Römische Münzen aus Alexandria

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3217
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1233 Mal
Danksagung erhalten: 2356 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Sa 05.04.25 08:41

Amenoteph hat geschrieben:
Sa 05.04.25 07:02
Ich bin gerade für ein paar Tage in Rom
Wie ich dich gerade beneide...

In den kapitolinischen Museen warst du schon, wie ich sehe.

Da dich Ägypten interessiert: Auf dem Corso Vittorio Emanuele II liegt ziemlich genau zwischen Campo de Fiori und Piazza Navona das Museo di Scultura Antica Giovanni Barracco. Klein, aber da gibt es eine Menge aus Ägypten.

https://www.museobarracco.it/en

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Amenoteph (So 06.04.25 07:35)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von antoninus1 » Sa 05.04.25 09:31

Amenoteph hat geschrieben:
Sa 05.04.25 07:02
...
Wer Lust hat, kann die Genien/Putti um Nilus zählen.

Beste Grüße
Robert
Ich :D
Es sind 16. Die Zahl hat wahrscheinlich mit de Zahl der Ellen zu tun, um die der Nil bei der jährlichen Flut ansteigen musste, damit die Felder bewässert werden konnten.
Die Putti sind wirklich extrem niedlich, und selbst das Krokodil muss zum Spielen herhalten :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
Amenoteph (So 06.04.25 07:35)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3217
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1233 Mal
Danksagung erhalten: 2356 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Sa 05.04.25 19:08

Amenoteph hat geschrieben:
Sa 05.04.25 07:02
Ich bin gerade für ein paar Tage in Rom
PS. Hatte ich noch vergessen: Tu dir was gutes an und geh mal zum Essen ins Ponte e Parione. Mein Stamm-Ristorante in Rom. Parallelstrasse zur Piazza Navona, ein paar Meter entfernt von "der Anima" (der deutschen Kirche in Rom). Du wirst nicht enttäuscht werden.

https://www.ponteeparione.it/

Saluti
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Amenoteph (So 06.04.25 07:35)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1781
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1155 Mal
Danksagung erhalten: 821 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von jschmit » Sa 05.04.25 23:43

Noch eine Stimme für das Ponte e Parione. Nachdem Rainer mich damals drauf aufmerksam gemacht hat, ging‘s noch jeden Tag in Rom dahin ;-) unglaublich leckeres und mindestens genauso freundlicher Service
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 2):
Amenoteph (So 06.04.25 07:35) • Perinawa (So 06.04.25 11:05)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 405
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » So 06.04.25 07:35

antoninus1 hat geschrieben:
Sa 05.04.25 09:31
Ich :D
Es sind 16. Die Zahl hat wahrscheinlich mit de Zahl der Ellen zu tun, um die der Nil bei der jährlichen Flut ansteigen musste, damit die Felder bewässert werden konnten.
Die Putti sind wirklich extrem niedlich, und selbst das Krokodil muss zum Spielen herhalten :)
Stimmt! Mir haben die vielen Details der Skulptur sehr gefallen. Sogar der Putto auf/aus dem Füllhorn taucht auf Prägungen häufig auf.
Perinawa hat geschrieben:
Sa 05.04.25 08:41

https://www.museobarracco.it/en
Vielen Dank für die beiden Tipps! Das Museum haben wir für heute mit auf den Plan genommen und 2 Plätze für das Restaurant habe ich vor ein paar Minuten online für heute Abend reserviert!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
Perinawa (Mo 07.04.25 11:36)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 405
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Di 08.04.25 13:27

Was wurde aus dem lagernden Nilus?

Denkt man an Motive auf den Prägungen aus Alexandria, denkt man an Nilus. Nilus gehört wohl zu den Motiven mit den meisten Typen und Varianten. Die ersten Darstellungen des Nilus, erfolgte unter Kaiser Augustus in Form einer Büste,
Geissen ordnet das erste Stück in Köln dem 40. Regierungsjahr des Kaisers Augustus zu (Geissen: 24).
Der lagernde Nilus erschien auf Alexandrinern erst ca. 75 Jahre später unter Kaiser Domitian auf Tetradrachmen.
Hier wurden im 6. Regierungsjahr 2 Varianten geprägt. Der lagernde Nilus, umgeben von 16 Putti / Genien (Dattari: 6717 – korrigiert von 6718) und der auf einem Lotusfeld lagernde Nilus, mit der ihn benennenden Umschrift NЄIΛOΣ (Dattari: 6716 – korrigiert von 6717).

Der lagernde Nilus, mit Himation, Lotuskranz und Füllhorn, wurde ab diesem Zeitpunkt zu der wohl variantenreichsten Darstellung.
So wird Nilus in Begleitung von Tieren der lokalen Fauna wie dem Nilpferd oder dem Krokodil gezeigt, auf einer Drachme des Caracalla sogar in Begleitung einer Ente (RPC Online V.3 unassigned: ID 84139). Er ist umgeben von Schilf oder Lotus, einem einzelnen Genius / Putto oder mehreren Genien / Putti. Auf manchen Prägungen wird das Nilometer als eine Art Obelisk gezeigt, auf anderen Prägungen als eine Art Bogen oder Tor sowohl mit als auch ohne Treppe.
Klar ist, die Varianten der Darstellung des liegenden Nilus sind riesig!

Bekannt ist, dass es schon in der Mitte des 2. Jahrhunderts zu einer Reduzierung ägyptischer Themen auf den Prägungen aus Alexandria kommt,
aber der lagernde Nilus bleibt noch ca. 100 Jahre ein wiederkehrendes Motiv. In der Mitte des 3. Jahrhunderts jedoch verschwindet die Darstellung vollständig. RPC Online zeigt noch 2 Exemplare eines lagernden Nilus aus dem 2. Regierungsjahr des Claudius Gothicus.

Warum verschwindet solch eine dominante Darstellung? Habt ihr eine Idee?
Wenn man die 2 Exemplare des Claudius II außer Acht lässt, taucht der lagernde Nilus, die fast 50 Jahre bis zum Ende der autonomen Prägungen in Alexandria nicht mehr auf.

Mein letztes Exemplar des lagernden Nilus wurde im 4. Regierungsjahr des Gordianus III. geprägt


GORDIANUS III 238 - 244
BI Tetradrachme Alexandria 240/241
Av.: A K M AN ΓOPΔIANOC ЄYCЄ
Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste nach rechts
Rv.: Nilus nach links lagernd, Himation um die Hüfte geschlungen, hält mit der Rechten Füllhorn,
mit der Linken Schilfhalm, der sich am Rand über ihn entlangzieht, und Gewandbausch
Links im Feld: LΔ (= Jahr 4)
Maße: 12,56 g / Ø 23 mm
Geissen: 2647; Milne: 3394; Dattari: 4763; RPC VII.2 Online: 3778
Dateianhänge
NilusGordi.jpg
GordianusNilus.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (Di 08.04.25 13:35) • Arthur Schopenhauer (Di 08.04.25 13:56) • MartinH (Di 08.04.25 16:17) • jschmit (Di 08.04.25 16:18) • Chippi (Fr 11.04.25 17:04) • andi89 (Sa 12.04.25 20:24) • stmst (Di 15.04.25 02:05) • Stater (Di 15.04.25 11:30)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1781
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1155 Mal
Danksagung erhalten: 821 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von jschmit » Di 22.04.25 09:54

Nachdem ich hier schon etwas länger etwas neidisch auf eure schönen Drachmen geschaut habe, hatte ich entschieden auch eine zur Sammlung hinzuzufügen. Als erste Drachme musste es dann schon etwas Besonderes sein, und diesen Wunsch habe ich mir vor 2 Wochen erfüllt - Einen Antoninus Pius mit dem Pharos von Alexandria auf der RS. Ein richtiger, wie ihr das so schön sagt, Handschmeichler.

Obv: ΑΥΤ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ ΑΝΤωΝΙΝΟϹ ϹЄΒ ЄΥϹ.
Laureate, draped and cuirassed bust right.
Rev: L ΔωΔЄΚΑΤΟY.
Isis Pharia standing right, holding sail with serpent and sistrum; before, Pharos with statues.
RPC IV.4 1106; Dattari (Savio) 8569-71; Emmett 1592.12.
Gewicht: 22.30 g. Durchmesser: 33 mm.

Der Leuchtturm steht im Übrigen noch auf meiner Tauch-Wunschliste. Das sollte ich nächstes Jahr aber abhaken :-)
Dateianhänge
2781_xox7afR7n9_th.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 6):
Perinawa (Di 22.04.25 11:32) • Arthur Schopenhauer (Di 22.04.25 11:54) • Numis-Student (Di 22.04.25 11:54) • Amenoteph (Di 22.04.25 17:05) • andi89 (Di 22.04.25 19:40) • Chippi (Mi 23.04.25 19:05)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3217
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1233 Mal
Danksagung erhalten: 2356 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Di 22.04.25 11:33

Tja, wenn ich das vorher gewusst hätte, hättest du nicht so bluten müssen...
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1781
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1155 Mal
Danksagung erhalten: 821 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von jschmit » Di 22.04.25 11:34

Perinawa hat geschrieben:
Di 22.04.25 11:33
Tja, wenn ich das vorher gewusst hätte, hättest du nicht so bluten müssen...
Ist mir leider auch zu spät aufgefallen..aber der Preis war noch im Rahmen. Ich hatte noch einen bei Noonans auf der Liste, wegen der Oberfläche habe ich das aber sein lassen. Der ging dann auch für einiges mehr weg.
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3217
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1233 Mal
Danksagung erhalten: 2356 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Perinawa » Di 22.04.25 11:37

Ich hatte meine Grenze 11 Euro unter dem Zuschlagspreis gesetzt.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1781
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1155 Mal
Danksagung erhalten: 821 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von jschmit » Di 22.04.25 11:54

Wenn nicht du, wärs ein anderer geworden. Mit 800 ist der Preis wirklich noch im Rahmen und ich kann gut damit leben. Ich hätte noch einen weiteren Schritt gemacht. Alles gut!
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 405
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Di 22.04.25 17:08

Ich habe dir zu dieser schönen Drachme schon gratuliert. Aber ich möchte sie auch hier gern noch einmal ausgiebig würdigen. Ein tolles Stück! Für mein Empfinden super erhalten, die Büste ist wirklich ausdrucksstark.

Gerade dieser Typ hat für das 12. Regierungsjahr eine unglaubliche Breite an Varianten.
Sowohl in der Darstellung der Büste als auch in der Jahresangabe. Es gibt Varianten in der die Isis kein Sistrum hält. Interessant finde ich das Bild bei Kampmann/Ganschow unter der Nummer 35.434 (RPC IV Online: 1106 Nr. 77) dort steht der Pharos noch auf einer Art Basis aus Blöcken.

Ein tolles Highlight für deine Sammlung! Da bekommt der geplante Tauchgang gleich eine ganz andere Bedeutung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
jschmit (Di 22.04.25 21:45)

andi89
Beiträge: 1874
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 463 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von andi89 » Di 22.04.25 19:42

Auch von mir Gratulation zu dieser schönen und begehrenswerten Drachme. Eine Bereicherung für jede Sammlung.
Liebe Grüße
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
jschmit (Di 22.04.25 21:46)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1781
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1155 Mal
Danksagung erhalten: 821 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von jschmit » Di 22.04.25 21:46

Danke euch beiden! Ich bin auch sehr froh darüber :-P ich versuche die Münze die Tage mal abzufotografieren :-)
Schauen wir mal wann die nächste den Weg in die Sammlung findet :-)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 405
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Sa 26.04.25 17:18

Tiberius ist für Alexandria-Liebhaber dafür bekannt, dass er als erster Kaiser Tetradrachmen prägen ließ. Die ersten Tetradrachmen stammen aus seinem 7. Regierungsjahr (20/21). Die Bronzeprägungen seiner Regierungszeit endeten mit der Ausgabe der Tetradrachmen und wurden nur in seinem 4., 5. und 6. Regierungsjahr ausgegeben.

TIBERIUS  14 – 37
Æ Obol Alexandria 18/19
Av.: Barhäuptiger Kopf des Tiberius nach rechts
Rv.: TIBEPIOY
Nilpferd nach rechts gehend
Im Abschnitt: L E (= Jahr 5)
Maße: 6,88 g /Ø 21 mm
Dattari: 101; Milne: 36/37; Geissen: 47; BMC: 57/58;
RPC I Online: 5082; Förschner: 31; K&G: 5.5;
Dateianhänge
Nilpferd.jpg
TiberiusY5.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 9):
jschmit (Sa 26.04.25 17:57) • Chippi (Sa 26.04.25 18:25) • Arthur Schopenhauer (Sa 26.04.25 20:00) • Lackland (Sa 26.04.25 22:54) • QVINTVS (So 27.04.25 07:16) • Numis-Student (So 27.04.25 08:22) • andi89 (So 27.04.25 15:16) • didius (So 27.04.25 21:15) • d_k (Di 29.04.25 20:52)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder