Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

1871-1945/48
Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24766
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12109 Mal
Danksagung erhalten: 6938 Mal

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Beitrag von Numis-Student » Do 23.01.25 14:21

Na, wenn das nicht eher ChatGTP geschrieben hat... :roll:

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
dionysus (Do 23.01.25 16:39)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1528
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4042 Mal
Danksagung erhalten: 2385 Mal

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Beitrag von Atalaya » Do 23.01.25 14:48

Und das ist ja alles schön und gut, aber, - wie andere schon schrieben - ohne konkreten Fundkontext bleibt das Objekt wenig aussagekräftig. Die Münzen könnten bei einer beliebigen Gelegenheit in diesen Zustand gekommen sein, ja das können Stücke vom Flohmarkt sein, die irgendwer gerade eben mit dem Brenner bearbeitet hat. ¯\_(ツ)_/¯
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
Franor (Fr 01.08.25 19:09)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2793
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Beitrag von Lutz12 » Do 23.01.25 17:12

Nur meine persönliche Meinung, also kein Anspruch auf Richtigkeit

Ich habe Probleme mit der Text-Zusammenfassung, mit dem Begriff Seltenheit, mit der Herkunft und dem verbissenen Versuch das Stück "wertvoll" zu machen. Nur weil es ein Unikat ist, entsteht daraus keine "Wert" - jede gravierte Medaille ist einmalig und damit selten, übrigens auch jeder Kieselstein.Die Herkunft bleibt im Nebel - das könnte einen Grund haben. Aber nur für den Zusammenhang mit einem konkreten Ereignis hätte das Stück eine Bedeutung - und wäre es wert es zu haben (siehe Hinweis auf Brandschutt Hamburg). Wenn die Stücke sooo begehrt wären, sollte es Auktionsvorkommen geben mit Top-Preisen - dafür fehlt bis jetzt jeder Hinweis. Wenn es also so begehrt ist - ab damit zu einer renommierten Auktion und sehen was der Auktionator dazu sagt.
Für mich bleibt der Wert Schrottwert (also unter Silberpreis) - das Teil würde es bei mir aus ästehtischen Gründen nicht mal als Briefbeschwerer auf den Schreibtisch schaffen.
PS: Thema Fälschung - jeder kann sowas auf dem heimischen Grill selbst anfertigen - es wird immer eine Unikat dabei rauskommen.
Sorry, das musste mal raus ....
Gruß Lutz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lutz12 für den Beitrag (Insgesamt 10):
Lackland (Do 23.01.25 17:14) • didius (Do 23.01.25 17:31) • Andechser (Do 23.01.25 17:40) • desammler (Do 23.01.25 18:06) • Muenzfundi (Do 23.01.25 18:06) • HanseDieter (Fr 24.01.25 12:56) • Snake20115 (Fr 31.01.25 15:01) • jause (Sa 01.02.25 13:28) • Erdnussbier (So 09.02.25 00:06) • Franor (Fr 01.08.25 19:09)
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12134
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 1792 Mal

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 07.02.25 23:42

Lutz12 hat geschrieben:
Do 23.01.25 17:12
das Teil würde es bei mir aus ästehtischen Gründen nicht mal als Briefbeschwerer auf den Schreibtisch schaffen.
Und wegen des schlechten Karma, das es mitbringt - das müßte man ja erst mal von einem Geistlichen des Vertrauens entfluchen lassen, oder? Ich möchte es nicht haben.

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
Franor (Fr 01.08.25 19:09)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 903
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 293 Mal

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Beitrag von pingu » Sa 08.02.25 15:40

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Fr 07.02.25 23:42
Und wegen des schlechten Karma, das es mitbringt - das müßte man ja erst mal von einem Geistlichen des Vertrauens entfluchen lassen
oh - daran habe ich noch garnicht gedacht. Jetzt habe ich gesteigertes Interesse an dem Teil - und bitte direkt bei meiner Ex unter das Auto legen... :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag (Insgesamt 3):
Homer J. Simpson (Sa 08.02.25 16:11) • B555andi (Sa 08.02.25 16:13) • Franor (Fr 01.08.25 19:09)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12134
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 1792 Mal

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 08.02.25 16:14

Ich habe hier noch ein nettes Bild gefunden zum Thema: "Selten und "wertvoll" ist zweierlei.

Homer
Dateianhänge
unique-photo-u1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Sa 08.02.25 16:20) • Franor (Fr 01.08.25 19:09)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Ephraimit
Beiträge: 11
Registriert: Fr 20.12.24 13:07
Wohnort: Westerwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Beitrag von Ephraimit » Di 08.07.25 11:25

Es wurde schon geschrieben, muß aber nochmal betont werden:

Ein Objekt ist immer soviel Wert, wie ein anderer dafür zu geben bereit ist.

Das Ebay-Angebot läuft jetzt schon 6 Monate, daher kann man schonmal sagen das der Preis zu hoch angesetzt ist^^
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ephraimit für den Beitrag:
Franor (Fr 01.08.25 19:09)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3481
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5410 Mal
Danksagung erhalten: 4870 Mal

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Beitrag von Lackland » Di 08.07.25 12:23

Ephraimit hat geschrieben:
Di 08.07.25 11:25
Es wurde schon geschrieben, muß aber nochmal betont werden:

Ein Objekt ist immer soviel Wert, wie ein anderer dafür zu geben bereit ist.

Das Ebay-Angebot läuft jetzt schon 6 Monate, daher kann man schonmal sagen das der Preis zu hoch angesetzt ist^^
Diese Aussage ist schon eine absolute Untertreibung und sehr diplomatisch ausgedrückt… :wink:

Der geforderte Preis ist nicht zu hoch angesetzt, er ist einfach lächerlich und unrealistisch:
https://www.ebay.de/itm/135355818589?_s ... R8Lz7pj9ZQ
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Franor (Fr 01.08.25 19:10)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

albus1
Beiträge: 63
Registriert: So 16.06.13 10:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Beitrag von albus1 » So 27.07.25 13:20

Gerade erst das Thema entdeckt. Also ich finde diesen Klumpen zusammengeschmolzener Münzen echt super. Wenn dieses Stück "Silberklumpen" von seiner Geschichte erzählen könnte...

Gruss albus1
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albus1 für den Beitrag:
San.D (So 27.07.25 14:39)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1528
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4042 Mal
Danksagung erhalten: 2385 Mal

Re: Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen

Beitrag von Atalaya » So 27.07.25 14:53

albus1 hat geschrieben:
So 27.07.25 13:20
Gerade erst das Thema entdeckt. Also ich finde diesen Klumpen zusammengeschmolzener Münzen echt super. Wenn dieses Stück "Silberklumpen" von seiner Geschichte erzählen könnte...

Gruss albus1
Kann er ja leider nicht. Der Klumpen ist und bleibt ein Stück Altmetall ohne Geschichte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 2):
desammler (So 27.07.25 17:06) • Franor (Fr 01.08.25 19:10)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder