Britischer Penny 1918: Fehl- oder Überprägung?

Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
Antworten
Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3159
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4873 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal

Britischer Penny 1918: Fehl- oder Überprägung?

Beitrag von Lackland » Sa 08.03.25 21:06

Hallo Zusammen,

kürzlich konnte ich meiner Sammlung einen interessanten britischen Penny von 1918 einverleiben:
Großbritannien
Georg V. (1910 - 1936)
1 Penny 1918
London
Spink 4051

Das Besondere daran:
Auf der Wertseite sieht man deutlich die Umrisse einer Portraitseite.
Die große Frage für mich ist: Wie kommt dieses Phänomen zustande?

Ich vermute, dass hier ein anderer britischer Penny überprägt wurde. Da ein Rechtsportrait durchscheint, kann es allerdings kein Penny von Georg V. sein. Ich glaube, das Portrait von Edward VII. (1901 - 1910) zu erkennen. Besonders die Kinnpartie spricht dafür.

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_9379.jpeg
IMG_9378.jpeg
IMG_9377.jpeg
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 445 Mal
Danksagung erhalten: 1691 Mal

Re: Britischer Penny 1918: Fehl- oder Überprägung?

Beitrag von Zwerg » Sa 08.03.25 21:17

Sollte ein "Geist" sein und ist bei englischen Pennies recht häufig (Der Geist ist sicher kein Edward!)

Schau z.B. hier
https://en.numista.com/forum/topic44870.html

Grüße
Klaus

ChatGPT gibt in der einfachen Version übrigens folgende Auskunft
Der Begriff "Geist" (im Englischen "ghost") bezieht sich bei englischen Pennies oft auf eine spezielle Art von Fehlprägung oder eine Besonderheit im Design, die auf der Münze sichtbar ist. Dies kann beispielsweise eine schwache Prägung, ein verschwommenes Bild oder eine unvollständige Darstellung eines Motivs sein. Solche Fehler können bei Sammlern sehr begehrt sein, da sie die Einzigartigkeit und Seltenheit der Münze erhöhen.
Das ist natürlich völliger Schwachsinn. In der Numismatik ist die (normale) KI zur Zeit völlig unterentwickelt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Lackland (Sa 08.03.25 21:30)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24117
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11684 Mal
Danksagung erhalten: 6510 Mal

Re: Britischer Penny 1918: Fehl- oder Überprägung?

Beitrag von Numis-Student » Sa 08.03.25 21:50

Ja, ein wirklich schönes Exemplar für den Ghosting-Effekt, aber nicht wirklich selten.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3159
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4873 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal

Re: Britischer Penny 1918: Fehl- oder Überprägung?

Beitrag von Lackland » Sa 08.03.25 21:57

Das mit dem Ghosting-Effekt ist mir tatsächlich neu! 8O

Wie sagt der Engländer so schön (oder war es Lothar Matthäus?): AGAIN WHAT LEARNED! :D
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8240
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Britischer Penny 1918: Fehl- oder Überprägung?

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 08.03.25 22:29

Lackland hat geschrieben:
Sa 08.03.25 21:57
Das mit dem Ghosting-Effekt ist mir tatsächlich neu! 8O

Wie sagt der Engländer so schön (oder war es Lothar Matthäus?): AGAIN WHAT LEARNED! :D
Bei einigen Jahrgängen von Georg V. tritt das Phänomen auf, daß bei der Prägung zuviel Material in das Porträt floß, das dann auf der Rückseite fehlte und damit ein schwaches negatives Abbild des Porträts erzeugte. Mit der nächsten Stempelvariante wurde das vermieden. Grüße KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
Lackland (Sa 08.03.25 22:31)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Chippi
Beiträge: 7282
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8585 Mal
Danksagung erhalten: 4503 Mal

Re: Britischer Penny 1918: Fehl- oder Überprägung?

Beitrag von Chippi » So 09.03.25 09:15

Solche Stücke habe ich auch in der Sammlung, das Portrait wurde später verkleinert, was man gut sieht, wenn man die späten Jahrgänge daneben legt.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Britischer SOVEREIGN ab 2025 auch in Silber!
    von Lackland » » in Sonstige
    2 Antworten
    1329 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Penny Heinrich III von England
    von Spatenpaulus » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2616 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder