Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12144
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Ist doch prima!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gefütterte Münzen
Diesen gefütterten Alexander Severus habe ich, glaub ich, noch nicht im Numismatik-Forum gezeigt.
VS: IMP SEV ALE--XAND AVG ---- Kopf nach rechts
RS: ABVUNDAN--TIA AVG --- Abundantia Füllhorn ausschüttend
18 mm und 2,7 gramm, Ich würde den RIC 184 zuordnen - korrigiert mich bitte wenn dies falsch ist.
hübsch grünspanig, Besitzt nur eine ganz dünne Silberschicht, leider schon ganz schön korrodiert.
Gruß
Antonian
VS: IMP SEV ALE--XAND AVG ---- Kopf nach rechts
RS: ABVUNDAN--TIA AVG --- Abundantia Füllhorn ausschüttend
18 mm und 2,7 gramm, Ich würde den RIC 184 zuordnen - korrigiert mich bitte wenn dies falsch ist.
hübsch grünspanig, Besitzt nur eine ganz dünne Silberschicht, leider schon ganz schön korrodiert.
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Den habe ich heute bekommen. Dieser Vollidiot hat die Münze mit Paketkleber auf Pappe geklebt. Beim Ablösen blieb trotz aller Vorsicht natürlich ein großes Stück Silber von der Backe auf dem Klebeband haften
Olaf

Olaf
squid pro quo
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12144
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Mann, es gibt wirklich Gehirnakrobaten... 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12144
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
Re: Gefütterte Münzen
So, hier habe ich auch mal wieder einen schönen subaeraten Denar, der dieser Tage seinen Weg zu mir gefunden hat. Ein Severus Alexander, mit 19-21 mm relativ groß, flach, auf einer Seite sehr flach, direkt etwas ausgefranst auslaufend. Daher auch mit 2,49 g recht leicht. Bei Subaeraten muß man ja mittlerweile auch schauen, daß man nicht Fälschungen aufsitzt, aber der Stil scheint mir eindeutig antik, viel antiker z.B. als die hier diskutierten Stücke von Elagabal und Soaemias: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=35918
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Solche "Spezialisten", die mit Paketkleber oder ähnlichen MItteln die Münzen fixieren kennen wir wohl alle:-)
Bevor man sich ärgert, weil beim mechanischen Abziehen etwas von der obersten Schicht hängen bleibt: den Klebemist NICHT einfach so abziehen, sondern chemisch ablösen, z.b. mit Aceton oder einem anderen starken organischen Lösungsmittel, was das Klebeband ablöst bzw. den Kleber verflüssigt. Dann läßt sich das feste Band so ähnlich leicht wie ein post-it ablösen und nix bleibt hängen
Daß der Arbeitsraum dabei sehr gut belüftet sein sollte, versteht sich von selbst
Bevor man sich ärgert, weil beim mechanischen Abziehen etwas von der obersten Schicht hängen bleibt: den Klebemist NICHT einfach so abziehen, sondern chemisch ablösen, z.b. mit Aceton oder einem anderen starken organischen Lösungsmittel, was das Klebeband ablöst bzw. den Kleber verflüssigt. Dann läßt sich das feste Band so ähnlich leicht wie ein post-it ablösen und nix bleibt hängen

Daß der Arbeitsraum dabei sehr gut belüftet sein sollte, versteht sich von selbst

Lernen, lernen und nochmals lernen.
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gefütterte Münzen
Hab hier mal wieder zwei subaerate, allerdings sind sie in einem schlechten Zustand, Ich hoffe Ihr könnt was zur Bestimmung beitragen. Gottseidank waren sie nicht mit Paketklebeband fixiert.
Die Münzen haben jeweils eine Durchmesser von 17mm, Die eine Münze mit der besser erhaltenen VS hatte ich ursprünglich als Trajan eingeschätzt, aber jetzt wo ich die Münze in Händen halte meine ich es könne geanusogut Geta oder ein anderer Kaiser sein. Den Hintergrund musste ich entfernen um die Größe der Bilder zu reduzieren- ich hoffe die restlichen Pixel vom Hintergrund stören nicht.
Gruß
Antonian
Die Münzen haben jeweils eine Durchmesser von 17mm, Die eine Münze mit der besser erhaltenen VS hatte ich ursprünglich als Trajan eingeschätzt, aber jetzt wo ich die Münze in Händen halte meine ich es könne geanusogut Geta oder ein anderer Kaiser sein. Den Hintergrund musste ich entfernen um die Größe der Bilder zu reduzieren- ich hoffe die restlichen Pixel vom Hintergrund stören nicht.
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24859
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12209 Mal
- Danksagung erhalten: 6984 Mal
Re: Gefütterte Münzen
2 dürfte ein Traian sein...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gefütterte Münzen
Dann sind es also möglicherweise beides Münzen des Traian. Besten Dank für Deine Einschätzung Numis-Student.
Gruß
Antonian
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Re: Gefütterte Münzen
http://www.ebay.de/itm/120869474009?ssP ... 1423.l2648
Ist der antik? Ich weiß, bei inoffiziellen Prägungen ist da eine ziemlich breite stilistische Bandbreite möglich, aber dieses Porträt passt irgendwie so gar nicht.
Olaf
Ist der antik? Ich weiß, bei inoffiziellen Prägungen ist da eine ziemlich breite stilistische Bandbreite möglich, aber dieses Porträt passt irgendwie so gar nicht.
Olaf
squid pro quo
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gefütterte Münzen
ich denke schon. traians quadratschädel mit hadrians gesichtszügen passt doch. 
grüsse
frank

grüsse
frank
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Warum muss ausgerechnet ein Gallienus-Sammler sich immer über Trajans herrschaftliche Gesichtszüge lustig machen?
Olaf

Olaf
squid pro quo
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gefütterte Münzen
Da hab ich noch eine Julia Domna, ich vermute dass es eine ist- oder wer könnte es sonst noch sein, Rückseite ist nichts mehr erkennbar, den traurigen Anblick erspare ich Euch lieber. Nicht mehr sammelwürdig.
Gruß
Antonian
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 60 Antworten
- 10955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 1 Antworten
- 1116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 8 Antworten
- 1790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 20 Antworten
- 4587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder