unbek. Kreuzer
- QVINTVS
- Beiträge: 2904
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1190 Mal
- Danksagung erhalten: 672 Mal
Re: unbek. Kreuzer
Offen ist noch die Frage des Eichenblatts. Gibt es in der Region Köln, Paderborn, Corvey einen Ort, der ein Eichenblatt im Wappen führt(e) und gemünzt hat?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- didius
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2997 Mal
- Danksagung erhalten: 1035 Mal
Re: unbek. Kreuzer
Hallo QVINTVS,
ewig ist's her, aber hat es zu dem Stück schon mal neuere Erkenntnisse gegeben?
Ich fand das damals super spannend und war/und bin auch von dem Bezug zu den Herrn Spiegel zum Desenberg überzeugt.
Aber jetzt fand ich heute zufällig folgendes:
Zu Beginn wurde das ganze ja mit dem Stadtwappen von Schwaigern (und Grafen von Neipperg) in Verbindung gebracht. Keine 40 Kilometer entfernt von Schwaigern gibt es die Gemeinde Spiegelberg und die hätte das Eichenlaub im Wappen.
Nur so als weiteren Denkanstoß, wenn es sich nicht eh bereits geklärt hat. Münzrecht hatte natürlich trotzdem niemand.
funfact am Rande:
Eberhardine Dorothea von Neipperg (1695–1760) war verheiratet mit Freiherr Carl Ludwig von Spiegel zum Desenberg (1689–1742)
ewig ist's her, aber hat es zu dem Stück schon mal neuere Erkenntnisse gegeben?
Ich fand das damals super spannend und war/und bin auch von dem Bezug zu den Herrn Spiegel zum Desenberg überzeugt.
Aber jetzt fand ich heute zufällig folgendes:
Zu Beginn wurde das ganze ja mit dem Stadtwappen von Schwaigern (und Grafen von Neipperg) in Verbindung gebracht. Keine 40 Kilometer entfernt von Schwaigern gibt es die Gemeinde Spiegelberg und die hätte das Eichenlaub im Wappen.
Nur so als weiteren Denkanstoß, wenn es sich nicht eh bereits geklärt hat. Münzrecht hatte natürlich trotzdem niemand.
funfact am Rande:
Eberhardine Dorothea von Neipperg (1695–1760) war verheiratet mit Freiherr Carl Ludwig von Spiegel zum Desenberg (1689–1742)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
- Lilienpfennigfuchser (Mi 18.06.25 17:23)
- QVINTVS
- Beiträge: 2904
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1190 Mal
- Danksagung erhalten: 672 Mal
Re: unbek. Kreuzer
Grüß dich didius,
eine Auflösung dazu hat es bisher nicht gegeben und momentan liegt sie im Münzkästchen und harrt der Dinge.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Sobald es bei mir wieder etwas ruhiger ist, werde ich an dieser Baustelle weitermachen.
eine Auflösung dazu hat es bisher nicht gegeben und momentan liegt sie im Münzkästchen und harrt der Dinge.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Sobald es bei mir wieder etwas ruhiger ist, werde ich an dieser Baustelle weitermachen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
- Lilienpfennigfuchser (Mi 18.06.25 17:23)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Lackland
- Beiträge: 3485
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5421 Mal
- Danksagung erhalten: 4873 Mal
Re: unbek. Kreuzer
Servus,
ich hatte gerade quasi ein ‚ Déjà Vu‘… Ich versuche nämlich seit geraumer Zeit, eben diesen Pfennig zu bestimmen.
Herr Gans, der ein völlig identisches Exemplar besitzt, hat nämlich eine Belohnung von 50 € für die Bestimmung dieser Münze ausgelobt:
https://bforum.wago-auktionen.de/home/e ... 0c29d71025
Viele Grüße
Lackland
ich hatte gerade quasi ein ‚ Déjà Vu‘… Ich versuche nämlich seit geraumer Zeit, eben diesen Pfennig zu bestimmen.
Herr Gans, der ein völlig identisches Exemplar besitzt, hat nämlich eine Belohnung von 50 € für die Bestimmung dieser Münze ausgelobt:
https://bforum.wago-auktionen.de/home/e ... 0c29d71025
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- QVINTVS
- Beiträge: 2904
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1190 Mal
- Danksagung erhalten: 672 Mal
Re: unbek. Kreuzer
Ja, ich weiß. Daran habe ich mich auch schon beteiligt und das vorgeschlagen, was ein Mitarbeiter im der Staatlichen Münzsammlung dazu gemeint hat.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 09.06.24 17:17
- Wohnort: Speyer
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: unbek. Kreuzer
Hallo Quintus,
ich finde, dass das schwierigste Wappen das linke ist .... als was würdest Du es beschreiben? Eigentlich sieht es auf wie ein Ohr (aber ich habe noch nie von einem Ohr als heraldisches Zeichen gehört), ein dreiviertelvoller Mond, sonst fällt mir dazu nichts Sinnvolles ein. Zu den Wappen mit dem Blatt und den drei Kreisen gibt es verschiedene Erklärungsmöglichkeiten.
Vom Design des Pfennigs habe ich nur eine sehr ähnliche Münze gefunden ... ein 2 Pfennigstück ohne Jahr aus Chur ... vielleicht hängt ihr den Threat mal um nach "Österreich, Schweiz)
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=310607
ich finde, dass das schwierigste Wappen das linke ist .... als was würdest Du es beschreiben? Eigentlich sieht es auf wie ein Ohr (aber ich habe noch nie von einem Ohr als heraldisches Zeichen gehört), ein dreiviertelvoller Mond, sonst fällt mir dazu nichts Sinnvolles ein. Zu den Wappen mit dem Blatt und den drei Kreisen gibt es verschiedene Erklärungsmöglichkeiten.
Vom Design des Pfennigs habe ich nur eine sehr ähnliche Münze gefunden ... ein 2 Pfennigstück ohne Jahr aus Chur ... vielleicht hängt ihr den Threat mal um nach "Österreich, Schweiz)
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=310607
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24793
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12134 Mal
- Danksagung erhalten: 6953 Mal
Re: unbek. Kreuzer
erledigt

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- chlor35 (Do 19.06.25 15:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2904
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1190 Mal
- Danksagung erhalten: 672 Mal
Re: unbek. Kreuzer
Für mich sieht es aus wie ein Krummstab. Habe ihn zwar schon schöner gesehen ... Vielleicht ist es auf dem Bild nicht ganz gut zu erkennen, aber unten geht ein senkrechter kleiner Balken ab; deswegen Krummstab.chlor35 hat geschrieben: ↑Do 19.06.25 14:41Hallo Quintus,
ich finde, dass das schwierigste Wappen das linke ist .... als was würdest Du es beschreiben? Eigentlich sieht es auf wie ein Ohr (aber ich habe noch nie von einem Ohr als heraldisches Zeichen gehört), ein dreiviertelvoller Mond, sonst fällt mir dazu nichts Sinnvolles ein. Zu den Wappen mit dem Blatt und den drei Kreisen gibt es verschiedene Erklärungsmöglichkeiten.
Vom Design des Pfennigs habe ich nur eine sehr ähnliche Münze gefunden ... ein 2 Pfennigstück ohne Jahr aus Chur ... vielleicht hängt ihr den Threat mal um nach "Österreich, Schweiz)
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=310607
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 09.06.24 17:17
- Wohnort: Speyer
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: unbek. Kreuzer
Die identische Münze bei WAG zeigt mit Sicherheit keinen senkrechten kleinen Balken .... es ist ein separates "Pizzastück"
https://bforum.wago-auktionen.de/home/e ... 0c29d71025
https://bforum.wago-auktionen.de/home/e ... 0c29d71025
- Lackland
- Beiträge: 3485
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5421 Mal
- Danksagung erhalten: 4873 Mal
Re: unbek. Kreuzer
Ich bin da mittlerweile (ganz im Ernst) bei einem OHR.chlor35 hat geschrieben: ↑Do 19.06.25 15:43Die identische Münze bei WAG zeigt mit Sicherheit keinen senkrechten kleinen Balken .... es ist ein separates "Pizzastück"
https://bforum.wago-auktionen.de/home/e ... 0c29d71025
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 09.06.24 17:17
- Wohnort: Speyer
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: unbek. Kreuzer
ich eigentlich auch ... die erste Assoziation ist meist auch die richtige Vermutung ... lass uns ein Wappen mit Ohr finden
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 1 Antworten
- 1306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 2 Antworten
- 1682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numismatik.novize
-
- 1 Antworten
- 2277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder