18:28)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2856
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von QVINTVS » Do 23.01.25 18:38

Für eine Münze passt die Randgestaltung nicht. Es dürfte durchaus in Richtung Marke/Jeton/Rechenpfennig gehen.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2184
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3124 Mal
Danksagung erhalten: 5833 Mal

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von TorWil » Sa 25.01.25 18:28

Hier ein paar neue Photos aber, ich bin mit denen auch noch nicht zufrieden und hoffe irgendwie noch bessere hinzubekommen.

Die Jettons sehen schon recht ähnlich, aber mein 'Pfennig' sieht schon stark nach einem Dünnpfennig aus. Vor allem das er halbiert ist deutet für mich ja auf einen regulären Zahlungsverkehr hin. Das Material ist schwer zu identifizieren ohne das ich da was von der Oberfläche abkratze, natürlich deutet die 'Patina' dann auch darauf hin das da auch nicht das beste Silber drunter steckt. Vlt. eine Zeitgenössiche Fälschung, aber was war dann das Original?


x.jpg
x2.jpg
x3.jpg
Grüße

TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2856
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Beitrag von QVINTVS » Sa 25.01.25 18:51

Bisher habe ich zwar noch keinen halbierten Rechenpfennig gesehen, aber es wäre gut vorstellbar, wenn gerade kein Rechenpfennig zur Verfügung stand, einer fehlte und dann ganz einfach ein vorhandener halbiert wurde. Möglich wäre auch Kleingeldersatz.

Wenn du von einer zeitgenössischen Fälschung ausgehst, dann sieht das wieder anders aus. Denn häufig entsprachen sie nicht den Vorbildern sondern wichen davon ab oder imitierten sie. Ähnlich wie bei den Beischlägen eines anderen Prägeherrn.

Es bleibt also spannend und möglicherweise dem Zufall überlassen, eine Zuweisung zu finden.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • What pfennig is this?
    von trump » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    3258 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Pfennig
    von inmar » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1522 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Pfennig
    von trump » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1437 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Unbestimmter Pfennig
    von bernima » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    57 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • ID Pfennig Kleve
    von pinpoint » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1558 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]