Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Moderator: Homer J. Simpson
-
Archivar
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 23.09.25 23:48
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Liebe Münzfreunde und -experten!
Nach längerer Pause mal wieder eine Münzvorstellung und Bitte um Mithilfe bei der Bestimmung von mir.
Es geht um folgende spätrömische "Bronze"-Münze:
15-15,5 mm
1,75 g
Avers
Rechtsbüste, Rosettendiadem(?)
Von der Legende kann ich nur links "DN CO" lesen
Revers
GLORIA EXERCITUS (lesen kann ich nur GLOR...)
zwei Soldaten mit einer Standarte in ihrer Mitte
Das Feldzeichen hat vier Teile, oben keine für mich erkennbare Fahne
Münzzeichen: SMNA?? SMKA??
Constantin I. GLORIA EXCERTITUS mit "DN"-Legende und einer Standarte habe ich nicht gefunden, also vermutlich einer seiner Söhne.
Liege ich bei der Münzstätten-Abkürzung halbwegs richtig?
Danke für jede Hilfe!
Mit herzlichen Grüßen,
Nach längerer Pause mal wieder eine Münzvorstellung und Bitte um Mithilfe bei der Bestimmung von mir.
Es geht um folgende spätrömische "Bronze"-Münze:
15-15,5 mm
1,75 g
Avers
Rechtsbüste, Rosettendiadem(?)
Von der Legende kann ich nur links "DN CO" lesen
Revers
GLORIA EXERCITUS (lesen kann ich nur GLOR...)
zwei Soldaten mit einer Standarte in ihrer Mitte
Das Feldzeichen hat vier Teile, oben keine für mich erkennbare Fahne
Münzzeichen: SMNA?? SMKA??
Constantin I. GLORIA EXCERTITUS mit "DN"-Legende und einer Standarte habe ich nicht gefunden, also vermutlich einer seiner Söhne.
Liege ich bei der Münzstätten-Abkürzung halbwegs richtig?
Danke für jede Hilfe!
Mit herzlichen Grüßen,
-
justus
- Beiträge: 6462
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 665 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Hallo Jens, die Photos sind leider zeimlich schlecht. Mehr als du kann ich auch nicht erkennen. Münzstätte vermutlich Antiochia "SMAN...". Herrscher "D N CO ...", also Constantinus II oder Constantius II. Mehr ist da glaube ich nicht herauszuholen.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317
-
Archivar
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 23.09.25 23:48
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Danke Justus!
Du hast natürlich recht mit der Qualität der Fotos. Ich habe jetzt nochmal neue gemacht, leider sind die aber nur unwesentlich besser.
Eine bessere Qualität bekomme ich leider mit meiner Handykamera nicht hin. Da muss irgendwann mal bessere Ausrüstung her.
Jetzt ahne ich allerdings revers auch "SMA..". Das "N" wäre dann halb zerstört und würde von einem fünften, für mich unleserlichen Buchstaben gefolgt werden. Und: Das oberste der vier Elemente des Feldzeichens ist jetzt als Fahne/Flagge/Banner erkennbar.
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
Du hast natürlich recht mit der Qualität der Fotos. Ich habe jetzt nochmal neue gemacht, leider sind die aber nur unwesentlich besser.
Eine bessere Qualität bekomme ich leider mit meiner Handykamera nicht hin. Da muss irgendwann mal bessere Ausrüstung her.
Jetzt ahne ich allerdings revers auch "SMA..". Das "N" wäre dann halb zerstört und würde von einem fünften, für mich unleserlichen Buchstaben gefolgt werden. Und: Das oberste der vier Elemente des Feldzeichens ist jetzt als Fahne/Flagge/Banner erkennbar.
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
-
Archivar
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 23.09.25 23:48
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Und ich sende gleich noch eine weitere Münze GLORIA EXERCITUS hinterher:
13-13,5 mm - 1,45 g
Schrötling ist nicht zentriert
Avers: Büste nach rechts, Rosettendiadem (?), von der Legende kann ich nur "... IUS PF AVG" erkennen
Revers: wieder zwei Soldaten mit einer Standarte, diese mit einem großen "S" in der Fahne/Flagge/Banner
Laut "Helvetias Listen" müsste das RIC VIII Lyon 13-16 (Constantinus II, Constantius II, oder Constans) sein.
Hinweise zur generellen Bedeutung der Buchstaben auf den Standarten (Guido Bruck habe ich schon konsultiert)
und speziell des "S" würden mir helfen und mich freuen, gerbe auch Hinweise und Korrekturen zu meinen
Bestimmungsversuchen.
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
13-13,5 mm - 1,45 g
Schrötling ist nicht zentriert
Avers: Büste nach rechts, Rosettendiadem (?), von der Legende kann ich nur "... IUS PF AVG" erkennen
Revers: wieder zwei Soldaten mit einer Standarte, diese mit einem großen "S" in der Fahne/Flagge/Banner
Laut "Helvetias Listen" müsste das RIC VIII Lyon 13-16 (Constantinus II, Constantius II, oder Constans) sein.
Hinweise zur generellen Bedeutung der Buchstaben auf den Standarten (Guido Bruck habe ich schon konsultiert)
und speziell des "S" würden mir helfen und mich freuen, gerbe auch Hinweise und Korrekturen zu meinen
Bestimmungsversuchen.
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Archivar für den Beitrag:
- esperantosteloj (So 23.11.25 09:48)
-
Chippi
- Beiträge: 8100
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 10193 Mal
- Danksagung erhalten: 5664 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Hallo Jens, die Erhaltung ist wirklich schlecht, aber es ist SMNA, also Nikomedia. Man(n) erkennt einen Punkt im Banner und mit der Verteilung der Buchstaben als Bestätigung, kann es nur Constans sein.
DN CONSTA-NS PF AVG - Rosettendiadem mit Lorbeer, SMNA im Abschnitt -> RIC VIII 15.
Gruß Chippi
DN CONSTA-NS PF AVG - Rosettendiadem mit Lorbeer, SMNA im Abschnitt -> RIC VIII 15.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
Chippi
- Beiträge: 8100
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 10193 Mal
- Danksagung erhalten: 5664 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Hallo Jens, jetzt zu deinem anderen Stück. Es ist Constantin II. (337-340), entweder [Palmzweig] PLG oder [Palmzweig] SLG im Abschnitt, RIC VIII 14.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
Archivar
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 23.09.25 23:48
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Lieber Chippi!
Ein ganz großes und herzliches Dankeschön für deine Einordnungen zu beiden Münzen!!
Zu der zweiten (RIC VIII 14) habe ich noch ein paar Zusatzfragen:
Kommt das "S" auf der Standarte tatsächlich nur in Lyon vor? Ist es als normales Münzzeichen in besonderer Form anzusehen oder hatten diese Buchstaben in den "Fahnen" ursprünglich eine andere Bedeutung?
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
-
Chippi
- Beiträge: 8100
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 10193 Mal
- Danksagung erhalten: 5664 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Hallo Jens, S kommt tatsächlich nur in Lyon vor. Die Bedeutung ist mir nicht bekannt. Oft ist nichts zu sehen, oder nur ein Punkt oder einfach ein o, es kommen aber noch andere Zeichen vor.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Zwerg
- Beiträge: 7333
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 1864 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Die eigentliche Münzstättenbezeichnung im "Abschnitt" besteht (in der Regel) aus einer Abkürzung für die Münzstätte und einer Angabe der Offizin.
Alles andere an Symbolen, Buchstaben, etc. betrifft die interne Organisation und ist nicht "deutungsfähig".
Grüße
Klaus
Alles andere an Symbolen, Buchstaben, etc. betrifft die interne Organisation und ist nicht "deutungsfähig".
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
Archivar
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 23.09.25 23:48
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Jetzt erst habe ich begriffen, dass dann die rechte Hälfte der Averslegende "NUS PF AVG" heißen muss und "IUS PF AFG" auf der rechten Seite gar nicht vorkommt. Das, was ich als "I" gelesen habe, ist tatsächlich der rechte Teil des "N". Jetzt sehe ich das auch und wundere mich, warum ich dort ein "I" entziffert habe.
Zwei Zusatzfragen noch zu RIC VIII Lyon 14 - CONSTANTINUS II.:
1) Im Gegensatz zu allen anderen spätrömischen Bronzemünzen, die ich bisher erworben und (mit eurer tollen Hilfe) bestimmt habe, finde ich in den mir bisher bekannten Datenbanken (acsearch, wildwinds, nummis bible database, ocre) nur eine einzige Abbildung (in nbd und ocre das selbe Stück aus dem British Museum) von einer Münze dieses Types. Gleichzeitig listet RIC VIII die Münze als "c", also verbreitet, auf. Übersehe ich weitere Bilder oder haltet ihr die Tatsache der wenigen Abbildungen eher für Zufall?
https://www.nummus-bible-database.com/monnaie-67506.htm
2) Wie würdet Ihr den Erhaltungsgrad und Wert dieser Münze einschätzen? Die Rechtsbüste avers ist ja etwas abgegriffen und ganz und gar nicht zentriert und revers fehlt das Münzzeichen. Trotzdem finde ich sowohl das Profil des Constantinus II. als auch die Standarte selbst sehr klar und "wunderschön" - wohl wissend, dass das kein Erhaltungsgrad ist
Ich frage dies einzig und allein, um mein "Gefühl" dafür zu üben. Mir ist gestern und heute dieser Winzling und vor allem die Standarte mit dem so deutlich erkennbaren "S" so sehr ans Herz gewachsen, dass diese Münze ganz sicher ihren Ehrenplatz in der Abteilung "meine ersten 30 Münzen" haben und behalten wird.
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
-
Chippi
- Beiträge: 8100
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 10193 Mal
- Danksagung erhalten: 5664 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
So schlecht ist diese Münze nicht erhalten, manche würden nur schön sagen, für viele Händler wäre es locker sehr schön. Das große Manko der Münze ist halt ihr viel zu knapper Schrötling.
Die Angaben aus dem RIC sind überholt. Generell ist nicht alles im Internet zu finden oder abgebildet, besonders Spätrömer sind eher Stiefkinder.
Gruß Chippi
Die Angaben aus dem RIC sind überholt. Generell ist nicht alles im Internet zu finden oder abgebildet, besonders Spätrömer sind eher Stiefkinder.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3807
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 6000 Mal
- Danksagung erhalten: 5140 Mal
Re: Bitte um Bestimmung - GLORIA EXERCITUS
Leider werden diese Spätrömer tatsächlich oft ziemlich vernachlässigt! Um so schöner finde ich es, dass Sammler wie Chippi und Archivar ihnen neues Leben einhauchen!Chippi hat geschrieben: ↑So 23.11.25 20:00So schlecht ist diese Münze nicht erhalten, manche würden nur schön sagen, für viele Händler wäre es locker sehr schön. Das große Manko der Münze ist halt ihr viel zu knapper Schrötling.
Die Angaben aus dem RIC sind überholt. Generell ist nicht alles im Internet zu finden oder abgebildet, besonders Spätrömer sind eher Stiefkinder.
Fakt ist, dass die Lyoner Follis mit Buchstaben in der Standarte allesamt als selten gelten müssen. Mir sind schon viele Spätrömer der Zeit durch die Hände gegangen; diesen Typus sieht man aber wirklich nur selten.
Hier das einzige Exemplar, das ich im Handel finden konnte:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5063739
Und hier zum Vergleich noch ein Exemplar mit Y:
https://www.acsearch.info/search.html?id=59495
Viele Grüße
Lackland
cogito ergo sum René Descartes
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 1081 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 3439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 13 Antworten
- 4102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 2050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]