Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8546 Mal
- Danksagung erhalten: 4496 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Gustav IV. Adolf (1792-1809) wurde 1809 abgesetzt und durch seinem Onkel Karl XIII. ersetzt.
Schweden, 1/12 Skilling 1812, Karl XIII. (1809-1818)
Karl XIII. war der letzte König aus dem Hause Gottorf, er adoptierte Jean Baptiste Bernadotte, einem französichen General, der als Karl XIV. Johann die Regierung übernahm.
Schweden, 1/2 Skilling 1824, Karl XIV. Johann (1818-1844)
Schweden, 1 Skilling 1820, Karl XIV. Johann (1818-1844)
Schweden, 1 Skilling 1825, Karl XIV. Johann (1818-1844)
Gruß Chippi
Schweden, 1/12 Skilling 1812, Karl XIII. (1809-1818)
Karl XIII. war der letzte König aus dem Hause Gottorf, er adoptierte Jean Baptiste Bernadotte, einem französichen General, der als Karl XIV. Johann die Regierung übernahm.
Schweden, 1/2 Skilling 1824, Karl XIV. Johann (1818-1844)
Schweden, 1 Skilling 1820, Karl XIV. Johann (1818-1844)
Schweden, 1 Skilling 1825, Karl XIV. Johann (1818-1844)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Basti aus Berlin (Mo 03.02.25 20:36) • Lackland (Mo 03.02.25 20:57) • züglete (Di 04.02.25 20:28) • Mynter (Do 27.03.25 15:19)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8546 Mal
- Danksagung erhalten: 4496 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Mit Karl XIV. Johann wurde das Haus Bernadotte begründet. Er hatte nur einen Sohn, welcher als Oskar I. den Thron bestieg.
Schweden, 1/6 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1849, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1851, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1852, Oskar I. (1844-1859)
Gruß Chippi
Schweden, 1/6 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1849, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1851, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1852, Oskar I. (1844-1859)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- züglete (Di 04.02.25 20:28) • Basti aus Berlin (Di 04.02.25 20:30) • Mynter (Do 27.03.25 15:19)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8546 Mal
- Danksagung erhalten: 4496 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Weitere Stücke von Oskar I.
Schweden, 1/6 Skilling 1853, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1855, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1850, Oskar I. (1844-1859) - hier sogar die Fehlprägung mit BÄNCO statt BANCO
Gruß Chippi
Schweden, 1/6 Skilling 1853, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/6 Skilling 1855, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1847, Oskar I. (1844-1859)
Schweden, 1/3 Skilling 1850, Oskar I. (1844-1859) - hier sogar die Fehlprägung mit BÄNCO statt BANCO
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- züglete (Di 04.02.25 20:28) • Basti aus Berlin (Di 04.02.25 20:30) • Mynter (Do 27.03.25 15:19)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8546 Mal
- Danksagung erhalten: 4496 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Hier noch ein Oskar, nach der Reform.
Schweden, 1/2 Öre 1857, Oskar I. (1844-1859)
Nach dem Tod bestieg sein Sohn Karl den Thron.
Schweden, 1 Öre 1872 , Karl XV. (1859-1872)
Schweden, 5 Öre 1872, Karl XV. (1859-1872) - hier die etwas seltenere Variante mit LA statt L.A.
Damit endet nicht nur die Zeit vor der SMU, sondern auch meine Einkäufe hier. Jüngere Schweden lagen dort auch parat, aber mir gefiel keiner davon.
Gruß Chippi
Schweden, 1/2 Öre 1857, Oskar I. (1844-1859)
Nach dem Tod bestieg sein Sohn Karl den Thron.
Schweden, 1 Öre 1872 , Karl XV. (1859-1872)
Schweden, 5 Öre 1872, Karl XV. (1859-1872) - hier die etwas seltenere Variante mit LA statt L.A.
Damit endet nicht nur die Zeit vor der SMU, sondern auch meine Einkäufe hier. Jüngere Schweden lagen dort auch parat, aber mir gefiel keiner davon.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Di 04.02.25 21:15) • Basti aus Berlin (Di 04.02.25 21:41) • Mynter (Do 27.03.25 15:20)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8546 Mal
- Danksagung erhalten: 4496 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Das war wohl auch die beste Münze im ganzen Haufen. Sie blieb wohl aufgrund der Kleinheit dort liegen (9€/Stück). Wertmäßig liegt übrigens 1/3 Skilling 1850 mit BÄNCO ganz vorn. Da wurde in Schweden ein Stück in ähnlicher Erhaltung für rund 61€ zugeschlagen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Kleiner Gedanke ...
Er hat schon sehr schöne Stücken hergezeigt. Z. B. die hier:
viewtopic.php?p=628010#p628009
Die Zeit vor der Union mag ich auch sehr. Habe mich auf der WMF aber stark zurückgehalten. Die 4 Mark waren genug.
Unabhängig davon: Seit meinem Forumbeitritt 2020 habe ich (ohne Selbstlob 🫣) die Themen Skandinavien vor, während und nach SMU wiederbelebt. Ebenso Schaukästen Welt, Asien, Islam, Medaillen, Geldersatz gegründet. Dazu viel zu Schweiz, Österreich, Amerika beigetragen. Ebenso Literatur und Schnäppchen Kleinanzeigen gegründet.
Heute beim Durchskrollen viele schöne Sachen in den Schaukasten gelesen und angeschaut.
Solch wundervollen Sachen dürfen doch neben persönlicher Kommunikation real oder via WhatsApp nicht zu kurz kommen.
Freu mich über viele weitere schöne Beiträge
Er hat schon sehr schöne Stücken hergezeigt. Z. B. die hier:
viewtopic.php?p=628010#p628009
Die Zeit vor der Union mag ich auch sehr. Habe mich auf der WMF aber stark zurückgehalten. Die 4 Mark waren genug.
Unabhängig davon: Seit meinem Forumbeitritt 2020 habe ich (ohne Selbstlob 🫣) die Themen Skandinavien vor, während und nach SMU wiederbelebt. Ebenso Schaukästen Welt, Asien, Islam, Medaillen, Geldersatz gegründet. Dazu viel zu Schweiz, Österreich, Amerika beigetragen. Ebenso Literatur und Schnäppchen Kleinanzeigen gegründet.
Heute beim Durchskrollen viele schöne Sachen in den Schaukasten gelesen und angeschaut.
Solch wundervollen Sachen dürfen doch neben persönlicher Kommunikation real oder via WhatsApp nicht zu kurz kommen.
Freu mich über viele weitere schöne Beiträge
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Lackland
- Beiträge: 3153
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4850 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Na, dann zeige ich auch mal meinen ‚Skandinavischen Neuzugang‘:
Norwegen, Christian VII. (1766 - 1808), 4 Skilling 1788 HIAB, Münzstätte Kongsberg
Norwegen, Christian VII. (1766 - 1808), 4 Skilling 1788 HIAB, Münzstätte Kongsberg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
- züglete (Di 04.02.25 21:16) • Chippi (Di 04.02.25 21:17) • Basti aus Berlin (Di 04.02.25 21:21) • Mynter (Do 27.03.25 15:21)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Wow, tolle Stücke, tolles Thema 
Dänemark
Königreich
Frederik VII. (1848–1863)
1 Rigsdaler (S) 1854 VS
(Kopenhagen)
KM# 760 / Schön 64 / Sieg 13.1
Eines meiner ersten Stücke in die Ära Prä-SMU. Gekauft 2008 auf der Numismata Berlin. Lasse sie in der Kapsel, damit ja nichts damit passiert.
Schlaft schön
Dänemark
Königreich
Frederik VII. (1848–1863)
1 Rigsdaler (S) 1854 VS
KM# 760 / Schön 64 / Sieg 13.1
Eines meiner ersten Stücke in die Ära Prä-SMU. Gekauft 2008 auf der Numismata Berlin. Lasse sie in der Kapsel, damit ja nichts damit passiert.
Schlaft schön
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Di 04.02.25 21:41) • Chippi (Di 04.02.25 21:45) • züglete (Do 13.02.25 18:11) • Mynter (Do 27.03.25 15:21)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Norwegen
Carl XV , ( der in Norwegen eigentlich Carl IV war, jedoch seine schwedischen Titulatur auch dort behielt ).
1 Skilling 1870
3 Skilling 1869
Carl XV , ( der in Norwegen eigentlich Carl IV war, jedoch seine schwedischen Titulatur auch dort behielt ).
1 Skilling 1870
3 Skilling 1869
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Do 13.02.25 15:26) • Basti aus Berlin (Do 13.02.25 16:39) • Chippi (Do 13.02.25 16:52) • Lackland (Do 13.02.25 17:49) • züglete (Do 13.02.25 18:10)
Grüsse, Mynter
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Uii ... krasse Erhaltung. Tolle Teile
Ist das letzte kleine Zeitfenster Banko 1855–1873.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Mynter (Fr 14.02.25 08:25)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Schweden
1 Carolin = 10 Francs
1868
Nach der Pariser Münzkonferenz von 1867, auf der der preußische Gesandte aussprach, Preussen sei immer mit dem Taler zufrieden gewesen, entstanden in Schweden Pläne, sich dem Goldfranken anzuschließen. Traditionell war Schweden Taler - und Dukatenland. Diskutiert wurden nun unterschiedliche Möglichkeiten, die Goldwährung einzuführen, die radikalste bestand darin, einfach den französischen Franc zu übernehmen, doch auch eine Mark zu 100 Öre war im Gespräch. Verwirklicht wurde eine Handelsmünze zu 10 Francs, die , unter Rückgriff auf ein schwedisches Nominal des 17. Jahrhunderts, den Namen Carolin erhielt. Im Gespräch war auch, ganz im Geiste von Paris ein 25 - Frankenstück, doch blieb es bei den Plänen.
Der Carolin wurde 1868, 69, 71 und 72 geprägt, die Auflagen waren mit ca 30.000 Stk pro Jahrgang unbedeutend, die meisten wurden spätestens nach 1873, als die SMU verwirklicht wurde, eingeschmolzen.
In Schweden selbst wurde die Münze, die kein Bestandteil des Münzsystems war, ungern genommen, zumal sie laut Verordnung einen leichten Unterkurs hatte.
1 Carolin = 10 Francs
1868
Nach der Pariser Münzkonferenz von 1867, auf der der preußische Gesandte aussprach, Preussen sei immer mit dem Taler zufrieden gewesen, entstanden in Schweden Pläne, sich dem Goldfranken anzuschließen. Traditionell war Schweden Taler - und Dukatenland. Diskutiert wurden nun unterschiedliche Möglichkeiten, die Goldwährung einzuführen, die radikalste bestand darin, einfach den französischen Franc zu übernehmen, doch auch eine Mark zu 100 Öre war im Gespräch. Verwirklicht wurde eine Handelsmünze zu 10 Francs, die , unter Rückgriff auf ein schwedisches Nominal des 17. Jahrhunderts, den Namen Carolin erhielt. Im Gespräch war auch, ganz im Geiste von Paris ein 25 - Frankenstück, doch blieb es bei den Plänen.
Der Carolin wurde 1868, 69, 71 und 72 geprägt, die Auflagen waren mit ca 30.000 Stk pro Jahrgang unbedeutend, die meisten wurden spätestens nach 1873, als die SMU verwirklicht wurde, eingeschmolzen.
In Schweden selbst wurde die Münze, die kein Bestandteil des Münzsystems war, ungern genommen, zumal sie laut Verordnung einen leichten Unterkurs hatte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Fr 14.02.25 09:47) • Chippi (Fr 14.02.25 11:24) • didius (Fr 14.02.25 12:32) • Lackland (Fr 14.02.25 12:36) • Basti aus Berlin (Fr 14.02.25 12:47)
Grüsse, Mynter
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Skandinavien vor SMU ist mein Fokus, ich liebe es. Aber sorry, da komme ich nicht ran 
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Lackland
- Beiträge: 3153
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4850 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
In Stempelglanz fein vielleicht nicht. Aber ich habe das Stück (bei einem noch niedrigeren Goldkurs) und in ss auch schon für 250 € gesehen. Also mit etwas gutem Willen und etwas Sparen durchaus im Bereich des Möglichen…Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 14.02.25 12:48Skandinavien vor SMU ist mein Fokus, ich liebe es. Aber sorry, da komme ich nicht ran![]()
https://de.numista.com/catalogue/pieces37759.html
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder