Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4484 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ebenfalls noch von der WMF aus einer Wühlkiste stammt dieses Stück, natürlich unbestimmt erworben.
Annam (Vietnam), 1 Phan o.J., Minh Mang (1820-1841) - die Stücke bestehen aus Zink bzw. einer Zinklegierung.
Gruß Chippi
Annam (Vietnam), 1 Phan o.J., Minh Mang (1820-1841) - die Stücke bestehen aus Zink bzw. einer Zinklegierung.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2779 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Anbei stelle ich euch zwei Münzsätze aus Südkorea vor, die von Mitarbeitern der Bank of Korea wohl insbesondere bei Auslandsbesuchen als Geschenk abgegeben wurden. Diese Münzsets haben die Besonderheit, dass sie nicht, wie die regulären Sets, die Beschreibungen in koreanischer Sprache, sondern auf Englisch enthalten. Bezeichnet als “Foreign” Gift Sets.
Die Coin Sets bestehen aus jeweils 6 Münzen zu 500, 100, 50, 10, 5 und 1 WON
sind ganz hübsch und aufwändig gestaltet und wurden in dieser Form zwischen 2005 und 2014 ausgegeben.
Die Auflagenhöhe für die Regulären Sets betrug 50.000 und für die “Foreign” Gift Sets je 3.000 Stück.
2011 2012
https://coinweek.com/south-korean-mint- ... ollectors/
.
Die beiden Sets durften sich meine Kinder bei einem unvergesslichen und sehr persönlichen Besuch in den Räumlichkeiten des Berliner Münzkabinetts als Erinnerung aussuchen.
Die Coin Sets bestehen aus jeweils 6 Münzen zu 500, 100, 50, 10, 5 und 1 WON
sind ganz hübsch und aufwändig gestaltet und wurden in dieser Form zwischen 2005 und 2014 ausgegeben.
Die Auflagenhöhe für die Regulären Sets betrug 50.000 und für die “Foreign” Gift Sets je 3.000 Stück.
2011 2012
https://coinweek.com/south-korean-mint- ... ollectors/
.
Die beiden Sets durften sich meine Kinder bei einem unvergesslichen und sehr persönlichen Besuch in den Räumlichkeiten des Berliner Münzkabinetts als Erinnerung aussuchen.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Du warst in Berlin? Das ist ja stark. Schade, dass man sich nicht gesehen hat.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4484 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Im Album waren auch asiatische Münzen mit drin, erste sogar aus Silber.
Irak, 20 Fils 1933 AD/1352 AH (London), Feisal I. (1922-1933).
Irak, 1 Fils 1938 AD/1357 AH (London), Ghazi I. (1933-1939).
Gruß Chippi
Irak, 20 Fils 1933 AD/1352 AH (London), Feisal I. (1922-1933).
Irak, 1 Fils 1938 AD/1357 AH (London), Ghazi I. (1933-1939).
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4484 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Im Album waren auch zwei identisch aussehende Münzen, bis auf die Farbe. Ein Blick in meine Sammlung zeigte, das Nominal und Jahr habe ich schon, aber mein Exemplar war allerdings wiederum farblich anders. Ein Blick in den Katalog lüftete das Rätsel, aber warum macht man das in einem Jahr?
Irak, 10 Fils 1938 AD/1357 AH (London), Ghazi I. (1933-1939) - aus Nickel, geprägt 1937 und 1938.
Irak, 10 Fils 1938 AD/1357 AH (London), Ghazi I. (1933-1939) - aus Kupfer-Nickel.
Irak, 10 Fils 1938 AD/1357 AH (London), Ghazi I. (1933-1939) - aus Bronze. Das Stück war schon in meiner Sammlung.
Der erste Typ wurde nur in London geprägt, die anderen Beiden (im Gegensatz zum Ersten aus London mit kleinem Punkt unter der Büste) gibt es auch mit "I" unten am Halsansatzund und wurden in Bombay geprägt. Gibt also noch zwei Stücke, die in die Sammlung passen.
Gruß Chippi
Irak, 10 Fils 1938 AD/1357 AH (London), Ghazi I. (1933-1939) - aus Nickel, geprägt 1937 und 1938.
Irak, 10 Fils 1938 AD/1357 AH (London), Ghazi I. (1933-1939) - aus Kupfer-Nickel.
Irak, 10 Fils 1938 AD/1357 AH (London), Ghazi I. (1933-1939) - aus Bronze. Das Stück war schon in meiner Sammlung.
Der erste Typ wurde nur in London geprägt, die anderen Beiden (im Gegensatz zum Ersten aus London mit kleinem Punkt unter der Büste) gibt es auch mit "I" unten am Halsansatzund und wurden in Bombay geprägt. Gibt also noch zwei Stücke, die in die Sammlung passen.
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Fr 04.04.25 04:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ich steuere mal wieder ein Bissl China bei 
Jeweils wunderschöne Erhaltung
China
Kaiserreich
Guangxu (1875-1908)
光緒帝
Provinz Chekiang
江浙
10 Cash (Cu)
十當
ND (1903-1906 AD)
Y# 49
Provinz Kiangnan
南江
10 Cash (Cu)
文十錢
41 = 1904 AD
辰甲
Y# 135.7
Provinz Kiangsu
江清
10 Cash (Cu)
文十錢
ND (1905 AD)
Y# 78.2
Transliterationen dürften alle stimmen. Mega stolz bin ich auf den Zweiten von Kiangnan. Vergleicht Pommern mit Fernhandel Hamburg und Bremen. Tiefe Provinz. Wie kommt so etwas in dieser Erhaltung "zu uns"?
Beste Grüße
Jeweils wunderschöne Erhaltung
China
Kaiserreich
Guangxu (1875-1908)
光緒帝
Provinz Chekiang
江浙
10 Cash (Cu)
十當
ND (1903-1906 AD)
Y# 49
Provinz Kiangnan
南江
10 Cash (Cu)
文十錢
41 = 1904 AD
辰甲
Y# 135.7
Provinz Kiangsu
江清
10 Cash (Cu)
文十錢
ND (1905 AD)
Y# 78.2
Transliterationen dürften alle stimmen. Mega stolz bin ich auf den Zweiten von Kiangnan. Vergleicht Pommern mit Fernhandel Hamburg und Bremen. Tiefe Provinz. Wie kommt so etwas in dieser Erhaltung "zu uns"?
Beste Grüße
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Fr 25.04.25 02:20, insgesamt 3-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- pingu (Do 03.04.25 23:13)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ließt und interessiert das hier eigentlich überhaupt jemanden? Ich glaube nicht 
Ich liebe es auch Fälschungen zu bestimmen. So lassen sich Umkehrschlüsse feststellen.
Die Kerndaten Kaiser, Provinz und Nominal sind klar feststellbar. Bei zweiter auch Jahr. Das Verrückte: Die zweite existiert gar nicht. Die Verbindung von Maßen und Gewichten mit Nominal: 7 Mace & 2 Candareens (分二錢七) = 1 Yuan/Dollar (壹圓) = 0,72 Tael (两).
Nominal und Gewichtung ergaben Sinn. Also grob 1 und 1¼ Dollar.
Noch interessant: Schaut mal auf der Karte auf den eigentlichen Umfang von Kirin. In den ungleichen Verträgen wurde Rußland sehr viel abgetreten.
China
Kaiserreich
Guangxu (1875-1908)
光緒帝
Provinz Kirin
林吉
1 Yuan (S)
分二錢七
ND (1898 AD)
Y# 183
1 Tael (S)
两一
37 = 1900 AD
子庚
Y# -
Dürfte alles stimmen.
LG
Ich liebe es auch Fälschungen zu bestimmen. So lassen sich Umkehrschlüsse feststellen.
Die Kerndaten Kaiser, Provinz und Nominal sind klar feststellbar. Bei zweiter auch Jahr. Das Verrückte: Die zweite existiert gar nicht. Die Verbindung von Maßen und Gewichten mit Nominal: 7 Mace & 2 Candareens (分二錢七) = 1 Yuan/Dollar (壹圓) = 0,72 Tael (两).
Nominal und Gewichtung ergaben Sinn. Also grob 1 und 1¼ Dollar.
Noch interessant: Schaut mal auf der Karte auf den eigentlichen Umfang von Kirin. In den ungleichen Verträgen wurde Rußland sehr viel abgetreten.
China
Kaiserreich
Guangxu (1875-1908)
光緒帝
Provinz Kirin
林吉
1 Yuan (S)
分二錢七
ND (1898 AD)
Y# 183
1 Tael (S)
两一
37 = 1900 AD
子庚
Y# -
Dürfte alles stimmen.
LG
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Fr 25.04.25 02:24, insgesamt 3-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Wurzel (Fr 04.04.25 00:33)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Möglicherweise ein Test, welche Legierung klimatischen Belastungen und starkem Gebrauch am Besten widersteht, welche von der Bevölkerung am besten akzeptiert wird (oder welche gleich als Rohstoff eingezogen und weiterverwendet wird) ?
Mit den so gewonnenen Daten kann man dann in 10 Jahren größere Prägemengen verschiedener Nominale neu prägen lassen.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Warum heute wieder so pessimistisch ?Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 03.04.25 23:08Ließt und interessiert das hier eigentlich überhaupt jemanden? Ich glaube nicht
Dieses Thema hat seit dem Bestehen, also Ende 2021, bereits 54.500 Zugriffe

Also anders gesagt: über 54.000 Mal hat das jemand angeklickt und gelesen. Das ist doch eine ganz schön starke Zahl...
Ein Thema, was echt Niemanden interessiert, bringt im gleichen Zeitraum vielleicht 2000 Aufrufe...
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Dirk hat mir gestern das hier gezeigt. Krass ist, dass nur ca. 100 Leute aktiv und ggf. 100 passiv dabei sind. Fast alle nur bei Antike aktiv ... und fast keinen der Namen kenne ich. Und manche aktive Antikeleute sind schon tot. Hat mich echt umgehauen.Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 04.04.25 00:05Warum heute wieder so pessimistisch ?Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 03.04.25 23:08Ließt und interessiert das hier eigentlich überhaupt jemanden? Ich glaube nicht
Dieses Thema hat seit dem Bestehen, also Ende 2021, bereits 54.500 Zugriffe![]()
Also anders gesagt: über 54.000 Mal hat das jemand angeklickt und gelesen. Das ist doch eine ganz schön starke Zahl...
Ein Thema, was echt Niemanden interessiert, bringt im gleichen Zeitraum vielleicht 2000 Aufrufe...
Schöne Grüße
MR
thankslist?sort_key=d
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Frage in die Runde: hebt ihr euch auch zeitgenössische und moderne Fälschungen, Imitation und Nachprägungen auf? Also als Belegstücken oder um sich weiter in dem Gebiet auszutesten. Das mache ich bei Münzen Islam und Ostasien immer. Ganz im Gegenteil: Das ist sogar Bereicherung meiner Meinung nach.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 03.04.25 23:08Ich liebe es auch Fälschungen zu bestimmen. So lassen sich Umkehrschlüsse feststellen.
Was sagt ihr?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Also für zeitgenössische Fälschungen haben wir doch so einige spezialisierte Sammler im Forum: viewtopic.php?f=13&t=24889
Und klar, moderne hebt man sich üblicherweise als Studienobjekte auf: viewtopic.php?f=13&t=68725
Und klar, moderne hebt man sich üblicherweise als Studienobjekte auf: viewtopic.php?f=13&t=68725
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Das hier war ein sehr tolles Teil. Zwei komplett verschiedene Sachen miteinander verbunden:
viewtopic.php?f=30&t=64274&start=270#p597577
Durch so etwas muss ich Rati & Co. auch nicht mehr mit Fragen nerven
viewtopic.php?f=30&t=64274&start=270#p597577
Durch so etwas muss ich Rati & Co. auch nicht mehr mit Fragen nerven
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Wobei meine Frage vielleicht ein bisschen zu einfach ist. Denn bei Exoten, die halt dieser Tael China oder Belly Money Osmanisches Reich ist es sehr hilfreich. Bei Rom und Antike gibt es aber sicherlich noch viel mehr Fälschungen und Nachbildungen aller Art. Also für z. B. Werbung. Genauso wie bei den Münzen USA. Da ist die Flut von Imitationen und Fälschungen enorm.Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 04.04.25 13:35Also für zeitgenössische Fälschungen haben wir doch so einige spezialisierte Sammler im Forum: viewtopic.php?f=13&t=24889
Und klar, moderne hebt man sich üblicherweise als Studienobjekte auf: viewtopic.php?f=13&t=68725
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
-
- 0 Antworten
- 1628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 1 Antworten
- 1511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 39 Antworten
- 22206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 39 Antworten
- 16419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder