Liebe Freunde Alexandrias,
zu dieser Tetradrachme des Tiberius aus dem Jahr 34/35 möchte ich gerne Gisela Förschner zitieren:
"Das Hauptnominal, (Billion-)Tetradrachmen, seiner alexandrinischen Prägungen zeigt ausschließlich als Rückseite den Kopf des vergöttlichten Vorgängers mit Strahlenkrone (ΘΕΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΣ). Dieses Programm wird bis zum Ende seiner Regierung, bis zum 23. Jahr (36/37), beibehalten, was auf eine gewisse Passivität des Kaisers schließen läßt. Seiner eigenen sakralen Verehrung stand Tiberius auch in den Provinzen zurückhaltend gegenüber, vielmehr als Augustus."
TIBERIUS 14 – 37
BI Tetradrachme Alexandria 34/35
Av.: ΤΙΒΕΡΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ ΣΕΒΑΣΤΟΣ
Belorbeerter Kopf des Tiberius nach links; Links im Feld: LKA (=Jahr 21)
Rv.: ΘΕΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΣ
Kopf des Augustus mit Strahlenkrone nach rechts; Rechts im Feld: Lituus
Maße: 12,26 g /Ø 23 mm
Dattari: 90; Geissen: 56; BMC: 48
RPC I Online: 5101; K&G: 5.22;
Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- Amenoteph
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 553 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Perinawa (Do 01.05.25 18:09) • Arthur Schopenhauer (Do 01.05.25 18:16) • Chippi (Do 01.05.25 18:29) • cmetzner (Do 01.05.25 22:43) • andi89 (Fr 02.05.25 08:49) • Lackland (Sa 03.05.25 20:19) • d_k (Sa 03.05.25 21:13)
-
- Beiträge: 1879
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 860 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die folgende alles andere als häufige Münze hat in dieser Woche ihren Weg zu mir gefunden.
Diokletian (284 - 305)
Tetradrachme
AV: ΔIOKΛHTIANOC CEB - Drapierte und kürassierte Büste des Diokletian mit Lorbeerkranz von vorne gesehen nach rechts
RV: ENATOY - L - Adler steht mit geöffneten Schwingen und Kranz im Schnabel nach rechts
gepr.: 292/3 in Alexandria (Jahr 9 des Diokletian)
Durchmesser: 18 - 20,5 mm Gewicht: 6,25 g Stempelstellung: 12 h
RPConline 87221, Michigan 59018, Dattari -, Geissen -, BMC-, Demetrio -, SNG BnF -,
Michigan = Kelsey Museum of Archaeology, University of Michigan, USA, Inventory Number
Sorry für die Bilder; mit denen hadere ich derzeit auf ganzer Linie ...
Andreas
Diokletian (284 - 305)
Tetradrachme
AV: ΔIOKΛHTIANOC CEB - Drapierte und kürassierte Büste des Diokletian mit Lorbeerkranz von vorne gesehen nach rechts
RV: ENATOY - L - Adler steht mit geöffneten Schwingen und Kranz im Schnabel nach rechts
gepr.: 292/3 in Alexandria (Jahr 9 des Diokletian)
Durchmesser: 18 - 20,5 mm Gewicht: 6,25 g Stempelstellung: 12 h
RPConline 87221, Michigan 59018, Dattari -, Geissen -, BMC-, Demetrio -, SNG BnF -,
Michigan = Kelsey Museum of Archaeology, University of Michigan, USA, Inventory Number
Sorry für die Bilder; mit denen hadere ich derzeit auf ganzer Linie ...

Andreas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Sa 03.05.25 18:44) • Chippi (Sa 03.05.25 18:47) • Lackland (Sa 03.05.25 20:19) • d_k (Sa 03.05.25 21:13) • jschmit (Sa 03.05.25 22:37) • Numis-Student (Sa 03.05.25 23:26) • Amenoteph (So 04.05.25 05:34)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Amenoteph
- Beiträge: 407
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 553 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Eine wirklich seltene Münze, die in sehr gute Hände gekommen ist. Für mich sieht es so aus, als wäre dein Stück stempelgleich zu dem Stück vom Kelsey Museum.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 16 Antworten
- 6427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 64 Antworten
- 9948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 1453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder