--- "Der Schaukasten" ---

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 850
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 744 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von friedberg » So 13.04.25 15:05

Hallo Tiziana,
Tiziana hat geschrieben:
So 13.04.25 10:25
Eure Meinung? Soll ich jemand suchen der mir bei der Reinigung hilft, oder lieber so lassen?
sofern Du selbst bisher keine Erfahrungen / Fachkunde bezüglich der Reinigung
derartiger Stücke hast würde ich Dir empfehlen das Stück vorerst so zu lassen.

Sofern Du selbst Erfahrungen sammeln möchtest dann bitte ich Dich darum mir als
Ersten Schritt möglichst hochauflösende Photos via email zuzusenden.
Ich sende Dir meine email Adresse via pn.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
Tiziana (So 13.04.25 15:09)

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 850
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 744 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von friedberg » So 13.04.25 15:56

Hallo Tiziana,
Tiziana hat geschrieben:
So 13.04.25 10:25
Hier mein, unter Kram gefundes Münzlein.
ganz ungeachtet ob Reinigung oder nicht. Schau mal bitte am Stück, steht da avers unter dem Portrait
noch etwas ? Das Photo kann vielleicht auch nur täuschen.
Revers ist der Stil mit dem dünnen Ärmchen auch eher ungewöhnlich.
av.jpg
rv.jpg
Sende mir deshalb, ganz ungeachtet einer Reinigung, bitte größere Photos via email zu.

Mit freundlichen Grüßen

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1648 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Altamura2 » So 13.04.25 16:37

Auf dem Revers sieht es in meinen Augen am Rand bei etwa drei Uhr auch recht rötlich aus, auf dem Avers bei acht Uhr ebenfalls. Kann es sein, dass die Münze gefüttert ist?

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 78
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Tiziana » So 13.04.25 18:38

Ja die dünnen Ärmchen sind komisch. Allgemein ist alles etwas mager. :/
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 850
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 744 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von friedberg » So 13.04.25 19:04

Hallo,

momentan kann man anhand der vorhandenen Photos nur raten. Das Gewicht (3,8g) spricht eher
gegen ein plattiertes Exemplar = unklar.

Sobald Tiziana Zeit hatte und mir größere Photos vorliegen stelle ich diese online.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3139
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4827 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Lackland » So 13.04.25 19:30

Tiziana hat geschrieben:
So 13.04.25 18:38
Ja die dünnen Ärmchen sind komisch. Allgemein ist alles etwas mager. :/
Mir kommt das Stück auch etwas rätselhaft vor…

Ist die markierte Stelle eine Prüfspur???

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_0500.jpeg
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 78
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Tiziana » So 13.04.25 19:47

Kann sehr gut möglich sein. Die markierte Stelle hat mich auch auf den selben Gedanken gebracht. Sieht aber auch nicht von gestern aus.
Was denkst du? Oder ihr?
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 850
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 744 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von friedberg » So 13.04.25 21:00

Hallo,
Tiziana hat geschrieben:
So 13.04.25 19:47
Was denkst du? Oder ihr?
ich selbst denke das unser Dampfer die MS-Numismatik gerade im dichten Nebel unterwegs ist.
ms numismatik.jpg
Das hält solange an bis "wir" bessere Photos vom Stück haben 8)

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von kc » So 13.04.25 21:23

Ist meiner Ansicht nach kein Prüfhieb, sondern rührt von einem zu kalten Schrötling her. Dann springt der Rand beim Prägevorgang an ein oder mehreren Stellen auf. Für einen kalten Schrötling sprechen auch die kümmerlichen Darstellungen (z.B. die Arme, Schilder usw.) sowie die flauen Stellen (Bandschleife ist plötzlich unterbrochen). Der Stil des Porträts stimmt nicht mit den für diesen Typ üblichen überein (bitte selbst vergleichen).

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 78
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Tiziana » So 13.04.25 22:06

Hier noch mikroskopische Bilder. Ich habe die Portrait Seite verglichen, bräuchte aber noch mehr Beispiele. Werde weitere vergleichen. Danke! Bis jetzt habe ich die Portraits ok und üblich empfunden. Aber ich brauche mehr Zeit und Recherche.
Dateianhänge
IMG20250413215144.jpg
IMG20250413215225.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tiziana für den Beitrag:
friedberg (So 13.04.25 22:50)
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 850
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 744 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von friedberg » So 13.04.25 22:41

Hallo,

anliegend die Photos die ich erhalten habe:
av.jpg
rv.jpg
rand.jpg
Alle Auflagen liegen auf der Oberfläche der Münze auf. Das Stück ist nicht plattiert.
Der Hieb links ist entweder ein Prüfhieb oder einfach nur eine Beschädigung.
Die Photos vom Rand zeigen ebenfalls keine Auffälligkeiten.

Der Stil des Portrait avers ist meiner Ansicht nach im Rahmen der üblichen Bandbreite
für diese Massenprägung aus Lyon.
Der Stil revers ist zugegeben ungewöhnlich, aber auch unter den damaligen Stempelschneidern
gab es echte "Künstler" und halt Handwerker.
Eventuell handelt es sich aber auch um einen nicht offiziellen Beischlag.

Zusammen genommen sehe ich vorerst nichts was zumindest gegen ein Stück aus der Zeit spricht.

Bezüglich "Reinigung" würde ich selbst als erstes das Stück in destilliertem Wasser kochen.
Trinkglas mit destilliertem Wasser füllen, Münze einlegen. Dieses Glas dann in einen Kochtopf
mit Wasser stellen und alles zusammen zum Kochen bringen.
Danach mit einem Bambuszahnstocher (unbedingt Bambus weil weicher als Silber) unter dem
Auflichtmikroskop schauen was sich bereits löst / gelöst hat.

Ob sich das angesichts der Erhaltung lohnt ... aber zum Üben schadet es auch nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
Tiziana (So 13.04.25 22:49)

Benutzeravatar
alex789
Beiträge: 443
Registriert: Fr 11.02.22 23:55
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 497 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von alex789 » Mo 14.04.25 12:26

Ich finde die Erhaltung nicht schlecht und halte das Stück für eine offizielle Prägung. Ich sehe da nichts ungewöhnliches.
Ohne Erfahrung würde ich da nicht dran rumfummeln. Das Silber hat man schnell zerkratzt und das sind dann bleibende Schäden, die man nicht mehr wegbekommt.
Ich würde den einfach so lassen.

Beste Grüße
Alex
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex789 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Mo 14.04.25 12:36) • Lackland (Mo 14.04.25 13:36)

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 78
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von Tiziana » Mo 14.04.25 14:10

Ciao Alex! Danke für "Mahnung" habe es mir zu Herzen genommen und nur ein destill. Bad gemacht. Später mit ganz wenig Renaissance Wax und mit einem feinen Natur Haar Pinsel abgestrichen. Vielleicht falsch? Hätte ich es backen müssen? Unterschied ist nicht gross und das ist ok. Die argen überragenden Rostpartikel sind auf jeden Fall weniger geworden. Hier nochmals Bilder nach dem destill. Bad. Danke an Friedberg für die Tips und Nachprüfung. Und danke an allen für Feedback!

Edit: Müsste man evt. in die Sektion Reinigung verschieben. Sry! :|
Dateianhänge
IMG20250414134326.jpg
IMG20250414134409.jpg
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 850
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 744 Mal

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Beitrag von friedberg » Mo 14.04.25 15:23

Hallo Tiziana,

grundsätzlich stimme ich "alex789" zu. Jeder weitere Schritt könnte eventuell bleibende Schäden verursachen.
Demgegenüber braucht man irgendwann ein Stück bei dem man erste Erfahrungen hinsichtlich Reinigung
selbst sammeln und damit eigene Fachkunde aufbauen kann.

Ob das nun dieses Stück ist oder Du das Stück nun so belässt kann ich nicht entscheiden.

Deshalb hatte ich auch als ersten Schritt lediglich das "kochen" empfohlen weil das nun wirklich
keinerlei Schäden am Stück verursachen kann.

Renaissance Wax verwende ich selbst bei Silber nicht. Dessen Haupteinsatzort sehe ich bei Buntmetall.
Schaden tut es aber auch nicht 8)

Zusammenfassung: Du must selbst entscheiden ob Du weitere Schritte am Stück vornehmen willst oder nicht.

Mein eigenes erstes "Opfer" findest Du hier: viewtopic.php?f=89&t=62368&p=538033&hil ... ng#p537836

Mit freundlichen Grüßen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major, Google [Bot]