Claudius Gothicus? / Quintillius?
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5435
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Claudius Gothicus? / Quintillius?
Diesen Antoninian habe ich aus Lust und Laune, ohne Sinn und Verstand, gekauft. Ich tippe auf CLAUDIUS GOTHICUS, kann aber auch sein Bruder sein. Einem der beiden zuzuweisen, ist mir versagt, geschweige denn ihn näher zu bestimmen.
Zufälligerweise fand ich bei ebay https://www.ebay.de/itm/205665128785 ein weiteres, mittlerweile verkauftes Exemplar, das m. E. an der Stirnseite des Kaisers den gleichen Fehler aufweist wie meine Münze.
Kann mir jemand helfen?
Zufälligerweise fand ich bei ebay https://www.ebay.de/itm/205665128785 ein weiteres, mittlerweile verkauftes Exemplar, das m. E. an der Stirnseite des Kaisers den gleichen Fehler aufweist wie meine Münze.
Kann mir jemand helfen?
do ut des.
- gallienvs
- Beiträge: 1297
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Kann dir nicht ganz folgen…
Für mich ist das ein und dasselbe Stück.
Ist LIBERT AVG von Gothicus. Die Rückseite gibts bei Quin nicht.
Gruß
Für mich ist das ein und dasselbe Stück.
Ist LIBERT AVG von Gothicus. Die Rückseite gibts bei Quin nicht.
Gruß
- Perinawa
- Beiträge: 3487
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1375 Mal
- Danksagung erhalten: 2622 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Für mich auch, ausser dass auf dem ebay-Stück mehr Grünspan auf der Rückseite zu sehen ist, aber das kann am Foto liegen.
PS. Ich habe bei anderen Münzen des Verkäufers kein gutes Gefühl... z.B.
https://www.ebay.de/itm/205663519567?it ... SwGEFoVmAl
https://www.ebay.de/itm/205666114070?it ... Sw3Ixobopk
https://www.ebay.de/itm/205665128902?it ... SwAvNoVvl8
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24825
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12170 Mal
- Danksagung erhalten: 6967 Mal
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
In meinen Augen alle ok.Perinawa hat geschrieben: ↑Fr 15.08.25 15:46
PS. Ich habe bei anderen Münzen des Verkäufers kein gutes Gefühl... z.B.
https://www.ebay.de/itm/205663519567?it ... SwGEFoVmAl
https://www.ebay.de/itm/205666114070?it ... Sw3Ixobopk
https://www.ebay.de/itm/205665128902?it ... SwAvNoVvl8
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- kc (Fr 15.08.25 16:29) • andi89 (Fr 15.08.25 20:06)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3487
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1375 Mal
- Danksagung erhalten: 2622 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Wir hatten vor einigen Jahren mal eine Schwemme von ähnlichen. Allesamt Pressfälschungen und nachpatiniert.
Ich lege meine Hand da nach wie vor nicht ins Feuer.
Wenn Richards Münze und die aus der ebay-Auktion die gleiche ist und nicht die selbe, ist die Sache klar.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 1932
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 524 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Hast du da vielleicht mal einen Link dazu? Ich finde nämlich nichts.
Für mich steht außer Frage, dass es sich um dieselbe Münze handelt. Wie würde denn eine Pressfälschung die exakt selben Schrötlingsformen/-defekte erklären?
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Perinawa
- Beiträge: 3487
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1375 Mal
- Danksagung erhalten: 2622 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Da hast du natürlich vollkommen recht.
Also es wäre sinnvoll, wenn Richard dann mal die Sache aufklärt, bevor wir hier weiter herumraten. Vielleicht ist es derselbe Verkäufer, der die Münze mehrmals eingestellt hat. Das kommt ja nun häufig vor.
Vielleicht ist es ja auch ein Anflug von akuter Fälschungsparanoia bei mir? Ich finde jetzt auch spontan keine links dazu, liefere ich aber nach. Die sind auch lange nicht aufgetaucht.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24825
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12170 Mal
- Danksagung erhalten: 6967 Mal
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Meinst Du die üblichen Verdächtigen ? Probus, Aurelianus, Carus, Severina ?
Davon sind es keine, die sehe ich oft genug.
Davon sind es keine, die sehe ich oft genug.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3487
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1375 Mal
- Danksagung erhalten: 2622 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Malte, wurde nicht hier mal über eine evtl. Pressfälschung diskutiert?
viewtopic.php?p=368126#p368126
viewtopic.php?p=368126#p368126
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3487
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1375 Mal
- Danksagung erhalten: 2622 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Ja...ok, dann habe ich mich wahrscheinlich geirrt.Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 15.08.25 20:15Meinst Du die üblichen Verdächtigen ? Probus, Aurelianus, Carus, Severina ?
Davon sind es keine, die sehe ich oft genug.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24825
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12170 Mal
- Danksagung erhalten: 6967 Mal
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Ja, da gibt es einige wenige Typen, die in Großmengen hergestellt werden/wurden.Perinawa hat geschrieben: ↑Fr 15.08.25 20:15Malte, wurde nicht hier mal über eine evtl. Pressfälschung diskutiert?
viewtopic.php?p=368126#p368126
Amentia und ich hatten hier mal eine Übersicht aller bekannten Stempel erstellt:
viewtopic.php?f=6&t=69536
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3487
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1375 Mal
- Danksagung erhalten: 2622 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Ja, genau die meinte ich.
Da habe ich mich hier geirrt. Wenns ok ist, kann alles ab 15:46 h hier weg
Da habe ich mich hier geirrt. Wenns ok ist, kann alles ab 15:46 h hier weg

Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- richard55-47
- Beiträge: 5435
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Mein Antoninian und der verlinkte bei ebay haben eine etwas andere Rückseite. Das kann aber einer geringeren Druckausübung beim Prägen meiner Münze geschuldet sein. Anzeichen für einen Guss sehe ich in der Hand nicht.
Ich sehe zwar auch keine Fließlinien, aber wenn ich meine Gallienusantoniniane betrachte, die oft ohne Fließlinien daherkommen, gehe ich nicht davon aus, dass die alle aus Guss sind. Allerdings: falls Vor- und Rückseiten bei diesem Claudius II übereinstimmen, liegt der Verdacht auf Guss nahe. Übrigens: mein Antoninian hat eine dunkelbraune Färbung, ob Patina oder künstlich, kann ich nicht beurteilen. Die Färbung der von cacork angebotenen Münze scheint mir künstlich hergestellt.
(links meine Münze, rechts die von cacork)
Ich habe mein Exemplar bei einem anderen Anbieter, aber auch in Frankreich, gekauft.
Ich sehe zwar auch keine Fließlinien, aber wenn ich meine Gallienusantoniniane betrachte, die oft ohne Fließlinien daherkommen, gehe ich nicht davon aus, dass die alle aus Guss sind. Allerdings: falls Vor- und Rückseiten bei diesem Claudius II übereinstimmen, liegt der Verdacht auf Guss nahe. Übrigens: mein Antoninian hat eine dunkelbraune Färbung, ob Patina oder künstlich, kann ich nicht beurteilen. Die Färbung der von cacork angebotenen Münze scheint mir künstlich hergestellt.
(links meine Münze, rechts die von cacork)
Ich habe mein Exemplar bei einem anderen Anbieter, aber auch in Frankreich, gekauft.
do ut des.
- antoninus1
- Beiträge: 5488
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1100 Mal
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Könnte es sein, dass die rechte Münze einen vorherigen Zustand zeigt, dann wurde die Oberfläche behandelt und anschließend hast Du sie von dem anderen Anbieter ersteigert?
Ich finde auch, dass es sich um diesselbe Münze handelt. Jedes Detail ist auf beiden Münzen zu finden. Leichte Unterschieder entstehen dadurch, dass die Münzen unterschiedlich gekippt fotografiert wurden.
Ich finde auch, dass es sich um diesselbe Münze handelt. Jedes Detail ist auf beiden Münzen zu finden. Leichte Unterschieder entstehen dadurch, dass die Münzen unterschiedlich gekippt fotografiert wurden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- andi89 (Sa 16.08.25 09:55)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 1932
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 524 Mal
- Danksagung erhalten: 959 Mal
Re: Claudius Gothicus? / Quintillius?
Könntest du bitte präzisieren, was du damit genau meinst?richard55-47 hat geschrieben: ↑Sa 16.08.25 09:23Mein Antoninian und der verlinkte bei ebay haben eine etwas andere Rückseite.
...
Für mich noch immer dieselbe Münze. "Unterschiede" sind meiner Meinung nach einzig den nicht unter den selben Bedingungen gemachten Bildern geschuldet. Eventuell wurde die Münze zwischendurch mal leicht "gereinigt", also mit Wasser und Zahnbürste behandelt wurde.
Das verlinkte Angebot wurde ja beendet: Vermutlich hat er gemerkt, dass er die Münze gar nicht mehr hat. Entweder weil er selbst unter anderen Namen an richard55-47 verkauft hat, oder weil sie halt noch mal über einen Zwischenbesitzer ging.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
-
- 10 Antworten
- 1580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 0 Antworten
- 782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 2 Antworten
- 2704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ftephan