Römische Münzen - Vespasian Sesterz

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

Römische Münzen - Vespasian Sesterz

Beitrag von Pfennig 47,5 » So 02.02.25 20:57

Zu diesem Stück treten mehrere Fragen auf, zuerst das gestempelte "M", als Sicherungsstempel der eigenen Sammlung oder als Kennzeichnung einer nachgemachten Münze? Durchmesser: 31 mm Gewicht: 19,21 g. Als Beschreibung in Altdeutscher Schrift: " Vesparian, Sesterz".
M 1.jpg
M 2.jpg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5416 Mal
Danksagung erhalten: 4872 Mal

Re: Römische Münzen - Unbekannt oder Abweichung

Beitrag von Lackland » So 02.02.25 21:04

Den haben wir hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=66854

Zur Echtheit kann ich leider nichts sagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (So 02.02.25 21:45)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Chippi
Beiträge: 7647
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9355 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Römische Münzen - Unbekannt oder Abweichung

Beitrag von Chippi » So 02.02.25 21:11

Sieht schon nach einem etwas älteren Guss aus.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (So 02.02.25 21:45)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 924
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Re: Römische Münzen - Vespasian Sesterz

Beitrag von friedberg » So 02.02.25 21:19

Hallo Pfennig 47,5
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
So 02.02.25 20:57
Gewicht: 19,21 g
das Original wäre RIC II 1² Vespasian 167 http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.167
Dein Stück ist auf jeden Fall viel zu leicht mit 19,21g.
Photos vom Rand würden den Fälschungsverdacht wahrscheinlich aufklären können.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (So 02.02.25 21:45)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7133
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Re: Römische Münzen - Vespasian Sesterz

Beitrag von Zwerg » So 02.02.25 21:26

Das ist ganz sicher kein Original sondern ein Guß - kann gerne so 100 Jahre alt sein

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (So 02.02.25 21:45)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

Re: Römische Münzen - Vespasian Sesterz

Beitrag von Pfennig 47,5 » So 02.02.25 21:44

Ich möchte mich für die zahlreichen Meinungen bedanken, das Stück ist aus einer Serie von 10 Münzen, die ich nach und nach hier vorstellen werde, alle mit der Markierung "M". Ich vermute auch, das alle Münzen untergewichtig sein werden, damit die "künstlerische Arbeit" nicht gehandelt werden kann. Denn die Stempelung "M" deutet wohl auf das Signum eines unbekannten Künstlers hin.
Da ich über keinerlei Literatur verfüge, bitte ich Euch, in der Literatur nach "Münzkünstlern" Ausschau zu halten.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7133
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Re: Römische Münzen - Vespasian Sesterz

Beitrag von Zwerg » So 02.02.25 21:56

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
So 02.02.25 21:44
Da ich über keinerlei Literatur verfüge, bitte ich Euch, in der Literatur nach "Münzkünstlern" Ausschau zu halten.
Meines Wissens gibt es darüber keine Literatur. Aber mögllicherweise kennt oder hat Amentia irgendwelche Referenzen

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (So 02.02.25 22:04)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Vespasian Sesterz
    von antisto » » in Römer
    4 Antworten
    1210 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Römer
    16 Antworten
    7433 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Sonstige
    4 Antworten
    2690 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Römische Münzen aus Xanten
    von Dittsche » » in Römer
    69 Antworten
    13934 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dittsche
  • Römische Münzen heute in der SZ
    von Zwerg » » in Römer
    3 Antworten
    665 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Altamura2