Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Die Vierte vermischt wohl eine Tiberius-Rückseite mit einem späteren, bärtigen Kaiser (Septimius?). Das Stück ist schon sehr weit von den Originalen entfernt, so dass es kaum möglich ist, es noch einem römischen Vorbild zuzuweisen.
Pscipio hat geschrieben:Die Vierte vermischt wohl eine Tiberius-Rückseite mit einem späteren, bärtigen Kaiser (Septimius?). Das Stück ist schon sehr weit von den Originalen entfernt, so dass es kaum möglich ist, es noch einem römischen Vorbild zuzuweisen.
ich denke nummisdurensis meinte mit seiner Frage aus welcher Quelle die Münzen stammen, nicht wer sie hergestellt hat (wer kann das schon genau sagen ?), sondern wo sie gekauft wurden. (Händler, ebay, vererbt....)
Gruß
Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Ja, ich meinte damit natürlich, ob es irgend einen Hinweis auf den Fundort / die Quelle gibt. Ich gehe mal nicht davon aus, dass sie ein Dachbodenfund oder aus einer Flohmarkkiste gefallen sind...
Hallo,
ich beschäftige mich derzeit mit Follis Imitationen des Justin I.
Hat jemand von Euch ähnliche Imitationen (s. Bild) in der Sammlung? Wenn...
Letzter Beitrag
Es war hier nicht beabsichtigt, die unendliche Vielzahl dieser Dinger aufzuführen. Ebenso war von Justinian I nicht die Rede. Vielleicht wäre es von...
Weiß jemand mehr über diese Prägungen?
Sind die echt?
Die Zentrierung ist ähnlich aber doch anders und andere Doppelschläge/Stempelrutsch also keine...
Letzter Beitrag
Noch eine aber mit deutlich anderer Zentrierung 15,2g
RFA von meiner war nicht berauschend aber auch nicht zwingend verdammend.