Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4827 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ravensburg
Pfennig nach dem Riedlinger Vertrag von 1423, Münzstätte Ravensburg
Pfennig nach dem Riedlinger Vertrag von 1423, Münzstätte Ravensburg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Chippi (So 02.02.25 19:47) • didius (So 02.02.25 20:45) • Tannenberg (Mo 03.02.25 09:07) • ischbierra (Mo 03.02.25 22:22) • züglete (Di 04.02.25 20:14) • MartinH (Mi 05.02.25 09:51) • TorWil (Mi 05.02.25 20:05) • olricus (Mi 05.02.25 21:57)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gotha,
1 1/2 Pfennig, Sachsen-Gotha-Altenburg, 1742:
1 1/2 Pfennig, Sachsen-Gotha-Altenburg, 1742:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Tannenberg (Mi 05.02.25 17:15) • Lackland (Mi 05.02.25 19:10) • olricus (Mi 05.02.25 21:57)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Alexandria / Alexandrien
Faustina II
Alexandria
Billon-Tetradrachme
Vorderseite: ΦAYCTIN CEBACTH (Legende beginnt bei 1 Uhr), drapierte Büste nach rechts
Rückseite. Adler stehend rechts, Kopf links, Kranz im Schnabel
LIΔ= Jahr 14 des Antoninus Pius (150/151).
Billon, 13,13g, 22,6mm
Ref.: Dattari 3275, Geißen 1951
Faustina II
Alexandria
Billon-Tetradrachme
Vorderseite: ΦAYCTIN CEBACTH (Legende beginnt bei 1 Uhr), drapierte Büste nach rechts
Rückseite. Adler stehend rechts, Kopf links, Kranz im Schnabel
LIΔ= Jahr 14 des Antoninus Pius (150/151).
Billon, 13,13g, 22,6mm
Ref.: Dattari 3275, Geißen 1951
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Chippi (Mi 05.02.25 17:32) • TorWil (Mi 05.02.25 17:33) • Tannenberg (Mi 05.02.25 18:26) • Lackland (Mi 05.02.25 19:10) • Numis-Student (Mi 05.02.25 21:34) • olricus (Mi 05.02.25 21:57) • ischbierra (Mo 10.02.25 13:51)
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,
Nummus, Römisches Imperium, Arcadius 395-408 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., DN ARCADIVS PF AVG
RS: Vota im Lorbeerkranz, VOT X / MVLT XX
Nummus, Römisches Imperium, Arcadius 395-408 n.Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., DN ARCADIVS PF AVG
RS: Vota im Lorbeerkranz, VOT X / MVLT XX
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antioch >>> Hamburg
Münzstätte Hamburg, 1 Schilling 1726 IHL, Münzmeister Johann Heinrich Löwe.
Münzstätte Hamburg, 1 Schilling 1726 IHL, Münzmeister Johann Heinrich Löwe.
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar,
Pfennig, 1764, Münzmeister Heinrich Christian Rudolf Friese:
VS: Madonna mit Kind, MARIA MATER DOMINI
RS: Wertangabe, I / PFENN / SCHEIDE / MVNTZ
Pfennig, 1764, Münzmeister Heinrich Christian Rudolf Friese:
VS: Madonna mit Kind, MARIA MATER DOMINI
RS: Wertangabe, I / PFENN / SCHEIDE / MVNTZ
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar > Roma, Rom
Lucius Verus
AR Denar, Münzstätte Rom
Vorderseite: L VERVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf rechts.
Rückseite: FORT RED TR P VIII IMP V / COS III, Fortuna sitzend links mit Ruder und Füllhorn.
Ag, 2,96g, 16,7x17,6mm
Ref.: RIC III 586, RSC 111
Lucius Verus
AR Denar, Münzstätte Rom
Vorderseite: L VERVS AVG ARM PARTH MAX, Kopf rechts.
Rückseite: FORT RED TR P VIII IMP V / COS III, Fortuna sitzend links mit Ruder und Füllhorn.
Ag, 2,96g, 16,7x17,6mm
Ref.: RIC III 586, RSC 111
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Chippi (Fr 07.02.25 10:53) • Tannenberg (Fr 07.02.25 12:21) • Lackland (Fr 07.02.25 13:20) • TorWil (Fr 07.02.25 14:07) • olricus (Fr 07.02.25 16:46) • ischbierra (Mo 10.02.25 13:51)
- Tannenberg
- Beiträge: 423
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1708 Mal
- Danksagung erhalten: 1427 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Moritzberg (seit 1911 ein Stadtteil von Hildesheim, es wäre also auch "M" möglich, oder "A" für Hildesia
Schüsselpfennig. Saurma-Jeltsch und Dieter Mehl ordnen ihn Ernst von Bayern 1573-1612 als Bischof des Bistums Hildesheim zu. Ich halte auch Ernsts Nachfolger im Amt, Ferdinand von Bayern 1612-1650 für möglich.
Ich hatte einen ähnlichen Pfennig schon gezeigt. Ist wahrscheinlich einer der seltensten Schüsselpfennige...
Schüsselpfennig. Saurma-Jeltsch und Dieter Mehl ordnen ihn Ernst von Bayern 1573-1612 als Bischof des Bistums Hildesheim zu. Ich halte auch Ernsts Nachfolger im Amt, Ferdinand von Bayern 1612-1650 für möglich.
Ich hatte einen ähnlichen Pfennig schon gezeigt. Ist wahrscheinlich einer der seltensten Schüsselpfennige...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Fr 07.02.25 13:20) • TorWil (Fr 07.02.25 14:07) • olricus (Fr 07.02.25 16:46)
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
GGGGGGGGGGGGGGGrrrrrrrr....
Goslar,
Pfennig, Lothar von Supplinburg 1125-1137 (Dünnpfennig, dem entsprechen in der Typischen Prägeschwäche), Dannenberg#687:
VS: bekrönte Büste mit Zepter, + REX LOTERIVS
RS: Bärtige Brustbilder der Apostel Simon und Judas, S/S SIMON VOA
Goslar,
Pfennig, Lothar von Supplinburg 1125-1137 (Dünnpfennig, dem entsprechen in der Typischen Prägeschwäche), Dannenberg#687:
VS: bekrönte Büste mit Zepter, + REX LOTERIVS
RS: Bärtige Brustbilder der Apostel Simon und Judas, S/S SIMON VOA
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Fr 07.02.25 14:49) • olricus (Fr 07.02.25 16:46) • Tannenberg (Fr 07.02.25 17:30)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar >>> Rom
Italien, 100 Lire 1968 R, Kupfer-Nickel, Prägestätte Rom, Motiv Minerva mit Olivenbaum.
Italien, 100 Lire 1968 R, Kupfer-Nickel, Prägestätte Rom, Motiv Minerva mit Olivenbaum.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Fr 07.02.25 15:02) • Tannenberg (Fr 07.02.25 17:30) • TorWil (Fr 07.02.25 19:49) • ischbierra (Mo 10.02.25 13:52)
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Madrid,
Spanien, 8 Maravedi, 1662, Philipp IV. 1621-1665:
Spanien, 8 Maravedi, 1662, Philipp IV. 1621-1665:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Tannenberg (Fr 07.02.25 19:51) • Lackland (Fr 07.02.25 20:11) • Chippi (Fr 07.02.25 20:34) • olricus (Sa 08.02.25 10:20) • ischbierra (Mo 10.02.25 13:52)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4827 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Denver
USA: Dollar ‚Susan B. Anthony‘ 1999 D, Denver mint
USA: Dollar ‚Susan B. Anthony‘ 1999 D, Denver mint
Zuletzt geändert von Lackland am Fr 07.02.25 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Fr 07.02.25 20:35) • TorWil (Fr 07.02.25 20:37) • Tannenberg (Sa 08.02.25 00:13) • olricus (Sa 08.02.25 10:20) • ischbierra (Mo 10.02.25 13:52)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Reval,
Estland, 1 Öre 1622 (ein sogenanntes Rundstyck) Gustav Adolph von Schweden 1622-1632:
Estland, 1 Öre 1622 (ein sogenanntes Rundstyck) Gustav Adolph von Schweden 1622-1632:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Fr 07.02.25 20:22) • Chippi (Fr 07.02.25 20:35) • Tannenberg (Sa 08.02.25 00:13) • olricus (Sa 08.02.25 10:20) • ischbierra (Mo 10.02.25 13:52)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4827 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Langenargen
Montfort, Graf Ernst (1730 - 1758), Kreuzer 1748, Münzstätte Langenargen
Montfort, Graf Ernst (1730 - 1758), Kreuzer 1748, Münzstätte Langenargen
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nicomedia (Nikomedien, das heutige Izmir),
Follis, Römisches Imperium, Galeria Valeria, Tochter des Diokletianus verheiratet mit Galerius, Kaiserin von 305-311 n. Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., GAL VALERIA AVG
RS: Venus steht n.l., hält Apfel und hebt Gewand, VENERI VICTRICI CMH
Follis, Römisches Imperium, Galeria Valeria, Tochter des Diokletianus verheiratet mit Galerius, Kaiserin von 305-311 n. Chr.:
VS: Büste mit Diadem n.r., GAL VALERIA AVG
RS: Venus steht n.l., hält Apfel und hebt Gewand, VENERI VICTRICI CMH
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 18 Antworten
- 4867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 4159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 5364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder