Die Tetrarchie auf Münzen

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
alex789
Beiträge: 466
Registriert: Fr 11.02.22 23:55
Hat sich bedankt: 547 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von alex789 » Do 07.08.25 20:41

Auch aus dem Lot mit dem Germanicus.
Nicht perfekt, aber ich hatte noch keinen.

SEVERUS II
Follis, Karthago, 306 n. u. Z.
Av. FL VAL SEVERVS NOB CAES 
Belorbeerte Büste n. r.
Rv. SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART
Karthago steht von vorne, wendet den Kopf nach links, drapiert, hält Früchte in jeder Hand (Getreide und Oliven?)
Im Feld und Abschnitt: H/-//Γ
RIC 40a
10,23g

Beste Grüße
Alex
Dateianhänge
IMG_2025-08-07-201941.jpeg
IMG_2025-08-07-202008.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex789 für den Beitrag (Insgesamt 7):
Arthur Schopenhauer (Do 07.08.25 20:41) • Numis-Student (Do 07.08.25 21:02) • Amenoteph (Fr 08.08.25 08:22) • kiko217 (Fr 08.08.25 10:49) • mike h (Fr 08.08.25 11:18) • aquensis (Fr 08.08.25 11:56) • Chippi (Sa 09.08.25 22:25)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1762
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1103 Mal
Danksagung erhalten: 1912 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Lucius Aelius » Sa 20.09.25 18:41

Einen Follis des Diocletian aus Alexandria hab ich schon länger gesucht, aber der Preis war mir immer zu hoch gewesen. 70 € und mehr für Stücke in "ss" war mir nix. Auf ebay fand ich letztes WE dann dieses Stück für 33 €, da brauchts nicht lange zu überlegen.
Das Besondere bei den alexandrinischen Folles ist die Kennzeichnung XXI auf der Rückseite. Metallanalysen bei vergleichbaren Stücken ergaben einen Silberanteil von 5%. Damit erklärt sich das XX leicht als 20 = ¹/²⁰ = Silberanteil in dieser Kupfermünze. Das Interessante bei Alexandria ist, dass diese Wertigkeitsangabe nur auf Stücken aus eben dieser Prägestätte zu finden sind. Das Epsilon rechts oben im Feld steht für die fünfte officina.

20250920_175644.jpg
20250920_175702.jpg

Standardmäßig wird dieser Typ auf "301 n.Chr." bzw. "um 300 n.Chr." datiert. Spätere Folles aus Alexandria (302/303 n.Chr.) haben anstelle des XXI dann das Kürzel SP stehen (bei Beibehaltung der officina-Kennzeichnung rechts oben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Sa 20.09.25 19:05) • Chippi (Sa 20.09.25 21:43) • Lackland (Sa 20.09.25 22:32) • didius (Sa 20.09.25 23:45) • kiko217 (So 21.09.25 11:52)
Gruss
Lucius Aelius

paul81
Beiträge: 102
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von paul81 » Mi 24.09.25 14:25

Einer meiner liebesten Follis, mit einem ausserordentlich markanten und scharfen Portrait von Constantius I.
6930094_1741877949.jpg
Constantius I. Chlorus als Caesar (293 - 305 n. Chr.), Follis (28mm, 9.22g), Ticinum (296 - 297 n. Chr.), RIC VI 32a.
Provenienz: Ex Gorny & Mosch E-Auktion 311, 2025, Los 505; Ex Numismatik Lanz Auktion 100, 2000, Los 480.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paul81 für den Beitrag (Insgesamt 8):
Arthur Schopenhauer (Mi 24.09.25 14:39) • Numis-Student (Mi 24.09.25 15:00) • Braunschweiger (Mi 24.09.25 15:45) • kiko217 (Mi 24.09.25 18:50) • Lackland (Mi 24.09.25 19:07) • didius (Do 25.09.25 12:24) • Chippi (Do 25.09.25 12:44) • Amenoteph (Mi 01.10.25 11:42)

paul81
Beiträge: 102
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von paul81 » So 02.11.25 16:09

Ein Antoninianus von Diocletian auf einer grossen Münzscheibe.
RIC 183. Rom, 285. 25 mm, 3.57 g.
20251031_173054.jpg
20251031_173109.jpg
Ein Argenteus von Maximianus in sehr guter Erhaltung und mit irisierender Tönung.
RIC 46b. Siscia, 294-295. 18 mm, 3.39 g.
20251031_173140.jpg
20251031_173149.jpg
Ein interessantes, und nicht wie üblich extrem stilisiertes Portrait, von Maximianus auf diesem Follis aus Londinium.
RIC 23b. Londinium, 303-305. 29 mm, 9.76 g.
20251031_205309.jpg
20251031_205321.jpg
Ein Follis von Galerius (als Caesar) mit fast perfekt erhaltener Versilberung.
RIC 32b. Ticinum, 296-297. 27 mm, 10.92 g.
20251031_205651.jpg
20251031_205702.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paul81 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (So 02.11.25 16:13) • Amenoteph (So 02.11.25 16:17) • Arthur Schopenhauer (So 02.11.25 19:44) • Chippi (So 02.11.25 19:54) • Numis-Student (Mo 03.11.25 12:52)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 480
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 858 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Amenoteph » So 02.11.25 16:18

Wirklich schöne Stücke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
paul81 (So 02.11.25 16:55)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5517
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 581 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von richard55-47 » So 02.11.25 16:29

Die sind einen Raubzug wert, nicht ganz à la le Louvre, aber so ähnlich. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
paul81 (So 02.11.25 16:55)
do ut des.

paul81
Beiträge: 102
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von paul81 » Fr 14.11.25 20:24

Dieser Maximianus I. Follis (303-305, RIC 175b, 9.46 g) mit toller heller kastanienbrauner Patina (fast zu schön um echt zu sein) kam gestern von Busso Peus an.
20251113_194953.jpg
20251113_195301.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paul81 für den Beitrag (Insgesamt 6):
Arthur Schopenhauer (Fr 14.11.25 21:15) • ischbierra (Fr 14.11.25 21:20) • Chippi (Fr 14.11.25 21:38) • Amenoteph (Sa 15.11.25 06:01) • aquensis (So 16.11.25 16:17) • didius (Mo 17.11.25 13:09)

Larth
Beiträge: 311
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von Larth » Fr 14.11.25 21:15

Der Maximian ist eine Freude für das Auge
Ich werde jetzt auch wieder meine Stücke aus der Tetrarchie vorstellen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
paul81 (Fr 14.11.25 21:47)

paul81
Beiträge: 102
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Beitrag von paul81 » Sa 15.11.25 07:37

Gestern von CNG angekommen, mein erster Follis aus Thessalonica (Maximianus I, 298-299, RIC 19b, 28.5mm, 10.92 g), mit gut erhaltener Silberschicht.
Nachtrag: Der Follis im Beitrag oben ist natürlich aus Lugdunum, wie unschwer am charakteristischen Portraitstil und der Abkürzung PLC zu erkennen ist.
20251114_234316.jpg
20251114_234332.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paul81 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Sa 15.11.25 07:52) • Arthur Schopenhauer (Sa 15.11.25 18:48) • Numis-Student (Sa 15.11.25 20:00) • Amenoteph (Sa 15.11.25 20:52) • aquensis (So 16.11.25 16:17)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    41 Antworten
    28229 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Münzen der Tschechoslowakei
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige
    27 Antworten
    3505 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    2708 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Münzen aus Römerlager
    von Benno » » in Römer
    82 Antworten
    15041 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder