Hallo,
anliegend die Photos die ich erhalten habe:
Alle Auflagen liegen auf der Oberfläche der Münze auf. Das Stück ist nicht plattiert.
Der Hieb links ist entweder ein Prüfhieb oder einfach nur eine Beschädigung.
Die Photos vom Rand zeigen ebenfalls keine Auffälligkeiten.
Der Stil des Portrait avers ist meiner Ansicht nach im Rahmen der üblichen Bandbreite
für diese Massenprägung aus Lyon.
Der Stil revers ist zugegeben ungewöhnlich, aber auch unter den damaligen Stempelschneidern
gab es echte "Künstler" und halt Handwerker.
Eventuell handelt es sich aber auch um einen nicht offiziellen
Beischlag.
Zusammen genommen sehe ich vorerst nichts was zumindest gegen ein
Stück aus der Zeit spricht.
Bezüglich "Reinigung" würde ich selbst als erstes das Stück in destilliertem Wasser kochen.
Trinkglas mit destilliertem Wasser füllen, Münze einlegen. Dieses Glas dann in einen Kochtopf
mit Wasser stellen und alles zusammen zum Kochen bringen.
Danach mit einem Bambuszahnstocher (unbedingt Bambus weil weicher als Silber) unter dem
Auflichtmikroskop schauen was sich bereits löst / gelöst hat.
Ob sich das angesichts der Erhaltung lohnt ... aber zum Üben schadet es auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen