Zeigt her eure Byzantiner
Moderator: Wurzel
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Und der Typ beeindruckt durch seine Größe!
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Da hast du recht, ich wollte den in die Sesterzenfächer mit dazu legen, aber da passt er nicht rein.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Die werden später wieder kleiner, allerdings versteht man die Bezeichnung "Hartgeld" erst richtig wenn man so einen Brummer in der hand hatteLucius Aelius hat geschrieben: ↑So 09.03.25 12:40Da hast du recht, ich wollte den in die Sesterzenfächer mit dazu legen, aber da passt er nicht rein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag:
- Anastasius_I (Fr 14.03.25 19:12)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich sortiere gerade einige Münzen die ich vor einiger Zeit erworben habe..
Dabei sind auch diese 4 Folles des Phocas aus Kyzikos
1. Folles Kaiser Phokas
Kyzikos zweite Offizin (B)
Jahr 3 (AD 604/605)
Sommer. 9.47 Sear 665 MIBEC 76
2. Wie vor jedoch Jahr 6 (AD 607/608) erste Offizin (A)
3. wie Nr. 2
4. wie Nr. jedoch zweite Offizin (B)
Alle 4 nebeneinander
Dabei sind auch diese 4 Folles des Phocas aus Kyzikos
1. Folles Kaiser Phokas
Kyzikos zweite Offizin (B)
Jahr 3 (AD 604/605)
Sommer. 9.47 Sear 665 MIBEC 76
2. Wie vor jedoch Jahr 6 (AD 607/608) erste Offizin (A)
3. wie Nr. 2
4. wie Nr. jedoch zweite Offizin (B)
Alle 4 nebeneinander
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Chippi (Do 13.03.25 04:09) • Arthur Schopenhauer (Do 13.03.25 09:43) • Lackland (Do 13.03.25 12:33) • Numis-Student (Do 13.03.25 12:58) • Anastasius_I (Fr 14.03.25 19:12) • Lucius Aelius (So 16.03.25 00:59)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier mal ein Winzling mit einer kleinen Besonderheit.
2 Nummi
Kaiser Justinianus I
Münzstätte Karthago?
AV Kaiserbüste nach Rechts, Kreuz im rechten Feld
Revers. Großes B
Sommer 4.136 VAR
Sear 277 VAR
MIBE 190 VAR
In der Literatur die mir zugänglich ist sind nur Stücke mit Kreuzen rechts und links im Feld auf dem Avers bekannt. Da links am Rand noch ein Ansatz der Legende zu erkennen ist gehe ich hier nicht davon aus daß das Kreuz eventuell außerhalb des Schrötlings lag. Auch bei der Kontrolle mit einer starken Lupe lasen sich keine Reste eines Kreuzes erkennen. Was mein Ihr?
2 Nummi
Kaiser Justinianus I
Münzstätte Karthago?
AV Kaiserbüste nach Rechts, Kreuz im rechten Feld
Revers. Großes B
Sommer 4.136 VAR
Sear 277 VAR
MIBE 190 VAR
In der Literatur die mir zugänglich ist sind nur Stücke mit Kreuzen rechts und links im Feld auf dem Avers bekannt. Da links am Rand noch ein Ansatz der Legende zu erkennen ist gehe ich hier nicht davon aus daß das Kreuz eventuell außerhalb des Schrötlings lag. Auch bei der Kontrolle mit einer starken Lupe lasen sich keine Reste eines Kreuzes erkennen. Was mein Ihr?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Do 13.03.25 17:40) • Anastasius_I (Fr 14.03.25 19:12)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Noch ein kleine Besonderheit
Folles Kaiser Phocas
Konstantinopel
erste Offizin (A)
Regierungsjahr 1 (AD 602/603)
Sommer 9.25
Sear 640
MIBEC 61a
Hier mit Kaiserbüste in Frontalansicht mit Mappa in seiner Rechten und Kreuzszepter in seiner linken Hand
Rückseite mit Lateinischem Zahlzeichen XXXX
Bei dem Regierungsjahr 1 bin ich mir sicher, das kein weiteres Zahlzeichen durch die Überprägung oder andere Umstände verschwunden ist, mit Lupe in der Hand sihet man deutlich, das der Stempel nach der 1 endet
Überprägt auf einer Münze eines Vorgängers
Für das Regierungsjahr 1 sind bisher, in der mir zugänglichen Literatur, nur Darstelllungen mit dem stehenden Kaiserpaar und griechischem Wertzeichen "m" bekannt (Sommer 9.24, Sear 639)
https://labarum.info/lbr/show.php?coin=6390
Damit dürfte dieses Stück ein Beleg für den Darstellungswechsel bereits im ersten Regierungsjahr sein. "Frau Phocas" hatte ja einen "leicht" zweifelhaften Ruf, gut möglich, das sie deshalb aus der Darstellung verbannt wurde.
Bermerknswert auch: in Antiochia wurde das Kaiserpaar tatsächlich noch bis zum Jahr Regierungsjahr 7 auf Münzen dargestellt.
Folles Kaiser Phocas
Konstantinopel
erste Offizin (A)
Regierungsjahr 1 (AD 602/603)
Sommer 9.25
Sear 640
MIBEC 61a
Hier mit Kaiserbüste in Frontalansicht mit Mappa in seiner Rechten und Kreuzszepter in seiner linken Hand
Rückseite mit Lateinischem Zahlzeichen XXXX
Bei dem Regierungsjahr 1 bin ich mir sicher, das kein weiteres Zahlzeichen durch die Überprägung oder andere Umstände verschwunden ist, mit Lupe in der Hand sihet man deutlich, das der Stempel nach der 1 endet
Überprägt auf einer Münze eines Vorgängers
Für das Regierungsjahr 1 sind bisher, in der mir zugänglichen Literatur, nur Darstelllungen mit dem stehenden Kaiserpaar und griechischem Wertzeichen "m" bekannt (Sommer 9.24, Sear 639)
https://labarum.info/lbr/show.php?coin=6390
Damit dürfte dieses Stück ein Beleg für den Darstellungswechsel bereits im ersten Regierungsjahr sein. "Frau Phocas" hatte ja einen "leicht" zweifelhaften Ruf, gut möglich, das sie deshalb aus der Darstellung verbannt wurde.
Bermerknswert auch: in Antiochia wurde das Kaiserpaar tatsächlich noch bis zum Jahr Regierungsjahr 7 auf Münzen dargestellt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Do 13.03.25 15:02) • Arthur Schopenhauer (Do 13.03.25 15:15) • Chippi (Do 13.03.25 17:43) • Anastasius_I (Fr 14.03.25 19:12) • Lucius Aelius (So 16.03.25 00:59)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Bist du dir wirklich sicher? Deine Auflösung ist nicht hoch, aber ich sehe da tatsächlich links noch ein Kreuz. So oder so schon ein sehr besonderes Stück!Wurzel hat geschrieben: ↑Do 13.03.25 14:06Hier mal ein Winzling mit einer kleinen Besonderheit.
2 Nummi
Kaiser Justinianus I
Münzstätte Karthago?
AV Kaiserbüste nach Rechts, Kreuz im rechten Feld
Revers. Großes B
Sommer 4.136 VAR
Sear 277 VAR
MIBE 190 VAR
In der Literatur die mir zugänglich ist sind nur Stücke mit Kreuzen rechts und links im Feld auf dem Avers bekannt. Da links am Rand noch ein Ansatz der Legende zu erkennen ist gehe ich hier nicht davon aus daß das Kreuz eventuell außerhalb des Schrötlings lag. Auch bei der Kontrolle mit einer starken Lupe lasen sich keine Reste eines Kreuzes erkennen. Was mein Ihr?
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Anastasius_I (Fr 14.03.25 19:13)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Bist du dir wirklich sicher? Deine Auflösung ist nicht hoch, aber ich sehe da tatsächlich links noch ein Kreuz. So oder so schon ein sehr besonderes Stück!Chippi hat geschrieben: ↑Do 13.03.25 17:42
In der Literatur die mir zugänglich ist sind nur Stücke mit Kreuzen rechts und links im Feld auf dem Avers bekannt. Da links am Rand noch ein Ansatz der Legende zu erkennen ist gehe ich hier nicht davon aus daß das Kreuz eventuell außerhalb des Schrötlings lag. Auch bei der Kontrolle mit einer starken Lupe lasen sich keine Reste eines Kreuzes erkennen. Was mein Ihr?
Gruß Chippi
[/quote]
Ja sehr sicher, mit der Lupe wirkt die Struktur die Du meinst eher als Rundung und nicht Teil eines Kreuzes.
Bessere Aufnahmen bekomme ich nicht hin weil a) die Münze winzig ist und B) das Forum die Dateigröße beschränkt und ich c) kein Stereo Mikroskop besitze
LG
Micha
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag:
- Anastasius_I (Fr 14.03.25 19:13)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier noch ein 16 Nummistück des Kaiser Justinianus I
Geprägt in Tessaloniki
Sommer 4.38
Sear 175
MIBE 169a
Das Stück ist sehr ordentlich und zentriert geprägt mit einer schönen dunklen Patina. Ich bin ganz begeistert vom Anblick.
In der Hand sieht es nocheinmal besser aus als auf dem Foto. Die dunkle Patina macht das Ablichten doch recht schwierig.
EDIT: neue Bilder hinzugefügt
Geprägt in Tessaloniki
Sommer 4.38
Sear 175
MIBE 169a
Das Stück ist sehr ordentlich und zentriert geprägt mit einer schönen dunklen Patina. Ich bin ganz begeistert vom Anblick.
In der Hand sieht es nocheinmal besser aus als auf dem Foto. Die dunkle Patina macht das Ablichten doch recht schwierig.
EDIT: neue Bilder hinzugefügt
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Fr 14.03.25 15:50) • Chippi (Fr 14.03.25 16:09) • Lackland (Fr 14.03.25 16:12) • Anastasius_I (Fr 14.03.25 19:13) • Numis-Student (Fr 14.03.25 19:24) • Lucius Aelius (So 16.03.25 00:59)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ja, ein wirklich schönes Stück!
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Probiere mal einen dunklen/schwarzen Untergrund

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hab ich, auf dem Balkon im Schatten aber bei Sonnenscheinb. Bilder sind im Beitrag ergänztNumis-Student hat geschrieben: ↑Fr 14.03.25 19:25Probiere mal einen dunklen/schwarzen Untergrund
Schöne Grüße
MR
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Dieses Stück kam heute mit der Post an und erfreut mich sehr!
Pentatnummion des Justin I aus Antiochia
Avers: Kaiserbüste nach rechts DNINVSTISPPAV
Revers:Wertzeichen €, Tyche im Tempel thronend zu ihren Füßen der Flussgot Oronthes
Sommer 2.50 Var
Sear 111 Var
MIBE 67 Var
DOC 57 Var.
Diese Varianbte ist in den gängigen Nachschlagewerken noch nicht Dokumentiert taucht aber gelegentlich im Handel auf, sie ist selten.
Ein Sammlerfreund hatte mich glücklicherweise auf das Angebot aufmerksam gemacht, nach dieser Variante suche ich schon sehr lange.
Zur erläuterung für interessierte Mitleser: normalerweise ist das € rekursiv bei diesem Münztyp, das gilt für Ausgaben des Justin und des Justinianian und der Edition aus der gemeinsamen Regierungszeit.
Zum Vergleich eine normale Ausgabe:
Da mich die Ikonografie dieser Münze mit ihrer heidnischen Darstellung im zutiefst christlichen Byzanz faszinierte habe ich auch mal über den Tellerand geschaut und in anderen Sammelbereichen geschaut. Anbei ein Stuck aus der römsichen Zeit in dem die Ikonografie deutlich besser ist. Tetradrache des Augustus, Provinzprägung Antiochia am Oronthes
viewtopic.php?p=578915#p578915
Liebe Grüße
Micha
Pentatnummion des Justin I aus Antiochia
Avers: Kaiserbüste nach rechts DNINVSTISPPAV
Revers:Wertzeichen €, Tyche im Tempel thronend zu ihren Füßen der Flussgot Oronthes
Sommer 2.50 Var
Sear 111 Var
MIBE 67 Var
DOC 57 Var.
Diese Varianbte ist in den gängigen Nachschlagewerken noch nicht Dokumentiert taucht aber gelegentlich im Handel auf, sie ist selten.
Ein Sammlerfreund hatte mich glücklicherweise auf das Angebot aufmerksam gemacht, nach dieser Variante suche ich schon sehr lange.
Zur erläuterung für interessierte Mitleser: normalerweise ist das € rekursiv bei diesem Münztyp, das gilt für Ausgaben des Justin und des Justinianian und der Edition aus der gemeinsamen Regierungszeit.
Zum Vergleich eine normale Ausgabe:
Da mich die Ikonografie dieser Münze mit ihrer heidnischen Darstellung im zutiefst christlichen Byzanz faszinierte habe ich auch mal über den Tellerand geschaut und in anderen Sammelbereichen geschaut. Anbei ein Stuck aus der römsichen Zeit in dem die Ikonografie deutlich besser ist. Tetradrache des Augustus, Provinzprägung Antiochia am Oronthes
viewtopic.php?p=578915#p578915
Liebe Grüße
Micha
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 4):
- B555andi (Fr 21.03.25 18:06) • Atalaya (Fr 21.03.25 18:13) • Numis-Student (Fr 21.03.25 19:16) • Chippi (Fr 21.03.25 22:19)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- minimee
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 14.10.03 21:12
- Wohnort: Neuhausen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Zeigt her eure Byzantiner
die größten Folles die ich habe sind Justinian I Sear 163 und 207 mit je 42 mm. Da ziehst den Geldsack ganz schön runter.
Grüßle
minimee
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 4133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 4 Antworten
- 2895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 6 Antworten
- 1171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 10 Antworten
- 4027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder