

Moderator: Homer J. Simpson
Der Bart ist wahrscheinlich auch eher da, weil ich den sehen will. Die lockigen Haare schon eher.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 04.03.25 13:09Einen Bart sehe ich da nicht, eher eine "dicke Backe" (anstehender Zahnarztbesuch ?Würde auch die zu Berge stehenden Haare erklären
) und ein markantes Kinn.
Was ich nicht bedacht habe, dass man bei solchen Reiterstandbilder natürlich an DIE Statue des Marcus Aurelius denkt - weil sie einfach die "überlebende berühmte" Reiterstatue überhaupt ist - und man (ich) diese Statue im Kopf hat. Aber wahrscheinlich waren zur dieser Zeit zig Reiterstatuen von Herrschern in Rom stehend oder zumindest (noch) bekannt.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Di 04.03.25 21:41Zudem zeigen die ADVENTVS-Münzen von Philippus Arab oder Trajanus Decius exakt das gleiche Reiterbild auf der Rückseite wie bei Gordian III. Einen Bezug zu Marcus kann man also getrost ausschließen, er ist garantiert nicht auf dem Revers abgebildet.
Er war ein fröhlicher, unbeschwerter Bursche, gutaussehend, charmant und allen freundlich zugetan, von heiterem Wesen und eminenter Schulbildung; eigentlich hinderte ihn nichts ausser seinem Alter daran, ein guter Kaiser zu werden (Historie Augusta).
Na sowas! Aus DER berühmten L.I.M.B. Collection!
Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Fr 14.03.25 11:16Na sowas! Aus DER berühmten L.I.M.B. Collection!
Im Ernst: Mit der Bedeutungsverschiebung zu Provenienzen hin muß ich mir auch mal einen zünftigen Namen für meine Sammlung überlegen. Ich dachte an L.M.A.A. Collection, aber das klingt so abweisend.
Tut mir leid, da hast Du meine Bemerkung in den falschen Hals gekriegt. Ich wollte mich nicht über Dich lustig machen, sondern über die Verkäufer / Auktionshäuser, die immer noch eine edle Provenienz aufstöbern ("Aus einer Schweizer Privatsammlung vor 2013").prieure.de.sion hat geschrieben: ↑Fr 14.03.25 13:04Ich habe lediglich die Beschreibung des Auktionshauses kopiert. Nicht mehr, nicht weniger - ich kenne keine L.I.M.B. Sammlung noch spielt das für mich irgendeine eine Rolle (außer es wäre tatsächlich jemanden, zu dem ich irgendwie einen interessanten Bezug hätte). Kann es aber auch lassen Münzen hier zu veröffentlichen.
Alles gut - Danke für die Rückmeldung, Schwamm drüber und weiter im OT (wobei ich Dir in der Sache recht gebe).Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Fr 14.03.25 14:35Tut mir leid, da hast Du meine Bemerkung in den falschen Hals gekriegt. Ich wollte mich nicht über Dich lustig machen, sondern über die Verkäufer / Auktionshäuser, die immer noch eine edle Provenienz aufstöbern ("Aus einer Schweizer Privatsammlung vor 2013").
I think you are right. There doesn't seem to be a letter B before NEΩ.briac hat geschrieben: ↑Mi 12.03.25 22:53I personnaly read
KOINON MAKEDONΩN NEΩ
the B (of B NEΩ for second neocorate) is one of the key for the identification of such pseudo-autonomous coins. because It was awarded by Elagabalus, withdrawn by Alexander Severus and returned by Gordian.
If I'm right, this coin could be issued before Elegabal or during the reign of Severus Alexander, the answer will probably arrive with RPC V.1
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder