Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
cepasaccus
- Beiträge: 2406
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von cepasaccus » Sa 27.09.08 20:34
Das Teil ging jetzt fuer 156 EUR ueber die virtuelle Ladentheke.
valete
PS: Der Spanier hat auch ein Euro-Konto. Das wuerde ich zum Bezahlen nehmen. EU-Ueberweisungen sind nicht mehr so teuer.
PPS: Fuer einen Abguss der zurueckgezogenen Muenze halte ich sie nicht, weil der Rand anders ist. Sie sieht aber zugegebenermassen noch verwaschener aus.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beitrag
von nephrurus » Sa 27.09.08 20:39
cepasaccus hat geschrieben:
Das Teil ging jetzt fuer 156 EUR ueber die virtuelle Ladentheke.
valete
PS: Der Spanier hat auch ein Euro-Konto. Das wuerde ich zum Bezahlen nehmen. EU-Ueberweisungen sind nicht mehr so teuer.
...der Besitzer wird sich freuen- wenn er den wahren Wert erfährt.

-
Eddop
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 08.08.06 19:43
- Wohnort: Zelhem, Holland
Beitrag
von Eddop » So 28.09.08 08:22
Hi I did ask Lanz if he new the source. this is he answer:
No, but probably all these overcleaned and repatinated coins come originally from Eastern Europe.
Regards,
Ed
-
donolli
- Beiträge: 1484
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von donolli » So 28.09.08 11:13
Eddop hat geschrieben:
No, but probably all these overcleaned and repatinated coins come originally from Eastern Europe.
hm...warum taucht dann weder "overcleaned" noch "repatinated" in der artikelbeschreibung auf?
ich weiß echt nicht, ob sich lanz mit solchen angeboten am ende einen bärendienst erweist...
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
kc
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Beitrag
von kc » So 28.09.08 11:27
Es ist zwar nicht schön solche Angebote bei Auktionshäusern zu sehen,dennoch sollte man auch daran denken,das bei so einem großen Unternehmen mit mehreren hundert Angeboten täglich schon mal das eine oder andere "faule Ei" dabei sein kann.
Was allerdings dann ärgerlich und nicht in Ordnung ist,wenn Lanz sich trotz des Fälschungshinweises versucht aus der Sache raus zu reden.
-
chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Beitrag
von chinamul » Mo 29.09.08 11:48
Eigentlich hätte mich die schlechte Qualität des winzigen Fotos bei dem eBay-Angebot aus GB mißtrauisch machen müssen, aber ich habe es dann einfach mal riskiert und bin, wie man auf diesem entlarvenden Foto erkennt, auch prompt reingefallen. Allerdings hielt sich der finanzielle Verlust dabei in Grenzen.
Das verwendete Material dürfte eine Zinnlegierung sein.
Fälschung einer alexandrinischen Tetradrachme der Julia Mamaea (Geißen 2543)
Gruß
chinamul
P.S.: Gibt es hier im Forum Sammler solcher Fälschungen? Falls ja, bitte entsprechende PN an mich!
-
Dateianhänge
-

Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Beitrag
von Julianus v. Pannonien » Fr 31.10.08 19:39
Was ist denn das für ein Fiesling, der Münzen Nachmacht ohne WRL oder sonstige kennzeichnung,
Ist das überhaupt legal???' ohne Stempel ist doch das Irreführend, hab mal nachgesehen auf einige münzen würd ich promt reinfallen.
z.B. die Procopius Siliquen
Grüsse JvP
"VICTORIOSO SEMPER"
-
cepasaccus
- Beiträge: 2406
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von cepasaccus » Fr 31.10.08 22:12
Ob das fuer die legal ist kann man nicht so genau wissen, da sie auf der Website nicht angeben wer sie sind und vor allem wo sie sind.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10238
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 01.11.08 22:10
Heute wurde die untenstehende Münze auf Ebay für 1387,55 Euro verkauft.
Tut mir leid, aber den Käufer muß ich doch mit dem Attribut "Dö-", äh, "unklug handelnder Mensch" versehen. Wenn ich so wenig Erfahrung habe, daß ich dies Machwerk für echt halte, dann fange ich erst mal in der Preisklasse bis 15 Euro an, oder?
Homer
Edit by locnar: Verkäufer droht wegen Urheberrechtsverletzung mit "Einstweiliger Verfügung".
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4475
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von Locnar » So 02.11.08 16:26
Ps: Homer
schreib mal bitte den Käufer an, das wir von Ihm ein Bild bekommen.
Gruß
Locnar
-
cepasaccus
- Beiträge: 2406
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von cepasaccus » So 02.11.08 18:03
Waere mal interessant ob man auf Antikenmuenzfotos ein Uhrheberrecht haben kann.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10238
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 02.11.08 18:18
Das sicher schon. Die Fragen sind hier:
1. Liegt das Urheberrecht beim Fotografen, oder ist es mit dem Einstellen der Auktion an Ebay übergegangen? Müßte in den AGB's von Ebay stehen (deswegen ist doch da auch immer so 'ne kleine Kamera unten rechts im Bild).
2. Gibt es in Deutschland wie z.B. in Amerika den Begriff des "fair use", d.h. des rechtmäßigen Gebrauches zu nicht kommerziellen Zwecken wie z.B. dem Unterricht, oder, wie in diesem Falle, zur Weiterbildung der Forumskollegen in puncto Fälschungserkennung?
Schaumermal.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Zwerg
- Beiträge: 4721
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 261 Mal
Beitrag
von Zwerg » So 02.11.08 21:06
Das Urheberrecht liegt immer beim Fotografen - außer, er tritt es ab oder läßt die Verwendung zu. Ebay hat damit nichts zu tun.
Ein "fair use" in Deutschland gibt es nicht.
Für die Numispedia habe zwei Münzhandlungen (USA und Deutschland) der Benutzung ihrer Fotos uneingeschränkt zugestimmt. Von den größeren deutschen Münzhandlungen und Auktionshäusern habe ich bisher keinen Einspruch gegen die Verwendung ihrer Fotos vernommen.
Es gibt allerdings auch Münzhandlungen, die radikal gegen die Verletzung des Urheberrechtes vorgehen - das wird dann sofort vierstellig. Bei ebay würde ich nur verlinken. Es lesen in diesem Forum mehr Personen mit als man glaubt.
Es handelte sich übrigens um
diesen Sesterz der Marciana
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste