"Künstliche Sandpatina"

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12037
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 11.09.24 12:58

Das kann man absolut so sehen; drum habe ich für diesen experimentellen Probetestversuch auch Münzen der Klasse "Nicht die Kronjuwelen von England" benutzt. Wer also von Euch jetzt überlegt, sich so behandelte Münzen zuzulegen, der kann jetzt sehen, womit er darunter rechnen kann.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von tilos » Mi 11.09.24 15:04

josipvs hat geschrieben:
Di 10.09.24 22:26
Zwerg hat geschrieben:
Di 10.09.24 22:20
Du wirst nach einer Entfernung wahrscheinlich Ruinen besitzen.
Versuch es erst einmal an der schlechtesten (links) - und poste bitte das Ergebnis!
Grüße
Klaus
Die ganz links ist die seltenste die ich gekauft habe :-)
Ich habe aber noch einige andere die noch "schlechter" sind.
Ich probiere es mal mit Aceton, oder soll ich auch mal Zitronensäure probieren?
Btw: die Münzen habe ich letztens bei einer Auktion ersteigert, einer der sehr viele solchen Münzen
im Angebot hat.

Zitronensäure ist keine gute Idee, weil diese den Kleber nicht lösen, aber u.U. das Metall bzw. die Metallpatina angreifen würde.
Gruß
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 2):
Homer J. Simpson (Mi 11.09.24 15:16) • Lackland (Mi 11.09.24 19:58)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5349
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von richard55-47 » Mi 11.09.24 17:13

Zitat:
"Zitronensäure ist keine gute Idee, weil diese den Kleber nicht lösen, aber u.U. das Metall bzw. die Metallpatina angreifen würde.
Gruß
Tilos"

Das Kürzel "u. U." hätte ich weggelassen.
do ut des.

Reinhard Wien
Beiträge: 470
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Reinhard Wien » Mi 11.09.24 20:12

richard55-47 hat geschrieben:
Mi 11.09.24 17:13
"Zitronensäure (...) u.U. die Metallpatina angreifen würde."

Das Kürzel "u. U." hätte ich weggelassen.
Nicht wenn man davon ausgeht, dass meist gar keine Originalpatina mehr vorhanden ist ...
😜
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 261
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von josipvs » Mi 11.09.24 22:08

@Homer, danke für die Bilder. Ich sehe die Münzen sehen nach der Behandlung schlimmer aus, also für micht.

Und was heist die Abkürzung u. U.?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor josipvs für den Beitrag:
Homer J. Simpson (Do 12.09.24 14:17)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3139
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4828 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Lackland » Mi 11.09.24 22:13

josipvs hat geschrieben:
Mi 11.09.24 22:08
@Homer, danke für die Bilder. Ich sehe die Münzen sehen nach der Behandlung schlimmer aus, also für micht.

Und was heist die Abkürzung u. U.?
unter Umständen
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 261
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von josipvs » Mi 11.09.24 22:17

:-) danke danke, hätte ich selbst darauf kommen können. Braucht man aber bei uns hier nicht....

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12037
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 12.09.24 14:19

josipvs hat geschrieben:
Mi 11.09.24 22:08
@Homer, danke für die Bilder. Ich sehe die Münzen sehen nach der Behandlung schlimmer aus, also für micht.
...
Es ist ungefähr das, was man erwarten konnte; drunter ist die Münze schwarz, die Oberflächen haben (bei diesen zwei Münzen) weder positive noch negative Überraschungen gezeigt.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 261
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von josipvs » Di 17.09.24 21:21

Wenn wir hier schon bei der Sandpatina sind habe ich eine weitere Münze welche ich in meiner Kiste gefunden habe.
Ist bei dieser Münze eine "echte" Sandpatina vorhanden? Für mich sieht sie jedenfalls anders aus als bei den vorgängigen die ich vorgestellt habe.
Den Valentinianus habe ich mal vor langer Zeit bei Lang gekauft.
valentfront.jpg
valentback.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor josipvs für den Beitrag:
Chippi (Di 17.09.24 21:21)

Reinhard Wien
Beiträge: 470
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Reinhard Wien » Di 17.09.24 21:40

josipvs hat geschrieben:
Di 17.09.24 21:21
Ist bei dieser Münze eine "echte" Sandpatina vorhanden?
*
Zuletzt geändert von Reinhard Wien am Fr 15.11.24 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 261
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von josipvs » Di 17.09.24 21:55

ja nu, schade, dann hab ich wohl keine Münze mit einer echten Sandpatina in meinem Besitz...
trump.jpg
aber dafür einen carausius :-)

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1590
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 428 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Xanthos » Di 17.09.24 22:10

josipvs hat geschrieben:
Di 17.09.24 21:21
Wenn wir hier schon bei der Sandpatina sind habe ich eine weitere Münze welche ich in meiner Kiste gefunden habe.
Ist bei dieser Münze eine "echte" Sandpatina vorhanden? Für mich sieht sie jedenfalls anders aus als bei den vorgängigen die ich vorgestellt habe.
Den Valentinianus habe ich mal vor langer Zeit bei Lang gekauft.

valentfront.jpg

valentback.jpg
Anhand der kleinen Bilder schwierig zu sagen, aber anders als Reinhard halte ich die Sandpatina auf dieser Münze für echt. Künstliche Sandpatina ist in der Regel sehr fein und lässt die Oberflächen weich erscheinen. Bei Deiner Münze ist das nicht so. Auch die Patina unter dem Sand sieht für mich echt aus.

Zum Vergleich:

Echte Sandpatina
6089012_1726498850.l.jpg
Falsche Sandpatina
6059435_1726061750.l.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag:
Lackland (Di 17.09.24 22:14)

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 261
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von josipvs » Di 17.09.24 22:50

Xanthos hat geschrieben:
Di 17.09.24 22:10
josipvs hat geschrieben:
Di 17.09.24 21:21
Wenn wir hier schon bei der Sandpatina sind habe ich eine weitere Münze welche ich in meiner Kiste gefunden habe.
Ist bei dieser Münze eine "echte" Sandpatina vorhanden? Für mich sieht sie jedenfalls anders aus als bei den vorgängigen die ich vorgestellt habe.
Den Valentinianus habe ich mal vor langer Zeit bei Lang gekauft.

valentfront.jpg

valentback.jpg
Anhand der kleinen Bilder schwierig zu sagen, aber anders als Reinhard halte ich die Sandpatina auf dieser Münze für echt. Künstliche Sandpatina ist in der Regel sehr fein und lässt die Oberflächen weich erscheinen. Bei Deiner Münze ist das nicht so. Auch die Patina unter dem Sand sieht für mich echt aus.

Zum Vergleich:

Echte Sandpatina
6089012_1726498850.l.jpg

Falsche Sandpatina
6059435_1726061750.l.jpg

Hoi Xanthos
Für mich wirkt die Münze (Patina) anderst als bei den Constantin Münzen die ich vorgestellt habe.
Aber eben ich bin kein Experte.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4059
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 990 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von tilos » Mi 18.09.24 09:27

josipvs hat geschrieben:
Di 17.09.24 21:21
Wenn wir hier schon bei der Sandpatina sind habe ich eine weitere Münze welche ich in meiner Kiste gefunden habe.
Ist bei dieser Münze eine "echte" Sandpatina vorhanden? Für mich sieht sie jedenfalls anders aus als bei den vorgängigen die ich vorgestellt habe.
Den Valentinianus habe ich mal vor langer Zeit bei Lang gekauft.
valentfront.jpg
valentback.jpg
Um die Echtheit der Sandpatina mit einiger Sicherheit richtig zu beurteilen, bräuchte es höher aufgelöste scharfe Fotos, auf denen die Sandkörner erkennbar sind. Dann findet man i.d.R. auch die Kleberbläschen i.d. Oberfläche oder andere Merkwürdigkeiten wie z.B. Pinselhaarbruchstücke oder moderne Fasern...
Meiner Erfahrung nach löst sich echte Sandpatina auch nicht in organischen Lösemitteln oder Wasser. Dieserart Lösemitteltest versagt aber bei Klebern aus Reaktionsharzen und sogen. Wassergläsern, ist also nur von begrenztem Aussagewert.

Gruß
Tilos

Wurfziegel
Beiträge: 65
Registriert: Mi 01.11.23 14:50
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Wurfziegel » Do 19.09.24 17:02

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Di 10.09.24 23:46
Hier Nummer 2, Arcadius. War mit der vorigen Münze im Aceton.
Wie hast du danach den Sand entfernt ?

Ich hatte meine Testmünzen sogar länger im Aceton bekomme den Sand aber nicht runter ohne das ich Angst haben muss die Münze zu zerkratzen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder