Der griechische Schaukasten

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 135
Registriert: Do 15.05.25 13:36
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Braunschweiger » Mo 27.10.25 16:43

paul81 hat geschrieben:
Mo 27.10.25 15:59
Welche gefällt euch besser?
Ich stehe auch auf getönte Stücke! Die neue ist zudem schärfer ausgeprägt, während bei der alten der Helmbusch wirklich schön ist. Insgesamt gefällt mir persönlich die neue besser, aber ich würde vielleicht trotzdem beide behalten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Braunschweiger für den Beitrag:
paul81 (Mo 27.10.25 16:58)
Herzliche Grüße aus dem schönen Braunschweig wünscht euch
Olaf

„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)

Altamura2
Beiträge: 6281
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1858 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » Mo 27.10.25 18:21

paul81 hat geschrieben:
Mo 27.10.25 15:59
... aber falls die neue überzeugen kann ...
Kann sie das? Was ist das auf dem Avers denn für eine Rille entlang des Unterkiefers bis zum Kinn? Irgendwie sieht das auf dem Bild seltsam aus :? .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12218
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 1864 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 27.10.25 18:55

Meines Erachtens nur Effekt einer komischen Beleuchtung.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

paul81
Beiträge: 58
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von paul81 » Mo 27.10.25 19:34

Altamura2 hat geschrieben:
Mo 27.10.25 18:21
paul81 hat geschrieben:
Mo 27.10.25 15:59
... aber falls die neue überzeugen kann ...
Kann sie das? Was ist das auf dem Avers denn für eine Rille entlang des Unterkiefers bis zum Kinn? Irgendwie sieht das auf dem Bild seltsam aus :? .

Gruß

Altamura
Bin nicht sicher ob ich das Gleiche sehe wie du, glaube/hoffe aber auch, dass das auf dem Foto bisschen täuscht, aufgefallen ist es mir vorher gar nicht. Aber die Münze ist ohnehin nicht perfekt, unter/vor dem Auge sind irgendwelche Druckstellen und auf der Eule ein Kratzer, aber selbst das ist mir nicht sofort aufgefallen, was für die Münze spricht. Ohne die Makel wären wir wohl in einer anderen Preisklasse. Mal schauen wie es dann in der Hand aussieht. Auf diesen Fotos sieht man ja eh jeden Mikrokratzer, was das reale Erlebnis mit dem Auge nicht wirklich wiederspiegelt.

Chippi
Beiträge: 8009
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9957 Mal
Danksagung erhalten: 5527 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Chippi » Mo 27.10.25 21:17

Ganz frisch bekommen, daher noch keine Referenz. Das Stück wurde als AE aus Amisos angeboten, daher für nicht mal 16€ inkl. Versand bekommen.
Eine weitere Stadt in der Liste nach Amisos und Chabacta: viewtopic.php?f=49&t=21676&p=597253&hil ... ta#p597253.

Paphlagonien, Amastris, ca. 90-85 v.Chr. (Zeit des Mithradates VI.; 21,1-22,1mm; 6,94g).

Gruß Chippi
Dateianhänge
03_Easy-Resize.com.jpg
04_Easy-Resize.com.jpg
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 8009
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9957 Mal
Danksagung erhalten: 5527 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Chippi » Di 28.10.25 17:41

Referenzen sollten z.B. SNG BM Black Sea 1316-18; SNG Copenhagen 308 sein, wenn ich es richtig sehe.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Altamura2
Beiträge: 6281
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1858 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Altamura2 » Di 28.10.25 19:29

Chippi hat geschrieben:
Di 28.10.25 17:41
... Referenzen sollten z.B. SNG BM Black Sea 1316-18; SNG Copenhagen 308 sein ...
Ersteres stimmt, aber SNG Cop 308 ist ein Exemplar aus Sinope, 246 wäre richtig :D .

Zu diesen Ägis-Nike-Münzen siehe auch Ulrich Klein, "Zum Aigis/Nike-Typ der pontisch-paphlagonischen Bronzeprägung aus der Zeit des Mithradates Eupator", Schweizer Münzblätter 74, 1969, S. 24-33: http://dx.doi.org/10.5169/seals-170886

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (Di 28.10.25 20:42) • cmetzner (Di 28.10.25 22:12)

Chippi
Beiträge: 8009
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9957 Mal
Danksagung erhalten: 5527 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Chippi » Di 28.10.25 20:42

Danke!

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

antisto
Beiträge: 2761
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von antisto » Do 30.10.25 16:21

Anbei meine beiden Neuanschaffungen, die mir wirklich gefallen:

Zunächst eine Tetradrachme aus Syrakus, laut Beschreibung ein unsigniertes Werk des Parmenides.
Eigentlich sollte es diese werden: https://www.biddr.com/auctions/gornymos ... &l=7636559 -
Eine Münze, die ich trotz Stempelrissen, Korrosionsstellen und Absplitterung in ihrer Dynamik traumhaft schön finde.
Doch leider war ich bei dieser Auktion eine Minute zu spät.
So ist es diese geworden; immerhin deutlich günstiger und auch sonst eine andere Liga. Dennoch eine Münze, an der ich wirklich Freude habe und an der angesichts der Erhaltung ein Investor kaum Interesse hätte.
Dateianhänge
parmenides1.jpg
parmenides2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag (Insgesamt 4):
Arthur Schopenhauer (Do 30.10.25 16:26) • Chippi (Do 30.10.25 16:45) • Braunschweiger (Do 30.10.25 18:40) • cmetzner (Do 30.10.25 21:43)
antisto

antisto
Beiträge: 2761
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von antisto » Do 30.10.25 16:22

Und dann noch mein neuer „Krösus“ (aufgehellt). Auch dieser mit Abstrichen in der Erhaltung und bei diesem Münztyp häufigen Granular Oberfläche, aber gut zentriert, in der Hand deutlich hübscher und dreistellig, was bei diesen Münzen inzwischen keineswegs mehr selbstverständlich ist.
AS
Dateianhänge
kroisos1.jpg
kroisos2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antisto für den Beitrag (Insgesamt 4):
Atalaya (Do 30.10.25 16:22) • Arthur Schopenhauer (Do 30.10.25 16:26) • Chippi (Do 30.10.25 16:46) • Braunschweiger (Do 30.10.25 18:40)
antisto

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2859
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 959 Mal
Danksagung erhalten: 4235 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Amentia » Do 30.10.25 17:43

Was viele besonders Investoren nicht verstehen ist, dass Erhaltung nicht gleichbedeutend ist mit Attraktivität.
Eine Münze kann stempelfrisch also z.B. NGC Bewertung MS 5 / 5 sein, aber aus verbrauchten Stempeln mit vielen Stempelbeschädigungen stammen, welche die Attraktivität stark beinträchtigen und der Stil ist dann vielleicht auch nicht besonders gelungen.
Und dann haben wir eine Münze in vorzüglicher Erhaltung gleicher Typ NGC XF 5/5, bester Stil, aus frischen Stempeln perfekt zentriert und ausgeprägt.
Ich würde die schlechter erhaltene aber attraktivere Münze nehmen.
Ein Investor schaut nur nach der Bewertung MS 5/5
Ein Sammler tendenziell eher auf Attraktivität

Mich stört die Beschädigung beim Gorny Stück, Auge der Arethusa extrem und auch die Korrosionsspuren.
Deine ist zwar stärker abgenutzt, aber dennoch deutlich attraktiver, da sie eben diese störenden Makel nicht hat.
Wobei die Provenienz der Gorny Münze natürlich ganz gut ist und berüclsichtigt werden muss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
antisto (Do 30.10.25 18:19) • cmetzner (Do 30.10.25 21:43)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12218
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 1864 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 30.10.25 23:28

antisto hat geschrieben:
Do 30.10.25 16:22
Und dann noch mein neuer „Krösus“ (aufgehellt). Auch dieser mit Abstrichen in der Erhaltung und bei diesem Münztyp häufigen Granular Oberfläche, aber gut zentriert, in der Hand deutlich hübscher und dreistellig, was bei diesen Münzen inzwischen keineswegs mehr selbstverständlich ist.
AS
Was hat denn Deine Münze für ein Gewicht / Nominal? Ich habe gerade einen hübschen 1/3-Stater neu bekommen (3,4 Gramm).

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

antisto
Beiträge: 2761
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von antisto » Do 30.10.25 23:51

Knapp 10,5 g, also volle Größe! 😉
Vielleicht magst du deinen hier auch vorstellen …
AS
antisto

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12218
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 1864 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 31.10.25 00:29

Wenn das ein voller Silberstater ist und du ihn für dreistellig bekommen hast, meinen Glückwunsch! Wenn ich das richtig verstehe, war unter Krösus der Stater die Basis des Systems, nach seiner Niederlage gegen die Perser dann der Halbstater = Siglos. D.h., dein Stater wie auch mein Drittelstater wären am ehesten noch unter Krösus geprägt. Ein 2/3-Siglos wäre eher unwahrscheinlich.
Ich habe noch keine Bilder selber gemacht, aber der Link ist hier: https://www.biddr.com/auctions/olympusn ... &l=7810705

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

antisto
Beiträge: 2761
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Der griechische Schaukasten

Beitrag von antisto » Fr 31.10.25 01:07

Danke für die Glückwünsche!
Deiner hat eine ähnlich granulierte Oberfläche, aber ist sehr hübsch und sicherlich besser erhalten.
Ob solch eine zeitliche Zuordnung an Nominalen festgemacht werden kann, weiß ich nicht, ich hatte lediglich mal gelesen, dass der volle Stater nur unter Kroisos geprägt wurde.
Die zeitliche Zuordnung der kleineren Nominale habe ich sonst an stilistischen Merkmalen festgemacht, grob gesagt: Je abstrakter/stilisierter, desto jünger. Das würde jedenfalls für eine ältere und damit lydische Prägung auch deines (nach meinem Empfinden günstigen) Neuerwerbs sprechen.
AS
antisto

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder