Diese Stücke stammen auch noch von der Agra in Leipzig. Auf den ersten Blick sahen sie direkt nach Brandenburger Denare aus, Größe stimmt, aber der Vierschlag brachte mich dann in eine andere Richtung. Entweder beschnittene Wiener Pfennige oder doch ungarische Wiener.
Die ersten Beiden habe ich als CNA B164 angesprochen.
AV: gekrönter Drache n.r., Schweif eingeringelt
RV: Bindenschild im Blattwerk (oft nicht ausgeprägt)
Nr.1: 12,9-13,8mm; 0,61g
Nr.2: 13,1-13,9mm; 0,61g
Nr.3: CNA B177a
AV: frontaler Kopf
RV: gekrönte Büste mit Lilienzepter und Kreuzstab
12,7-14,1mm; 0,56g
Vergleiche hiermit:
https://www.ma-shops.com/zufahl/item.ph ... bgMFWRO0mL.
Gruß Chippi