Grammatikalische Frage
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 07.04.08 13:31
Grammatikalische Frage
Hoi liebe Römerliebhaber
Kurz und knapp, sagt man "ein AE2 des" oder "eine AE2 des"?
Freundliche Grüsse,
BlackOut
Kurz und knapp, sagt man "ein AE2 des" oder "eine AE2 des"?
Freundliche Grüsse,
BlackOut
- quisquam
- Beiträge: 4547
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Das A, das E, die 2. Also 2:1 für "ein AE2". 
Ich glaube ich habe bislang immer "eine" geschrieben, weil ich AE1, 2, 3 und 4 gedanklich immer als Groß-, Mittel-, Klein- und Kleinstbronze gelesen habe.
Ich denke die grammatikalisch korrekte Version ist aber tatsächlich die von nummis durensis erklärte.
Grüße, Stefan

Ich glaube ich habe bislang immer "eine" geschrieben, weil ich AE1, 2, 3 und 4 gedanklich immer als Groß-, Mittel-, Klein- und Kleinstbronze gelesen habe.
Ich denke die grammatikalisch korrekte Version ist aber tatsächlich die von nummis durensis erklärte.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
- Peter43
- Beiträge: 12339
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Vor dem Problem stand ich damals, als ich anfing, Provinziale zu sammeln. Und ich hatte mich damals für 'das AE' entschieden, eben aus dem von nummis_durensis oben genannten Grund. Und deshalb bin ich natürlich ein Gegner der Gleichgültigkeit gegenüber der Sprache. Sie ist für mich mehr als nur ein Verständigungsmittel.
Und mir dreht sich der Magen um, wenn ich höre, wie jemand sagt 'die Pont Neuf' oder 'der Piazza Navona', das letzte eher selten, das erste aber häufig. Dann soll er eben seine Finger von Wörtern lassen, die er nicht beherrscht. Es heißt übrigens auch 'der amour fou', obwohl es im 'Stern' regelmäßig anders steht.
Mit freundlichem Gruß
Und mir dreht sich der Magen um, wenn ich höre, wie jemand sagt 'die Pont Neuf' oder 'der Piazza Navona', das letzte eher selten, das erste aber häufig. Dann soll er eben seine Finger von Wörtern lassen, die er nicht beherrscht. Es heißt übrigens auch 'der amour fou', obwohl es im 'Stern' regelmäßig anders steht.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Ach, also so eng würde ich das bei fremdwortlichen Eigennamen nicht sehen. Hier wird oft der Artikel verwandt, der der deutschen Übersetzung entsprechen würde, wie eben bei "pont neuf". Nicht alle Menschen sind der jeweilgen fremdländischen Sprache kund genug...
Viel schlimmer, dass die eigene Muttersprache auch oft genug verhunzt wird... und das löst bei mir Sprach- und Schluckstörungen aus.
Zu dieser "Problematik" hab' ich mal was ganz nettes im Internt entdeckt:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen;
aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern
oder in veränderter Form veröffentlichen.
Viel schlimmer, dass die eigene Muttersprache auch oft genug verhunzt wird... und das löst bei mir Sprach- und Schluckstörungen aus.
Zu dieser "Problematik" hab' ich mal was ganz nettes im Internt entdeckt:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen;
aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern
oder in veränderter Form veröffentlichen.
- cepasaccus
- Beiträge: 2406
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
Ik daf ober och andre Ware einsezn.nummis durensis hat geschrieben:Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen;
aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern
oder in veränderter Form veröffentlichen.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 4014
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- quisquam
- Beiträge: 4547
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Na prima, dann ist das Chaos ja perfekt.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Di 21.07.09 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Axel58
Fr 27.11.20 19:34
-
- 3 Antworten
- 788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jorgev
Mo 13.01.20 16:51
-
- 6 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
Fr 06.03.20 11:10
-
- 1 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Sa 21.03.20 20:18
-
- 5 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Mi 30.10.19 21:14
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast