Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
Stadtmynz
Beiträge: 53
Registriert: Mi 07.04.21 11:58
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte

Beitrag von Stadtmynz » Di 18.02.25 16:38

Bei meinem Urlaub in Saudi Arabien ist mir in verschiedenen Museen ein interessantes Detail der Landesgeschichte aufgefallen.

Offensichtlich war ab dem ersten Saudi-Staat (1727-1818) und darüber hinaus eine der verwendeten Hauptwährungen tatsächlich der Maria-Theresien-Taler, versehen mit eigenen Punzen.

Siehe Anhang.
20250215_021047.jpg
20250215_021202.jpg
20250215_021315.jpg
20250215_021249.jpg
20250215_021532.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stadtmynz für den Beitrag (Insgesamt 5):
shanxi (Di 18.02.25 16:52) • tilos (Di 18.02.25 17:10) • züglete (Di 18.02.25 17:49) • didius (Di 18.02.25 18:46) • Basti aus Berlin (Di 25.02.25 00:01)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 646 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Re: Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 18.02.25 16:53

Nicht nur in Arabien, auch in Ostafrika. Als während des 2. WK die Versorgung mit Talern aus der Wiener Münze unterbrochen war, ließen Italiener und Briten die Taler daheim nachprägen, auch in Indien wurden sie hergestellt. Grüße KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 4):
Stadtmynz (Di 18.02.25 16:56) • züglete (Di 18.02.25 17:49) • didius (Di 18.02.25 18:46) • tilos (Sa 22.02.25 15:52)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2063
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte

Beitrag von Basti aus Berlin » Di 25.02.25 00:01

Schöner Beitrag. Danke dafür 😊
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
Stadtmynz (Di 25.02.25 06:07)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte

Beitrag von Zwerg » Di 25.02.25 00:16

Mein erstes längeres Abenteuerbuch - selbst gelesen - war Karl Mays "Durch die Wüste"
Kara ben Nemsi bezahlte seinen Diener Hadschi Halef seinerzeit wöchentlich mit einem Maria-Theresia-Taler.
Laut Karl May hießen diese Taler "Abu al Nokhtar" = Vater des Punktes. Sie wurden vollwertig nur akzeptiert, wenn die Punkte der Brosche noch deutlich zu sehen waren.

Das dürfte jetzt so 60 Jahre her sein - hat sich mir "unauslöschlich" eingeprägt

Schönen Abend
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Di 25.02.25 01:20) • Stadtmynz (Di 25.02.25 06:08)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1648 Mal

Re: Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte

Beitrag von Altamura2 » Di 25.02.25 08:55

Es gibt da auch einen Vortrag von Michael Alram, in dessen zweitem Teil er auch ausführlich auf die Geschichte des Maria-Theresien-Talers eingeht: https://www.youtube.com/watch?v=IgPGxOTxx4I
Den hab' ich mir vor ein paar Jahren mal angeschaut, ich fand ihn hochinteressant :D .

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder